Passt ein Monolever Endantrieb an eine /6?

Caferacer

Q-rossitäten Sammler
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
5.288
Ort
Franggn
Hi,

weiss da jemand genaueres? Evtl. inkl. Kardanwelle möglich, Mitnehmerverzahnung passend für /6 Speichenrad usw.

Viele Grüße
vom Klaus
 
Grundsätzlich kann man alles passend machen, aber ein Monolever Endantrieb an eine /6, das dürfte schwierig werden. Das Gehäuse scheint aus der selben Gußform zu stammen wie die späten Zweiarmschwingenendantriebe, aber bei dem Monolever Gehäuse ist das Loch für die Achse nicht durchgebohrt. Bei R 80 G/S und ST ist auch kein Gewinde für die Federbeinaufnahme geschnitten, weil das Federbein an der Schwinge angeschraubt wird. Zudem ist die Radlagerung völlig anders.

Wie gesagt, möglich ist alles. Ein fähiger Werkzeugmacher kriegt das sicher hin. Aber der Aufwand! Wenn in 50 Jahren einer ne /6 restauriert und nur einen Monoleverendantrieb auftreiben kann, dann könnte man das vielleicht machen. Aber solange es noch /5, /6, /7 und spätere Zweiarmschwingenendantriebe gibt, würde ich das sein lassen.
 
Original von Caferacer
Hi,
weiss da jemand genaueres? Evtl. inkl. Kardanwelle möglich, Mitnehmerverzahnung passend für /6 Speichenrad usw.
Viele Grüße
vom Klaus

Hallo,

da bei BMW die Entwickler auf kleiner Flamme kochen, ist ein Umbau möglich. Verzahnung muß eingeschweißt werden, der Druckbolzen muß rein, das Loch für die Steckachse und ....
Man kann sich das Leben auch einfacher gestalten.

Gruß
Walter
 
Danke Jungs! Mehr wollt ich gar nicht wissen. An die Federbeinaufnahme hab ich gar nicht mehr gedacht!

Also kümmern wir uns um die wirklichen Probleme ;-JJJ

Klaus
 
Zurück
Oben Unten