Philips x-trem defekt

Graureiher

Motorradfahrer i. R.
Seit
15. März 2007
Beiträge
1.236
Ort
Rhauderfehn
Servus miteinander,

nach nur 8 Monaten sah einer der beiden Birnen in der Dose so aus :schock:. Kommt mir daher nicht in´s Mopped rein :---).
 

Anhänge

  • k-DSCF0067.JPG
    k-DSCF0067.JPG
    227,2 KB · Aufrufe: 118
  • k-DSCF0068.JPG
    k-DSCF0068.JPG
    224 KB · Aufrufe: 96
x-trem, ist das die, wo 80% mehr Licht drauf steht?
Die fahre ich seit zwei Jahren im Moped, bis jetzt keine Probs und macht in Verbindung mit Klarglasscheinwerfer ein Licht zum Löcher in Kopfstützen zu brennen!

Gruß Volker

Edit hat mich grad gefragt, womit Du dieses Glasteil aus dem Kolben geschnitten hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

den gezeigten Schaden mit gebrochenem Glaskolben habe ich noch nie gesehen, obwohl ich solche "+x%"- Glühbirnen seit Jahren nutze (Bringen auch wirklich eine Verbesserung, insbesondere bei den H4).

Nach meiner Erfahrung halten die +x% Glühbirnen nicht allzulange. Ich hab die als H4 auch in meinem alten Dieselross (Saab) drin, und wechsle die 2x im Jahr im Frühjahr und im Herbst aus, weil ich keine Lust habe, z.B. im Winter, wenn es dunkel und kalt ist, anzufangen Scheinwerferbirnen zu tauschen. Die Dinger sind zwar teuer, aber bei 35-40 TKM Jahresfahrleistung -immer mit Licht- hab ich damit auch kein Problem. Früher habe ich die nur bei Defekt getauscht. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass wenn eine kaputt war, war die andere Seite innerhalb weniger Wochen auch defekt.

Die moderneren H7 Sind übrigens nach meiner Erfahrung nach bereits ohne +x% empfindlicher. An meinem letzten Dienstwagen (Audi A4) waren die regelmäßig defekt. Wobei bei den modernen Dieseln die Steuerung der Vorglühanlage (auch bei laufendem Motor!) und "elektrischer" Zuheizer für ordentlich Lastwechsel und Spannungsschwakungen im Bordnetz sorgen.

Grüße
Marcus
 
Servus miteinander,

da ich wohl zu blöd zum Mehrfachzitat bin oder es am IE7 liegt mach ich´s halt händisch.

@ Volker: Nix geschnitten! Die Birne war ausgefallen und hatte eine kreisrunde Beule. Nach dem wechseln habe ich sie auf den Schreibtisch gestellt. Am nächsten Tag lag das Glasstück daneben.

@ Robby: Ja, warum?

@ Hofe: :O. Schau lieber das die Instrumentenhalter fertig werden :sabber:.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Weil mein CC auch eine Lichtautomatik hat und diese für einen regen Birnenverschleiß sorgte. Nach deaktivierung derselben hält sich der Verschleiß in Grenzen.
Problem ist wohl das die Automatik bei jeder Gelegenheit(Autobahnbrücken, Gebäudedurchfahrten) ein und aus schaltet und dieses ewige hin und her mögen die Birnen nicht.
Wobei bei Deinem Obst noch ein Produktionsfehler vorliegen dürfte......:nixw:
 
Zurück
Oben Unten