• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

PE Tank Kunststoff Schweißen

Steffan

Aktiv
Seit
01. Juli 2012
Beiträge
185
Ort
Aachen
Es geht sich hier um dieses Motorrad.

Ist zwar kein 2-Ventiler aber zumindest eine BMW.




Nach einem Umfaller ist der PE Tank an der Innenseite gerissen.

Ich habe versucht mit Lötkolben und einer Zahnpasta Tube als Zusatzwerkstoff den Riss wieder zu kitten. Ging auch eigentlich ganz gut, aber nicht so ganz 100%ig. Überall wo ich stehe tropft es so ein bisschen.

Gibt es hier Jemanden, der sowas richtig gut kann?
 
Hallo Stefan,

Lötkolben ist schon mal ne gute idee, allemal besser als Lötlampe...:aetsch:
nur das Material ist sicherlich nicht das richtige.
besorge dir bei einem Verarbeiter / Hersteller von PE-Produkten das Rohmaterial. Meist in Form von Granulat zum Aufschmelzen für die
Presswerkzeuge oder bei kleineren Verarbeitern wie Karrosseriewerkstätten auch als Streifen zum direkt in die Plaste-und-Elaste-karrosserieteile zum einschmelzen.
Du kannst nur gleichartige Kunststoffe sicher miteinander verschweissen.
und auf dem Tank steht auch eingeprägt, um welchen Kunststoff es sich handelt.
Du kannst auch mit dem Steinel und einer kleinen düse die notwendige Wärme zum Verschmelzen erzeugen. ABER: unbedingt aufpassen, der geformte Tank (vermutlich extrudiert) hält seine angestammte Form bei Hitzeeinwirkung nicht ewig. Wird ein bestimmter Zeit- und Hitzepunkt überschritten, wird er großflächig weich. Also absolute Vorsicht walten lassen!!!

ralf
 
Hallo,

von Steinel gibts auch Kunststoffstangen verschiedener Thermoplaste zum schweißen. Nicht vergessen alles richtig zu reinigen (auch den Schweißstab). Ev. den Riss etwas V-Förmig ausfräsen und dann vorsichtig mit Heißluft, ich hätte es wohl mit Fächelschweißen versucht, zuschweißen.
Aber nicht abfackeln oder wegsprengen mit den Benzindämpfen ;)

MfG
Manu
 
Zurück
Oben Unten