Also Freunde der endlosen Diskussionen uffgebasst:
571 = Gesamtnummer unter der kein Lacker was findet!
571 = unterteilt um-u.aufgeschlüsselt in:
137 Perlmuttweiß gold (oder gelb) opalisierend einschließl. dem passenden weißen Untergrund. (beide lösungmittelhaltige Basislacke)
weitere Umschlüsselungsnummern zu diesem 571 sind:
098 = Klarlack (is klar, über dem Perlmutt) 120 + 121 sind die Nummern für die Mattschwarzen Rahmenteile, 124 + 125 = Linierfarbe Silber u. Mittelrot. fertig das wars. Der Vollständigkeit halber:
137 wurde auch bei der Farbkombination 634 (Einarmschwingen-RS (Boxer u. K ab 86,87) eingesetzt aber mit anderen Linierfarben dunkelblau u. Mittelblau, K100RS sogar mit 3-farbiger Motorsportlinierung) Also: 137 heißt das geheimnisvolle Perlmuttweiß + passendem Weißuntergrund, das Perlmuttweiß aber nur 1,5-2 x auftragen dann klappts (sonst wirds zu gelblich, ich habe schon X-mal den Farbton lackiert, auch Einzelteile, nur die obere RS Verkleidung sollte entweder ganz lackiert werden oder übergehend einlackiert werden!) Akribisch saubere Vorarbeit vorausgesetzt, nicht gleich drüber zu rotzen.
Und hier geb ich mal die heißeste Tel.Nr. für die Bestellung von noch lieferbaren BMW-Motorradfarbtönen durch:
0231-982098-60, www.basf-coatings-services.de
liefern auch an Priv.Kunden, aber aufgepasst das sind keine Materialien für Dilettanten oder Heimwerker und lasst die Finger von den "Lackcentern", die haben zu 99% keine Ahnung und suchen nur einigermaßen, schlechte Farbtonalternativen aus dem PKW-Bereich aus! und das auch nur auf der neuen Wasserlackschiene.
Übrigens sind diese Effekte nicht mit der Wasserpampe nach vollziehbar, nur mit Lösungsmittelhaltigen Basislacken.
Auch Vorführmeister wissen nicht alles, da gibt es auch viel Dilettanten darunter, ich hatte schon welche hier, die haben von mir gelernt! 40 Jahre Lackiererfahrung sind durch nichts zu schlagen.
Ende der Durchsage, Gruss Wolfgang