Piemont und Ligurien 2012

Steffan

Aktiv
Seit
01. Juli 2012
Beiträge
185
Ort
Aachen
Piemont und Ligurein, der Klassiker schlechthin.
Diesmal aber war ich nicht mit einer Sporthexe unterwegs.
Sondern mit meiner kürzlich erworbenen 93er R80GS.



Uploaded with ImageShack.us


Das anfängliche regnerische Wetter wurde dann in höheren Regionen
schnell zu Schnee.

Uploaded with ImageShack.us

Wir hatten bis zu 20cm Neuschnee und es wurde kalt.

Uploaded with ImageShack.us

Wir sind dann aus dem Susa-Tal ca. 200km weiter südlich nach Ligurien
gezogen. Nach Tende an der LGKS.
Das Wetter wurde deutlich besser, der Regen wärmer

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Die Pisten sind da ja im Grunde sehr gut befahrbar,

Uploaded with ImageShack.us

Wenn es da nicht immer so den Einen oder Anderen gibt, die einem
zum "spielen" aufforderten.

Uploaded with ImageShack.us


Allerdings war ich diesmal mit der 2-Ventil Boxer da. (purer Leichtsinn???)

Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us


Und das ging nun nicht immer gut.

Uploaded with ImageShack.us


Mein Vorteil: Tubeless.
Sollen die Anderen doch Schläuche flicken. Ich brauche das nicht. Die Idioten.
Und wenn ich dann mal so nett bin und für ein Alternativ-Zweirad sorge, falls das mit dem Flicken nicht klappt.

Uploaded with ImageShack.us
Dankt man mir das noch nichtmals, ganz im Gegenteil. Purer Neid, sage ich.

Uploaded with ImageShack.us




Alles in Allem eine super Woche, mit allen was ein Enduro Urlaub noch zu bieten hat.
Neuschnee, Cote Azur mit Temperaturen um die 28°C.

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Ich habe dort Klaus Demel (Buchautor, Reiseveranstalter und Endurotrainer) kennengelernt
und bin einige Tage mit ihm gefahren. Mit seiner leichteren Enduro und seinen größeren
Offroaderfahrungen hatte er natürlich Vorteile, dennoch konnte ich ihm gut beihalten
und war anscheinend kein Bremsklotz.
Es war interessant sich mit ihm zu Unterhalten und von seinen Erfahrungen zu lernen.

Die GS ist mir ans Herz gewachsen und bin begeistert, wie schön sie sich offroad fahren läßt.
Die Bodenfreiheit könnte etwas mehr sein und ich werde mir wohl die Fußrasten etwas tiefer legen. Dann ist auch meine Stehposition besser.
Alles in Allem aber bin ich sehr zufrieden.

Gruß aus Aachen - Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Stefan

Echt SUPER Bilder.

DANKE DANKE für den Bericht.

Aber die mit dem Schnee darf ich meinem Spezl nicht zeigen sonst krieg ich nie da runter um mit mir die LGKS zu fahren.

Wieviel Zeit sollte man allein für die LGKS einplanen?
Seit ihr sie ganz durchgefahren? Und von wo aus eingestiegen?

Ich fahr auch gern mit der GS abseits der Strassen.

Und ich wundere mich selbt immer wieder wie gut das doch geht.
Vor allem das unaufgeregte hm brummeln unseres 2-Ventilers beruhigt mich und ich kann mich nicht dran satt hören.

Gruß
Peter
 
Hallo Stefan,

cooler Motorschutz ;)
aber noch coolere Bilder! :applaus::applaus::applaus:

Erinnert mich sehr stark an meine Tour dorthin im letzten Jahr, allerdings
hatte wir wohl vorher immer aller Teller leer gegessen und wesentlich besseres Wetter.
 
Warum legt Ihr Eure Mopeds immer auf den Weg? Habt Ihr keine Ständer :&&&:

Ernsthaft: schöner Bericht, schöne Bilder!
 
Zurück
Oben Unten