Pilze pflücken - Kipphebelauflagen Zylinderkopf

offenblende

Administrator
Teammitglied
Seit
03. Nov. 2013
Beiträge
3.917
Ort
Trier
Hallo Leute,
hab hier gemachte Köppe älteren Baujahrs die noch die Pilze für die älteren Kipphebelböcke montiert haben.
Werde jetzt wohl so montieren, Passende Böcke hab ich wohl - weiss nur nicht wie gross der Nachteil ist.
Aber Interessehalber, wie entfernt man die?
Wollte sie loswerden und hatte mir wohlgemutes nen Innenauszieher mit Abstützbrücke besorgt, in der Hoffnung das es taugt von Gedore (8-12mm) Leider ist der wohl für den Zweck vollkommen unbrauchbar (oder ich zu dumm zum zum...), der hat keinen richtigen Halt, obwohl zwischen Unterkante Pilz und dem Absatz zur 10mm Bohrung im Kopf genug Platz ist. Der Grad zum Packen ist auch eher rudimentär ausgelegt - vermutlich klappt das mit 8mm Kram noch, grösser dann nicht....
Womit und wie würde man die Pilze korrekterweise ziehen?
Allez les Champignons...
Dirk
 
Hallo Dirk,

Ich hab die ganz trivial mit ner Rohrzange rausgeholt ;).
Packen, drehen und ziehen. Wenn Du nen Lappen dazwischen legst, passiert auch nix an den Pilzen.

Geht einfacher als man denkt ;)

Gruß Wolfgang
 
Hallo Dirk,

Ich hab die ganz trivial mit ner Rohrzange rausgeholt ;).
Packen, drehen und ziehen. Wenn Du nen Lappen dazwischen legst, passiert auch nix an den Pilzen.

Geht einfacher als man denkt ;)

Gruß Wolfgang

Genau so habe ich es auch gemacht, allerdings mit Wärmezufuhr aus der Heißluftpistole. War kein Problem.

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo Dirk,

Ich hab die ganz trivial mit ner Rohrzange rausgeholt ;).
Packen, drehen und ziehen. Wenn Du nen Lappen dazwischen legst, passiert auch nix an den Pilzen.

Geht einfacher als man denkt ;)

Gruß Wolfgang

Hi Wolfgang,
manchmal ists einfacher, das Probier ich dann mal.
Hatte nur ne Minderwertige griffbereit, drehen ging schonmal.
schöne Grüsse
Dirk
 
ne Kai, nicht getraut wegen verzug...

wenns von der Rückseite zerstörungsfrei rauszukloppen geht, könnt ich dass noch probieren.

Nicht mit der Flamme!
Breitflächig mit dem Heißluftföhn auf circa 60 bis 80 Grad. So dass Du gerade nicht mehr dranfassen kannst.
Das erleichtert das Geschäft ungemein und es passiert nix. Die Köpfe haben mehr Temperaturdifferenz auszuhalten wenn du im Sommer in einen Gewitterguss kommst!

Gruß

Kai
 
Holla,
bei gutem Schwammerlwetter gings den Pilzen an den Kragen. Mit Wasserpumpenzange und Lappen in der Tat easy und ohne nennenswerten Blessuren.
Merci für die Tips

20210708_171947.jpg

schöne Grüsse
Dirk
 
Zurück
Oben Unten