Phänomen rabenschwarze Bremsflüssigkeit

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.714
Ort
Hunsrückrand
Moin Foristen,

die Bremsflüssigkeit an meiner italienischen Diva zeigt ein merkwürdiges Phänomen.
Die Flüssigkeit, gewechselt im Juni 2021, (da auch TÜV) ist tiefschwarz. Und zwar überall, vorne, hinten, au h die Kupplung. Nicht braun, nicht schlierig sondern schwarz!!
Die Anlagen sind auch dicht, der Druckpunkt ist da, es bremst auch gut... was ist da passiert?
Ich hab schon viel alte Bremsflüssigkeit gesehen aber so was nicht.
Vorne ist ne Stahlflex drin, also nix mit Gummi oder so.

Habt ihr so was schon mal gehabt?

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,

die einzige Idee, welche ich dazu hätte:
Passt die DOT auf der Werkstattrechnung (falls sie vermerkt ist) zur vom Hersteller empfohlenen / vorgeschriebenen DOT?
Nicht dass sich so langsam irgendwelche Gummiteile des Bremszylinders / Stahlflexinnenbeschichtung auflösen. Das wäre weniger gut.

Schwarze Bremsflüssigkeit ist mir noch nie begegnet. Weder beim 2- und auch nicht beim 4-Rad.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flüssigkeit, gewechselt im Juni 2021, (da auch TÜV) ist tiefschwarz. Und zwar überall, vorne, hinten, au h die Kupplung. Nicht braun, nicht schlierig sondern schwarz!!
Hat die Urindöschen für Bremse und Kupplung? Wenn ja, wechsle überall die Verbindungsschläuche zwischen Dose und Armatur aus und spül den Kram danach gut durch.
 
DOT 5.0 ausversehen verwendet!? Ob es diese Phänomen auslöst, weiß ich aber auch nicht.
 
Bremsflüssigkeit ist abwärtskompatibel:

Dot 5.1 kann man bei 4 und 3 verwenden, die 3er aber nicht bei Anlagen für 4 und 5.1 (laut Hersteller, noch nicht probiert)

Dot 5.0 (Silikonöl) habe ich in diversen Fahrzeugen (gehabt), noch nie ein Problem mit quellenden oder sich auflösenden Dichtungen.

Und schwatt wird die eigentlich auch nicht, die wechselt von lila in farblos mit den Jahren.

Alu-Abrieb ist auch schwarz, aber wo der herkommen soll und ob das die Färbung erzeugt?

Ich tät mal spülen und beobachten.

Gruß, Frank
 
Du kannst das ganze auch analytisch angehen: Bade die Baugruppen getrennt voneinander eine Weile in Bremsflüssigkeit: Geberzylinder, Schläuche, Nehmerzylinder.
Die Baugruppe, die ihre Marinade schwarz verfärbt, ist die schuldige.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Foristen,

Ich hab heute ein bisschen was getestet und bin verwirrt.
Mein Sohn hat nen Viertelliter Dot 4 von LM mitgebracht und ich hab diese erstmal vorne durchgepumpt.
Ergebnis: Die alte Bremsflüssigkeit ist nicht schwarz sondern im Glas-Auffangbehälter dunkelblau! :schock:
Die neue LM Flüssigkeit ist auch nicht gelb sondern mittelblau!?(
Hab ich hier eine Änderung verpasst???
Ich hab jetzt blaue Bremsflüssigkeit im Auffangbehälter!
Es ist nix schlierig oder verdreckt, die Flüssigkeit sieht absolut sauber aus, es setzt sich auch nichts ab.
Ist das die neue Mode für Bremsflüssigkeit? Im Behälter oben an der Bremse, der innen Schwarz ist, sieht die neue Flüssigkeit genauso tief schwarz aus wie die alte.....
Im Urinbecher unten, der leicht gelb gefärbt ist eher grau...
Ich lass das jetzt einfach mal so, die Bremstests verliefen danach unspektakulär. Hat alles funktioniert, kein Fading nach zwei Vollbremsungen aus 120 runter...

Ich weiß ja nicht..... :nixw:

Gruß

Kai
 

Hallo Martin,

das habe ich ja auch vermutet.

Allerdings habe ich auf der Homepage von LiquiMoly keine Bremsflüssigkeit gefunden, die eine mittelblaue Farbe hat. Laut deren Produktinformationen sind die verschiedenen Varianten alle hellgelb bis farblos.

Deswegen meine Frage, die wohl nur Kai beantworten kann.

Gruß, Wolfram
 
Hallo,

so was!
IMG_20220827_170026.jpg

Also farblos ist die nicht, ich würde die als blassblau bis hellblau näher definieren.
:nixw:


Gruß
Kai

Ps : Ich bin nicht farbenblind..... :D
 
Irgendwo in irgendeinem Forum habe ich gelesen, dass irgendjemand beim Wechsel abwechselnd blau und gelb verwendet. Dann sieht derjenige gleich, wenn die alte Flüssigkeit komplett draußen ist. Interessante Idee.

Und nein, ich mag nicht nochmal suchen, wo ich das gelesen habe...

Gruß Bernhard
 
...
Anhang anzeigen 308845

Also farblos ist die nicht, ich würde die als blassblau bis hellblau näher definieren ...

Hallo Kai,

laut Datenblatt ist die abgebildete Bremsflüssigkeit bernsteinfarben bis farblos.

Spielt aber auch keine Rolle, hat mich nur irritiert.

Es gab mal von ATE eine blaue Bremsflüssigkeit, war aber noch zu DOT 3 Zeiten.

Du hast ja jetzt die Brühe gewechselt, damit sollte für die nächsten zwei Jahre Ruhe sein.

Falls es Dir doch keine Ruhe lässt, kannst Du ja schon nach einem Jahr nochmals wechseln. ;)

Gruß, Wolfram
 
Irgendwo in irgendeinem Forum habe ich gelesen, dass irgendjemand beim Wechsel abwechselnd blau und gelb verwendet. Dann sieht derjenige gleich, wenn die alte Flüssigkeit komplett draußen ist. Interessante Idee ...

Hallo Bernhard,

wie Du schon geschrieben hast, eine interessante Idee.

Wäre mir persönlich zu aufwändig, man sieht auch so, wann die neue Flüssigkeit ankommt, sie wird klarer. Dann noch einige cm[SUP]3[/SUP] rauslaufen lassen, und gut iss.

Gruß, Wolfram
 
Hallo,

so was!
Anhang anzeigen 308845

Also farblos ist die nicht, ich würde die als blassblau bis hellblau näher definieren.
:nixw:


Gruß
Kai

Ps : Ich bin nicht farbenblind..... :D

Servus,

es gibt für die Fahrräder, von MAGURA, ein Mineralöl als Bremsflüssigkeit.
Für diejenigen, die ein Hydrauliksystem verbaut haben - das nennt sich Royal Blood - und ist BLAU. Sicher keine DOT Bezeichnung.

Nur mal so als Gedankengang.
 
... es gibt für die Fahrräder, von MAGURA, ein Mineralöl als Bremsflüssigkeit.
Für diejenigen, die ein Hydrauliksystem verbaut haben - das nennt sich Royal Blood - und ist BLAU. Sicher keine DOT Bezeichnung

Hallo,

diese Flüssigkeit war wohl nicht in der Bremsanlage von Kai´s Motorrad.

Könnte zur Zerstörung der Gummiteile führen.

Nach meinem Kenntnisstand haben Mineralöle in einer DOT-4-Bremsanlage nichts verloren.

Magura wird Gründe haben, dieses Öl einzusetzen. Ein Grund ist vermutlich, dass diese Brühe nicht hygroskopisch ist.

Gruß, Wolfram
 
Moin,

ja, so was steht bei mir auch im Schrank für die Fahrräder.
Wer dieses mal an den Fingern hatte, kann es unschwer von ner Dot unterscheiden. :D:D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten