PD Tank entlacken

Wuppi

Teilnehmer
Seit
07. Nov. 2008
Beiträge
37
Ich möchte meine Paris Dakar neu lackieren lassen .
Mein Vorgänger hat die Kunststoffteile überlackiert und der Lack hat Risse bekommen. Insbesondere lösen sich am Tank schon Lackplättchen ab. Da jeder Lackierer vor der Arbeit zurückschreckt und die Winterabende jetzt doch schon mächtig lang sind will ich es mit dem Entlacken selber versuchen. Wie geht man am besten vor? Ich hab mir gedacht das ich mit 400er anfange und mich langsam nach 1000er Schleifpapier hoch arbeite. Oder hat jemand eine andere Lösung? Für Tips wäre ich sehr dankbar

Gruß Fritz
 
Ich hab mal aus dunklen Quellen gehört, daß Bremsflüssigkeit Lack auslösen soll :pfeif:
Ist natürlich verboten, drum würd ich sowas nie weiterempfehlen :&&&:
 
Es ist ja ein Kunststofftank, wenn denn dann mal jemand verbotener weise das doch mal ausprobieren sollte, leidet der Kusnstoff nicht darunter?

Gruß Fritz
 
Nimm den Tank und geh da mit zu deinen Lackierer der sagt dir genau welche Arbeit du ihm abnehmen
kannst und wie du es zu machen hast wenn der Schaden erst mal da ist kann der Lackierer auch nichts mehr tun oder es wird Teuer

und berichte uns was er dir vorschlägt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch einen handgepinselten PD-Tank zuhause, der auf Aufarbeitung wartet! Bin gespannt auf die sachdienlichen Hinweise!

Kurt
 
Moin,

ich habe auch am Wochenende meinen PD-Tank und diverse andere Kunststoffteile meinem Lackierer übergeben.
Der schaut sich die Sache jetzt genauer an und ich bin über das Urteil und die Lösung gespannt.

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kunststoffteilen ist es ratsam, rein mechanisch den alten Lackschichten zu Leibe zu gehen. Also Schleifen bis zum Kunststoff, bis restlos alle Farbe runter ist. Ein brauchbarer Lackierer kann dann den Lackaufbau so machen, dass er wieder dauerhaft wird. Lösungsmittel zu verwenden ist heikel, denn sie können die Kunststoffe angreifen und können z.T. in den Kunststoff eindringen und dort dann dafür sorgen, dass die neue Lackschicht dann Blasen wirft.
Man kann auch versuchen die Kunststoffteile mit einem sanften Strahlmittel zu strahen, dabei sollte man aber versuchen, keine Beulen zu strahlen.

Greetz
 
Hallö Fritz
Bitte nur mechanich bearbeiten. Mit Exenterschleifer. kannste mit 120 körnung Anfangen ,Schleife bis du den org, Lack siehst. Nicht bis zur Plaste. ziehe dann alles noch einmal mit 400er ab . der Lackierer wird dann einen filler auftragen der dann mit 800-1200 körnung geschliffen wird. tata Lackierfertig.

Gruß Lacker
 
Danke

Hallo lacker1200

Danke für die Auskunft die ich haben wollte.
Hat ja lang gedauert, aber hier wird einem doch noch geholfen.

Gruß Fritz
 
Zurück
Oben Unten