Phänomen BMW Uhr bleibt stehen - Motor an .

Pego

Einsteiger
Seit
19. Jan. 2020
Beiträge
4
Ort
Bayreuth
Hallo liebes Forum,

Besitze eine RT 100 Bj. 79 bei der die Uhr im Stand - Motor aus- läuft. Sobald ich den Motor starte, bleibt sie stehen. Motor aus- sie läuft. .
Habe mal die Spannung bei laufendem Motor gecheckt und festgestellt, dass sie oszilliert 3,5 Volt, 9 Volt, 12,8 Volt.
Ich nehme an, dass entweder der Regler oder die Lima defekt ist . ?

Bin für Ideen aufgeschlossen, die das Problem lösen. Bei einer 'Reserve'uhr habe ich den Kondensator getauscht - kein Erfolg . .

Vielen Dank für Hilfestellungen!

Gruß Peter
 
Habe mal die Spannung bei laufendem Motor gecheckt und festgestellt, dass sie oszilliert 3,5 Volt, 9 Volt, 12,8 Volt.
Ich nehme an, dass entweder der Regler oder die Lima defekt ist?
Hallo Peter,

nach deiner Beschreibung eher nicht. Die Bordnetzspannung "klemmt" an der Spannung der Batterie. Die Kombi aus Lima und Regler kann sie nur in einem sehr begrenzten Rahmen erhöhen (viel Ladestrom) bzw. die Verbraucher sie "herunter ziehen" (hohe Last). Wenn du noch starten kannst, ist die Batterie aber gesund.

Wenn die Klemmenspannung an der Uhr derart "springt", liegt eher die Vermutung nahe, dass irgendwo auf dem Weg zur Uhr ein Kabelbruch ist, der durch die Vibrationen bei laufendem Motor bemerkbar wird.
 
Kontrolliere mal den Masseanschluss der Uhr. Wenn dieser versehentlich auf geschaltet Plus, z.B. der Tacho/Uhrenbeleuchtung gesteckt ist, kann im eingeschalteten Zustand kein Strom durch die Uhr fließen.
 
Hallo,

vielen Dank für die raschen Antworten. Werde die Tipps mal umsetzen und wieder berichten.

Gruß Peter

DG2NPE
 
Nochwas: Es kann auch sein, dass das Massekabel (braun) der Uhr einfach nur defekt ist. Dann bekommt die Uhr tatsächlich ihre Minusleitung über die Instrumentenbeleuchtung, sobald da Saft drauf ist, liegt dann an beiden Seiten Plus an.
 
Guten Morgen,

Masseanschluss etc. passt. Das Pulsieren tritt nur auf, wenn der Motor läuft. Gemessen mit einem DVM direkt an der Buchse für externem Anschluss. Batterie ist neu.

Die Uhr hat Masse, 12 Volt-Anschluss und das Kabel für die Beleuchtung der Uhr. Sie läuft auch (versuchsweise) noch mit 6 Volt. Das Pulsieren lässt sie aber scheinbar 'aussteigen'.

Werde mal weiter suchen. Die Uhr braucht man eigentlich nicht . . . Wäre aber gut, wenn alles ginge. .

Schönes Wochenende!

Gruß Peter
 
Geht das Standlicht bei laufendem Motor normal? Dann wäre es die Verkabelung der Uhr. Wenn das auch flackert ist es die ganze Elektrik.
 
[...]
dass sie oszilliert 3,5 Volt, 9 Volt, 12,8 Volt.
Ich nehme an, dass entweder der Regler oder die Lima defekt ist . ?

[...]

Bei 9 Volt bekommst du Zündungsprobleme, bei 3 Volt vleibt die Karre stehen.

Bau, wenn möglich, die Uhr aus und klemm sie direkt an den Akku. Wenn läuft, dann die Verkabelung zur Uhr mal genau verfolgen.

Mein Lieblingsbild: Mono, Voltmeter und Leitungsführung

Uhr-Mono.jpg

ps.: Auf dem Bild ist das Voltmeter aufgezeigt, die Uhr hat einen ähnlich weiten weg
 
Hallo,

Nach einiger Zeit Lösung meines Problems:

Kabel waren vertauscht . .. Richtig angeschlossen, funktioniert die Uhr wieder.

Danke Detlev!

Gruß Peter
 
Normalerweise kaum möglich da original die Anschlüsse bewusst unterschiedlich sind: Female Stecker für den - (auf der Uhr), und Male Stecker für den + (auf die Uhr)
 
Zurück
Oben Unten