Tja,
ich frag mich schon lang, warum das keiner macht.
Die einzelnen Bauteile gibt es; warum baut niemand so ein Ding das von der äusseren Anmutung (also von oben her) entprechend original anmutet, wo aber die Parameter wie Tacho- oder Drehzahlmessersignal individuell einstellbar sind. Also:
- ein elektronischer Tacho bis 220, ein Drehzahlmesser bis 10000, je 60 mm DM, symetrisch, 5 (oder 6, also Blinkerfeld in zwei Hälften aufteilbar) LED Anzeigeleuchten dazwischen
- 'modern' gebaut (hinterleuchtete Skalen wie oben angefragt?)
- wasserdicht
- Kilometer, Tageskilometer und vielleicht noch einen zweiten Kilometerzähler dürfen gern digital sein
- Tacho für den Abnehmer a la Assgut
- bitte gern auch gleich mit einem vernünftigen, wasserfesten Anschlussstecker; das Gummiklötzchen stirbt eh aus... mit modellspezifischen Kabelfarben, oder eine verständliche Montageanleitung vielleicht...
- ein sauber gearbeitetes Gehäuse
- universell passend, und eine Version die die sch.. gemeinsame 'Masse' von 3 der 5 Leuchten, und den integrierten Widerstand für die Ladekontrolle gleich mit abfrühstückt
- das ganze so geil flach wie in den modernen BMW's. Ein Befestigungs- alte Boxer Lookalike - Unterschälchen sollte doch kein Problem sein...
Wievele von den Dingern müsste mann denn da verkaufen, damit es sich lohnt? 300 - 400 pro Jahr (in der 2 V BMW Konfiguration) sollten doch da nicht unrealistisch sein, oder? Von den Leuten, die mit ihren Japanern noch mehr Geschiss haben reden wir mal garnicht...
Grüße
Herbert
PS: Das ist bei meinen Umbauten immer der Punkt vor dem es mir am meisten graust