• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Passt ein R80 Motor in eine R65GS?

Chrisk

Einsteiger
Seit
23. Apr. 2010
Beiträge
8
Hallo,
Ich bin Christoph, 24 Jahre alt, komme aus OWL (nähe Warburg).
Ich hab mir letztes Jahr eine R65GS gekauft, 24tkm, Top Zustand.
Nur Leider reichen mir die 27 Pferdchen nicht mehr, da hab ich mir überlegt,
ob ich nicht einfach den Motor einer R80 incl. Vergaser einbauen kann?

Falls ja, packt das mein Getriebe auf Dauer oder wäre der Austausch auch sinnvoller da ja kurz Übersetzt?
Würde der Krümmer noch an die Zylinder passen?
Passt da jeder R80 Motor?
Müsste ich sonst noch irgendwas umbauen? Ist ja eigentlich Baugleich mit der G/S,oder?
Was sagt der TÜV dazu? (falls jemand Erfahrung hat)

Was wäre ein guter Preis für einen R80 Motor?
Und hat vieleicht jemand noch einen über ?


Ich bedanke mich schon mal an Euch
 
Hallo Christoph,
das Getriebe ist das gleiche bei R80 R100 oder R45 R65.
Du kannst da also den Motor schon davor schrauben.
Ob die Auspuffanlage passt, kann ich nicht sagen.
Auf jeden Fall musst Du aber auch ein anderes Hinterachsgetriebe und den dazu passenden Tacho haben, denn hier liegt die längere Übersetzung der R80G/S verborgen.
 
Hallo Detlef,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bedeutet das, dass die Getriebe alle die gleiche Übersetzung haben und nur der Endantrieb geändert wurde?
Passt die Zündanlange und der Anlasser von der R65 auch in den R80 Motor?

Gruss Christoph
 
Ja, die Getriebe sind gleich, die Zündanlagen sowie Anlasser ebenso.
Achtung: Im September 1980 wurde die Kupplung und damit auch die Getriebeeingangswelle geändert, also möglichst baujahrspassende Teile verwenden.
Alle Motoren ab Modelljahr 81 sollten auf Dein Getriebe passen.
 
Die Sache mit dem TÜV solltest Du vorher mal klären. Bei den alten 248ern hats da regelmässig eine Verweigerung gegeben. Die R 65 GS ist aber vom Typ her eine 247E, genau wie die R 80 G/S, also sollte da was gehen.
 
Hallo Christoph,
die größte Hürde könnte der Eintrag eines solchen Umbaus werden.Möglich ist da alles, aber es kostet!!
Bevor Du eine Schraube am Motorrad bewegst oder Teile kaufst, such einen Sachverständigen, mit dem Du den Umbau durchsprichst.
Dann mach mal einen Kostenüberschlag. :oberl:
Habe das gerade durch und vorher nicht gefragt.
Der TÜV Nord wollte ca 500.00 Euro haben, für eine Hubraumerhöhung um 200ccm von 600ccm auf 800ccm und das Eintragen eines anderen Speichenrades am Seitenwagen.
Eingetragen wird sehr viel, ist halt immer die Frage was dann alles zusammen kostet.
Kannst auxh mal direkt bei BMW anfragen, es gibt für viele Umbauten Unbedenklichkeitsbescheinigungen.
Wie Detlef schon schrieb, dann mit Hinterradantrieb, Tacho und evtl auch Auspuff.
Gruß
Andreas
 
Hallo Christoph,
ist die R65 ein Zweiarmschwingenmodell? Gabs die R65 auch gedrosselt? Die hatte doch schon immer 45 oder 50PS. Falls sie gedrosselt ist, dürfte die Entdrosselung aus der Protokasse zu bezahlen sein im Vergleich zum Motortausch mit allen Umständen. Falls es nämlich das oben erwähnte Modell vor 1985 sein sollte brauchst Du eine andere Auspuffanlage, da der R80 Motor breiter ist. Vergaser müssen geändert werden und wahrscheinlich auch die Hinterachse nebst dem Tacho.
Gruß
Wed
 
Moin Chrisk

Du solltest vielleicht mal eine R65 probe fahren die den offenen Motor hat. Die Leistung ist mit 50 PS ja die gleiche wie die der R 80 und der Druck ist auch nicht der Schlechteste.

Nun lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und sage das die Entdrosselung der 27 PS Version sehr aufwendig ist und auch nicht billig wird. Wir kamen beim Ruhrgebiets Treffen darauf zusprechen und das hörte sich so an als ob da der Tausch gegen einen offenen R 65 Motor wohl besser wehr.
(Ich glaube polierr100s hat das schon mal versucht)

Welch Endübersetzung ist eigentlich bei der 65 GS verbaut worden, ich habe letzten Winter festgestellt das die Endübersetzung der Standart R 65 noch länger ist als die meiner ST (37/11) :nixw:

MfG: Tobi

(Freu mich immer wieder, das es noch mehr Menschen gibt die viel zu jung mit dem BMW fahren anfangen ;) )
 
Mahlzeit,
Das ist eine R65GS, also Monolever, mit 27 PS, gedrosselt über Nockenwelle,Vergaser und Zylinderköpfe.
Die Nockenwelle auszutauschen würde ca. 13 PS bringen, wäre ja auch keine große Sache.
Aber da ich mich ja eigentlich ganz gut kenne, denke ich das mir die Leistung dann nächstes Jahr auch nicht mehr reichen würde und ich dann wieder umbauen würde oder mir eine andere zulege.
Da Meine GS aber noch in einen Top Zustand ist wollte ich mich nicht von ihr trennen (Es war Liebe auf den ersten Kick :-).
Darum der Umbau auf 800ccm, mit der Option das ich mal den Siebenrocksatz drauf setze.
Zur Endübersetzung kann ich nur sagen das mein 5 Gang laut Tacho bis knapp vor 160 gehen darf/kann.
Momentan läuft se max. 145 km´h (leichte Neigung, viel Anlauf und Rückenwind).

Also wer noch ein Motor + Vergaser hat, kann sich gerne melden.

Was heist denn viel zu jung um mit den BMW fahren anzufangen? :-)
Ich hab meine Lehrjahre in Sachen Motorradmarken schon hinter mir ;)

Gruss Christoph
 
Hallo Christoph,

wenn Du die nächsten Ausbaustufen eh schon anvisierst, warum dann nicht gleich Nägel mit Köpfen machen?

Verkauf Deine R65GS un d hol Dir ne 80GS - Stebenrock Kolbenkit problemlos montierbar - oder gleich ne 100GS!!

Das wäre meiner Ansicht nach vom Aufwand (finanziell und technisch) wohl der sinnvollste Weg!

Ein Umbau mit diesem und jenem schluckt auch gleich 800 Euro - oder erheblich mehr & Ärger & Gebühren & Zeit!

Ohne Dein Moped zu kennen, schätze ich, 1500 Euro Aufpreis könnten für einen Modellwechsel genügen!

Andreas
 
Servus Christoph,

also wenn mehr Kraft, dann nimm gleich 1000ccm. Wirst es nicht bereuen! Ich wollte seinerseits vor 15 Jahren als 20 jähriger auch bloß ne 800er GS. Aber zum Glück hörte ich auf einen damaligen Kollegen, mit einer R80 RT. Er riet mir zur 1000er. Ich habe es nicht bereut. ))):
Der R45/65 Motor ist nicht wirklich BMW, ist eher ein Spielzeug. Aber der Rahmen ist meines Wissens ein R80 G/S Rahmen.

Auch ist dann ein Umbau auf 1043, 1070ccm oder mehr, einfacher. Stichwort Ventile. :sabbel:

Der Block und der Großteil der Innereien ist eh immer dasselbe.

Die Monoleverschwinge ist meiner Meinung nach der Paraleverschwinge eh überlegen. Sie ist leichter und nicht so anfällig. Kannst auch leichter mehr Federweg herausholen.

Und wenn du schon beim Auseinanderbauen bist, kannst du auch noch gleich den Rahmen evtl. verstärken und neu pulvern.

Schöne und guterhaltene G/S und faktisch ist die R65 GS eine, sind eine Wertanlage. Vor ein paar Jahren noch verkannt, sind sie heute sehr gefragt.

GS Gruß

Walter )(-:
 
Original von AndreasH
anvisierst, warum dann nicht gleich Nägel mit Köpfen machen?

Verkauf Deine R65GS un d hol Dir ne 80GS - Stebenrock Kolbenkit problemlos montierbar - oder gleich ne 100GS!!

Andreas

Die von Dir vorgeschlagenen Moppeds sind aber Paralever.
Die R65GS ist aber noch ne Mono.

Also kultiger. :aetsch:

Dirk :wink1:
 
Hallo Andreas,
Da ich die Gs80/100 nicht so schick finde kommen sie für mich nicht in frage.
Wenn dann eine G/S, aber da eine gute für humanes Geld zu bekommen ist recht unwarscheinlich.
Klar, wenn man das ganze als Arbeit und Zeitaufwand betrachtet lohnt es nicht wirklich
aber für mich ist das eigentlich mehr Hobby und Erholung.
Meiner Ansicht nach sind Investitionen in eine BMW kein rausgeschmissenes im Vergleich zu anderen Motorrädern, man wird zwar nie die volle Summe zurück bekommen aber ist ja mit allem so.

Gruß und schönes Wochende, Christoph
 
Hallo Christoph,
falls du dich zu diesem Umbau entschließt, ich hätte Interesse an dem R65 GS Motor und dem Endantrieb.
Eine Eintragung des R80 Motors sollte problemlos möglich sein.
Falls du die Teile verkaufen willlst, melde dich mal.
Gruß
Armin
 
Guten Morgen,
hat jemand zufällig eine E-mail Adresse oder Telefonnummer von BMW wo ich wegen der Bescheinigung/Freigabe/Gutachten anfragen kann?

@Armin, ich überlegs mir dann mal wenn ich den anderen Motor eingebaut hab.

Gruss Christoph
 
Hallo Christoph,

ich weiß nicht wie deine R65 auf 27PS gedrosselt ist, aber sollte es über die Nockenwelle sein, dann hätte ich noch eine 308°-Welle mit Gußlager
für deinen Motor.
Damit müßte er dann 45PS haben.
 
Original von manzkem
Original von DirkHusa
Original von tobi-st

Welch Endübersetzung ist eigentlich bei der 65 GS verbaut worden,

3,44 (9/31)
Getriebeübersetzung ist gleich R80G/S

Es gab neben der 31/9 auch 37/11 (3,36).

Das ist ja interessant.
Weist Du auch ab wann ?
Ob vielleicht auch in den Militärmaschinen ?
Wär doch ein klasse Teilelieferant. :D

:fuenfe: Dirk
 
Nabend,

So ich hab BMW mal angeschrieben, mal sehn was die schreiben.
Wenn ich den Motor ausbauen will, was müsste ich da alles entfernen?
Bekomme ich den Motor mit Anlasser und Lima ausgebaut oder muss das auch vorweg?

Gruss Christoph
 
Schwingenlager und Kardanverschraubung am Getriebe lösen, Rad nach hinten ziehen, Luftfilter runter, Getriebe raus, Motor raus, Anlasser und Lima können dran bleiben.
 
Hallo Christoph,
habe mir eine günstige GS gekauft und ein wenig gebaut.
Der Auspuff ist in Arbeit.
Nur so ne Anregung, bevor Du zerlegst.
Andreas
 

Anhänge

  • GS klein.jpg
    GS klein.jpg
    71 KB · Aufrufe: 194
Hallo Detlev

Muss das Getriebe raus oder kann ich den Motor so rausnehmen?

@Andreas
Ja gut gemeint aber ich denke ich werde meine zerlegen, dadurch lerne ich das Möppel besser kennen und ich hab meine Wunschmopped. Einen neuen Auspuff hab ich letztes Wochenende auch montiert, jetzt hört man das Kälbchen sogar während der Fahrt bölken und nicht nur die Ventile rasseln ;-)
trotzdem Danke

Gruss Christoph
 
Christoph,

bau nicht zu viel um, es lohnt nicht. Ich habe für 1500.- eine 88er GS gekauft und die fahre ich echt gerne. Ebenfalls fahre ich gerne die G/S sind eben zwei unterschiedliche Karaktere die ich nicht verwässern würde.

Wenn es wegen TÜV Problem gibt melde Dich, ich kenn jemanden...
 
Mahlzeit,

So, BMW hat sich gemeldet und folgendes geschrieben:

Sehr geehrter Herr Kirchhoff,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Leider müssen wir Sie enttäuschen. Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Umrüstung
Ihrer BMW R 65 GS auf 800 ccm können wir Ihnen nicht zukommen lassen, da dieser Umbau
werkseitig nicht geprüft und freigegeben wurde. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an
Ihre örtliche TÜV-Prüfstelle. Dort informiert man Sie gerne über die Möglichkeit einer
Einzelabnahme.

Naja, hab ja eigentlich auch nicht mehr erwartet.

Hab im Internet ne Reparaturanleitung für die G/S gefunden, falls jemand eine braucht, Qualität zwar nicht so toll aber nen geschenkten Gaul .....
http://www.luke3d.org/bmw/Manuale_Officina_GbarraS_Tedesco.pdf

Gruss Christoph
 
Zurück
Oben Unten