PD quietscht wie Omas altes Sofa

Kuh Vadis

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2015
Beiträge
79
Moin,

wollte mal die geballte Erfahrung wegen eines neuen akustischen Phänomens an meiner 94er PD nutzen.

Vor ca. 300 km fing die Q beim Ein- und Ausfedern an der Hinteradfederung im Stand an zu quietschen/knarzen. Wobei nichts schwergängig ist oder blockiert und auch im Fahrbetrieb nichts zu spüren ist.

Ich habe mal die obere und untere Federbeinaufnahme (Öhlins) und auch die Lager von der Paraleverstrebe geschmiert. Darauf war das Geräusch verschwunden, kam aber wieder, wenn auch nur im warmen Zustand nach der Ausfahrt. Kalt ist alles unauffällig.

Hat jmd ne Idee woher das kommen kann?

Beste Grüße

Kuh Vadis
 
Kenn ich auch :D

mehr schmieren, am besten mit einem Fett, das Festkörperschmierstoffe hat.
"Graphitfett" oder so. Ich nehm mittlerweile so weisses Zeug, das man auch für Kraftspannfutter usw. nimmt.
Staburags oder Optimol sollte auch funzen.

Gruss
Holger
 
...Ich habe mal die obere und untere Federbeinaufnahme (Öhlins) und auch die Lager von der Paraleverstrebe geschmiert. Darauf war das Geräusch verschwunden, kam aber wieder, wenn auch nur im warmen Zustand nach der Ausfahrt. Kalt ist alles unauffällig.

Hat jmd ne Idee woher das kommen kann?

Die Pendellager des Federbeins selbst sich auch geschmiert? Ich weiß nicht, wie die bei Öhlins aussehen, aber bei WP und YSS müssen sie geschmiert werden (werden trocken angeliefert).
 
Hallo,

habe mal die Speichen abgeklimpert. Die hören sich alle o.k. an.
Das Öhlins ist schon ein paar Jahre drin und war bisher unauffällig. Könnte höchstens sein, dass da was trocken gefallen ist.

Habe die Aufnahmen von Federbein und Paraleverstrebe nochmal großzügiger geschmiert. Beim vorderen Lager der Strebe kommt man leider ohne Demontage diverser Teile nicht gut ran. Also erstmal mit WD40 eingejaucht. Oder besser das Kettenfett vom Moped der Liebsten nehmen? Das bleibt wenigstens wo man es hin sprüht.

Im Moment ist die Quitscherei erstmal wieder gut.

Danke für die Tips soweit!

Kuh Vadis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit WD40 werden die Lager nur sauber! :oberl:
Das schmiert nicht gut und haftet nicht lange. (Hab es probiert....mein WP hat auch irgendwann in den Pendellagern gequietscht).
Nimm besser eine stark haftendes Fett!
Kettenfett könnte funktionieren, zumindest eine gewisse Zeit. Besser ist Staburax oder ähnliches ->beachte den Tipp vom Holger !!
Ich hab dafür ein uraltes Sprühfett von Fuchs, hab ich in meinem Werkstattraum gefunden...
Das hat sich dadurch qualifiziert, dass man es kaum mehr von den Fingern bekommt!:D:D Dürfte auch ein Graphitfett sein, der Vorbesitzer war Schlosser.

Gruß

Kai
 
Das Öhlins hat Öl verloren und benötigt eine Wartung....so war das mit dem quitschen bei mir!
 
Ich hatte gerade ein quietschendes Sattellager bei meiner 25/2. WD 40 half - von 12 bis Mittag. Ausgebaut, normales Kugellagerfett genommen und gut wars.

Jan
 
Zurück
Oben Unten