• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

PKW-ANHÄNGER

udo

Aktiv
Seit
20. Feb. 2015
Beiträge
566
Ort
Düsseldorf-Mettmann
möchte meinen PKW-Anhänger umbauen, eine neue Funktion,

um damit ein Motorrad zu transportieren.

Das nötige Equipment kann man sich besorgen,
hat sich schon jemand daran versucht?
Bin kein großer Schrauber vor dem Herrn,
weiß mir aber zu helfen
Vielleicht hat es ja schon jemand versucht,
und kann mir ein paar Ratschläge geben.
Gruß udo
 
Kommt ja auf den Anhänger an, den du hast!

Das einfachste wäre, eine Schiene auf der Ladefläche befestigen, zum Fixieren vier Ringschrauben, eventuell noch eine Wippe.
 
Kommt ja auf den Anhänger an, den du hast!

Das einfachste wäre, eine Schiene auf der Ladefläche befestigen, zum Fixieren vier Ringschrauben, eventuell noch eine Wippe.


...genau so hab ich's auch gemacht und damit Motorräder transportiert.
Klar ist, dass der Hänger groß genug sein muss, Ladefläche so ab 1,3m x2,1m, dann passt auch eine Q drauf. Schienen, Rampe und Zubehör gibt es bei jedem gut sortierten Anhängerbetrieb. Ich musste lediglich 4 Löcher bohren um die Schiene befestigen zu können.

Gruß Manfred :D
 
...genau so hab ich's auch gemacht und damit Motorräder transportiert.
Klar ist, dass der Hänger groß genug sein muss, Ladefläche so ab 1,3m x2,1m, dann passt auch eine Q drauf. Schienen, Rampe und Zubehör gibt es bei jedem gut sortierten Anhängerbetrieb. Ich musste lediglich 4 Löcher bohren um die Schiene befestigen zu können.

Gruß Manfred :D

Platz hat fast jeder Hänger:D
Ich habe einen normalen Hänger gekauft der schon innen auf der Ladefläche auf jeder Seite 3Ösen hat.Versenkbar.Dann noch ein paar Motorradwippen und das wars.Bin schon tausende Kilometer so gefahren.eine Schiene brauchte ich nicht.
Und der Hänger ist auch noch anderweitig nutzbar.

20170602_203135.jpg
 
möchte meinen PKW-Anhänger umbauen, eine neue Funktion,

um damit ein Motorrad zu transportieren.

Das nötige Equipment kann man sich besorgen,
hat sich schon jemand daran versucht?
Bin kein großer Schrauber vor dem Herrn,
weiß mir aber zu helfen
Vielleicht hat es ja schon jemand versucht,
und kann mir ein paar Ratschläge geben.
Gruß udo

Schmeiss mal ein Bild rein, damit man sich etwas vorstellen kann. Ein Auto-An-Hänger kann auch so aussehen:

csm_15_01_accc9d4a2f.png


Hans
 
:D
Danke auch dafür,
es ist ein PKW-Anhänger (Oldtimer):wink1:der kleineren Art,
Westfalia/Kastenmaß 140/100cm Gesamtgewicht 400kg.
Habe eben mal bei Tante Google geschaut,
und bin fündig geworden.
Das gleiche :applaus:Modell wie ich es habe umgebaut zum Motorradanhänger,
mit tollen Bildern im Anhang!
CRIM0088.jpgHPIM0867.jpg
 
Platz hat fast jeder Hänger:D
....eine Schiene brauchte ich nicht.

Udo braucht die Schiene schon, glaube nicht,dass der Deckel die Last eines Mopeds aushält. ;)


Udo, ich glaub mit dem Klaufix könntest du Probleme mit der Ladelänge bekommen, zumal wie es aussieht keine Heckklappe vorhanden ist. :schock:
 
Die Klappen kann man abschrauben,
und die Schiene so weit wie möglich nach vorne fixieren!:bitte:
Wenn das MOPED auf dem selbigen steht ,kann man die hintere Klappe
wieder anschrauben.
 
:D
Danke auch dafür,
es ist ein PKW-Anhänger (Oldtimer):wink1:der kleineren Art,
Westfalia/Kastenmaß 140/100cm Gesamtgewicht 400kg.
Habe eben mal bei Tante Google geschaut,
und bin fündig geworden.
Das gleiche :applaus:Modell wie ich es habe umgebaut zum Motorradanhänger,
mit tollen Bildern im Anhang!

400 kg - entweder brauchst du einen andern Anhänger oder ein anderes Motorrad.

Hans
 
Hallo,

ich habe das so gelöst:

Anhänger01.jpg

Anhänger02.jpg

Die Schiene wird mit 2 Schrauben durch den Boden und einer Halterung an der Deichsel befestigt.
So liegt der Schwerpunkt absolut ideal etwas vor der Achse des Anhängers und die Stützlast ist hier auch ideal.
 
Einfach ne Vorderradwippe gegen die Frontwand stellen, hinten ne Klapprampe auflegen und Moped rauf. Wenn´s nicht n 21er Rad is steht der Ofen schon mal von allein in der Wippe. Verzurren, Klapprampe eingeklappt in den Kofferraum, Heckklappe Anhänger rein und los.

Ne Schiene brucht man nicht, die Wippe kann nich weg weil steht ja n Moped drauf.
 
Was der Elmar da macht, kann man zwar machen, dazu braucht man aber Routine.

Ich würde als ungeübter Verlader eines Krades nicht so eine enge Kiste nehmen, zu schnell kommt man beim Verladen ins straucheln und die Kiste liegt auf einem oder man vertritt sich beim nachsteigen auf den Anhänger, gleiches Ergebnis.....Bein oder schlimmer noch Körper zwischen Krad und Anhänger.

Gleiches finde ich, gilt für die ganzen "billigen" Krad-Anhänger die nur Schienen haben, da tritt es sich auch schnell mal daneben.

Ich würde immer eine Plattform vorziehen.

Und niemals nicht so einen Klaufix mit der Wackelfederung und den winzigen Rädern.

Das ging evtl. früher bei dem Verkehr und Tempo, das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
 
Das Problem an dem Westfalia-Anhänger (Typ Essen?) ist, dass "eine Kiste" ist, d.h. keinerlei Klappwände hat. Wird das Motorrad auf dem Deckel gehoben (was sowohl die Wände als auch der Deckel tragen muss) werden soll, sind da richtig viele Höhen-cm zu überwinden. Des weiteren ist mir nicht klar, in wie weit die Wände für die Stabilität mit eingeplant wurden. Ich würde den Anhänger, der ja wirklich ein kleiner Oldtimer ist, nicht dazu "missbrauchen".

Und ich persönlich würde immer einen gebremsten Anhänger bevorzugen, wenn mir 250 kg potentielles Fluggewicht hinterherfahren.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Und niemals nicht so einen Klaufix mit der Wackelfederung und den winzigen Rädern.

Das ging evtl. früher bei dem Verkehr und Tempo, das ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

Wir haben hier so einen, nutzen den allerdings nur für die Kurzstreckentransporte in der Region oder für Pannenfälle.

Ne geplante Urlaubsreise in die Alpen, Pyrenäen, oder noch südlicher, würde ich damit nicht unternehmen.
 
Moin,

einen "Klaufix" hatte ich kurz nach dem Mauerfall für 100 Mark gekauft und über 20 Jahre genutzt.
Hinten zwei Dachlatten aufgeschraubt und beim Motorradtransport die Bracken abgeschraubt.
Vorderrad zwischen die Rahmenprofile und dann alles verzurrt.
Wir sind hunderte Kilometer damit gefahren und ich habe zig Motorräder damit geholt.
BMW GS, Mystic, K100, Guzzi 850, Falcone, MZ, CB750 und was nicht noch alles. Bleibt man bei 80-90 Km/h ist der Anhänger prima.

Aber heute ist man ja mit 120, 140Km/h und mehr unterwegs. :rolleyes:

Heute habe ich einen einfachen Anhänger wie man in fast jedem Baumarkt für 399€ bekommt, der passt auch.

Willy
 
Ich schnall immer noch nicht um welchen Anhänger es sich handelt.

:D
Danke auch dafür,
es ist ein PKW-Anhänger (Oldtimer):wink1:der kleineren Art,
Westfalia/Kastenmaß 140/100cm Gesamtgewicht 400kg.
Habe eben mal bei Tante Google geschaut,
und bin fündig geworden.
Das gleiche :applaus:Modell wie ich es habe umgebaut zum Motorradanhänger,
mit tollen Bildern im Anhang!
Anhang anzeigen 186673Anhang anzeigen 186674

Hans
 
so wie Elmar das gelöst hat ist doch ideal,
und leicht rückbaubar,
um den geliebten Oldtimer ANHÄNGER weiterhin,
für Haus und Hof zu missbrauchen!?
Eines ist gewiss ein SUPER Forum,
immer einen guten Rat parat,
ob positiv oder negativ !!!!!
Gruß udo
 
Und der Hänger ist auch noch anderweitig nutzbar.

Anhang anzeigen 186662

Hallo,

schieb mal die R90S auf den Hänger damit ich sie gleich abholen kann. :D Steht eh nur nutzlos herum.

Das Problem liegt beim aufladen. Ist die Ladeflächen 50cm über der Straßenoberfläche so muß man zu Zweit sein. Hochfahren geht natürlich auch, nur hängen irgendwann die Beine in der Luft.
Flache Häger sind selten, da liegt dann die Rinne auf der Achse (Erde 310).
SNV30619a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
das ist doch mal ein tolles Gefährt,
könnte mir auch gefallen,
so gekauft oder Marke Eigenbau?
(NICHT SO GROSS UND PROTZIG)
Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten