Passung Kipphebelböcke

tomtom24

Aktiv
Seit
13. Juni 2010
Beiträge
542
Sorry, fpr nen neuen Thread, aber das ist was anderes :)

Die KHB vom Israel, ahebn zwei Passungen - also für jeden Stehbolzen eine.

Es gibt aber auch welche die nur eine Passung haben, heisst eines der "Lager" hängt im freinen rum. HAt das irgendeinene Sinn? In Bezug auf Ausdehnung oder so?

http://www.motoren-israel.com/produ...ge-Kipphebelboecke-aus-Stahl---4-Stueck-.html

Viele Grüße

PS. Ich hab jetzt schon mehrere Varianten mit jeweils nur einer Passung gesehen. Die Israelischen haben aber wie gesagt zwei :(

Kabier isch et.
 
Bei den Böcken mit nur einer Passung hofft man, des der Bock nich die gleiche Dehnung wie der Alukopf mitmacht und sich dadurch ein größeres Axialspiel einstellt sondern dies bleibt wie´s is. Dazu müsste m.M. nach aber die Seite ohne Passung auf dem Kopf "rutschen".
Ob´s wirklich so is !? :nixw:
 
Moin,

danke fürs Feedback. Ist das eher von Vorteil oder eher nachteilig? Bei einteiligen sollte es ja wurscht sein, da die sich ja nicht verdrehen können oder?


Liebe Grüße

Philipp
 
Ich halte es für besser, wenn da nur eine Zentrierbuchse sitzt, sonst kommt es zu gewaltigen Materialspannungen im Kopf. Das kann zu Verzug oder gar Rissen führen.
 
ok, war auch meine Vorstellung. Ich wollt michi nur vergewissern ob die nicht einfach die Buchsen vergessen haben :):)

Heisst due Buchsen sitzen unten bei den Stösselstangen und nicht oben (macht meiner Meinung nach mehr Sinn weil unten mehr Kräfte wirken oder?).

Grüße
 
Nein, die Buchsen kommen an die oberen Zuganker, damit wird auch die Ölzufuhr an die Kipphebellager zu 100% sichergestellt.
 
Oh, ok, ein Kriegsentscheidendes Detail. Danke, das wär mir sicher um die Ohren geflogen.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten