Plasma Zifferblätter für unsere Tachos?

powerlufti

Aktiv
Seit
12. Sep. 2011
Beiträge
517
Ort
Delmenhorst
Plasma für unsere Instrumente.
Giebt es das?
Mich Ärgert bei Dunkelheit die bescheidene ablesbarkeit der Originalen
Zifferblätter.
Für Motometer könnte ich mir Vorstellen, aber für die Q ?

Gruß klaus
 
Moin!

Würde ich lassen....bei Plasma ist zuviel Spannung im Spiel.....:rolleyes:
 
Du könntest mit EL-Leuchtfolie experimentieren, die Standard-Inverter gibt's für 12V AC und DC. Die Helligkeit im dunklen ist mehr als ausreichend, bei Tageslicht jedoch nicht. Dimmen entweder elektronisch über PWM oder analog mittels Poti. Wenn's tagsüber auch hell sein soll, wären CCFLs eine Alternative, sofern in der Miniaturgröße verfügbar (je nach Instrumententräger).
 
habe gerade Getellt.
Mit der EL-Folie wird das nichts.
Die Folie muß UV und Feuchtigkeitsgeschützt untergebracht sein.

Gruß klaus
 
Tja,

ich frag mich schon lang, warum das keiner macht.

Die einzelnen Bauteile gibt es; warum baut niemand so ein Ding das von der äusseren Anmutung (also von oben her) entprechend original anmutet, wo aber die Parameter wie Tacho- oder Drehzahlmessersignal individuell einstellbar sind. Also:
- ein elektronischer Tacho bis 220, ein Drehzahlmesser bis 10000, je 60 mm DM, symetrisch, 5 (oder 6, also Blinkerfeld in zwei Hälften aufteilbar) LED Anzeigeleuchten dazwischen
- 'modern' gebaut (hinterleuchtete Skalen wie oben angefragt?)
- wasserdicht
- Kilometer, Tageskilometer und vielleicht noch einen zweiten Kilometerzähler dürfen gern digital sein
- Tacho für den Abnehmer a la Assgut
- bitte gern auch gleich mit einem vernünftigen, wasserfesten Anschlussstecker; das Gummiklötzchen stirbt eh aus... mit modellspezifischen Kabelfarben, oder eine verständliche Montageanleitung vielleicht...
- ein sauber gearbeitetes Gehäuse
- universell passend, und eine Version die die sch.. gemeinsame 'Masse' von 3 der 5 Leuchten, und den integrierten Widerstand für die Ladekontrolle gleich mit abfrühstückt
- das ganze so geil flach wie in den modernen BMW's. Ein Befestigungs- alte Boxer Lookalike - Unterschälchen sollte doch kein Problem sein...

Wievele von den Dingern müsste mann denn da verkaufen, damit es sich lohnt? 300 - 400 pro Jahr (in der 2 V BMW Konfiguration) sollten doch da nicht unrealistisch sein, oder? Von den Leuten, die mit ihren Japanern noch mehr Geschiss haben reden wir mal garnicht...

Grüße

Herbert

PS: Das ist bei meinen Umbauten immer der Punkt vor dem es mir am meisten graust
 
Die Folie muß UV und Feuchtigkeitsgeschützt untergebracht sein.
UV-Schutzfolie und Laminierung reichen dir dafür nicht? Zumindest mit der Schutzlaminierung habe ich bisher keine Probleme in feuchten Umgebungen und die benötigte Form kannst du dir nach Wunsch lasern. Ansonsten laserst du dir ein Formstück aus PLEXIGLAS SATINICE® oder PLEXIGLAS truLED® oder PLEXIGLAS® LED (EndLighten T) oder laserst ein feines Punktraster in PLEXIGLAS XT/GS deiner Wahl und beleuchtest es mit LEDs — mittels Bohrungen in die Kante eingelassen oder klassisch von hinten mit/ohne Streukörper.

)(-:
 
Tja,

ich frag mich schon lang, warum das keiner macht.

Die einzelnen Bauteile gibt es; warum baut niemand so ein Ding das von der äusseren Anmutung (also von oben her) entprechend original anmutet, wo aber die Parameter wie Tacho- oder Drehzahlmessersignal individuell einstellbar sind. Also:
- ein elektronischer Tacho bis 220, ein Drehzahlmesser bis 10000, je 60 mm DM, symetrisch, 5 (oder 6, also Blinkerfeld in zwei Hälften aufteilbar) LED Anzeigeleuchten dazwischen
- 'modern' gebaut (hinterleuchtete Skalen wie oben angefragt?)
- wasserdicht
- Kilometer, Tageskilometer und vielleicht noch einen zweiten Kilometerzähler dürfen gern digital sein
- Tacho für den Abnehmer a la Assgut
- bitte gern auch gleich mit einem vernünftigen, wasserfesten Anschlussstecker; das Gummiklötzchen stirbt eh aus... mit modellspezifischen Kabelfarben, oder eine verständliche Montageanleitung vielleicht...
- ein sauber gearbeitetes Gehäuse
- universell passend, und eine Version die die sch.. gemeinsame 'Masse' von 3 der 5 Leuchten, und den integrierten Widerstand für die Ladekontrolle gleich mit abfrühstückt
- das ganze so geil flach wie in den modernen BMW's. Ein Befestigungs- alte Boxer Lookalike - Unterschälchen sollte doch kein Problem sein...

Wievele von den Dingern müsste mann denn da verkaufen, damit es sich lohnt? 300 - 400 pro Jahr (in der 2 V BMW Konfiguration) sollten doch da nicht unrealistisch sein, oder? Von den Leuten, die mit ihren Japanern noch mehr Geschiss haben reden wir mal garnicht...

Grüße

Herbert

PS: Das ist bei meinen Umbauten immer der Punkt vor dem es mir am meisten graust


Moin,

mach ma. :rolleyes::gfreu:

den Meisten Umbauern sind doch schon die 450 Euroletten für ein Motoscope zu viel. So wirds auch bei Deinen Teilen sein.
Geiz ist eben geil.
Wenn sowas realistisch kaufmännisch kalkuliert und in nicht in Asien kurz vor der russischen Grenze produziert wird sondern in Deutschland wirst Dus nicht verkaufen , weil zu teuer.
Stückzahl? Meiner Einschätzung nach 20-30 Stück pro Jahr.

gruß
 
alsterboxer;441551) [B schrieb:
mach ma.[/B] :rolleyes::gfreu:

den Meisten Umbauern sind doch schon die 450 Euroletten für ein Motoscope zu viel. So wirds auch bei Deinen Teilen sein.
Geiz ist eben geil.

Na, ich kann das nicht. Ich mach dir gern mal das Forumstreffen hier unten im Süden; von 20 - 500 Personen, Suff, Mampf, Halle kein Problem, Wiese müsste man schaun... das kann ich ;;-)

Ich kann dir aber sagen das mir ein derartiges Instrument sicher den Gegenwert eines Imo oder meinetwegen auch eines Motoscope wert wär wenn sich da einer die Gedanken gemacht hätte, eine Serie auf die Boxerspezifischen Probleme abzustimmen. Ich hab sicher schon 5 von diesen Dingern diverser Hersteller verbaut, aber noch keins zweimal weil das alles am Ende nicht zufriedenstellend, und damit selbst bei einem Preis von 50 € zu teuer war...

Sollte sich also z.B. Motoscope zu einer 'alte - Boxer - Platinen- und Kabelsatzversion' durchringen werd ich mir als erster zwei von den Dingern holen. Für den Scrambler vielleicht sogar noch ein Tiny dazu. Meinetwegen bauen sie mir auch nur ein funktionierendes Adapterkästchen dazu, mit Signalabnahme am Getriebe...

Grüße

Herbert

Aber - wir zerlegen hier gerade einen Tread - sorry dafür ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, Herbert,
zerlegt wird hier noch nichts. Ich sehe es als Meinungsäußerung, was ja auch Hilfreich ist.
Es giebt für einige Automodelle diese Plasma - Scheiben,
aber für die Q eben nicht. Zu alt oder lohnt nicht.
Dann muß bei jedem Geschäft auch was hängen bleiben.
Ich werde da mal einen Bekannten von mir Ansprechen, der hatte mal was mit Zifferblätter vor.
Er ist Chinese, hat dadurch auch bessere Möglichkeiten nach Honkidonk.
Schaun mer mal.

Gruß klaus
 
werd ich mir als erster zwei von den Dingern holen. Für den Scrambler vielleicht sogar noch ein Tiny dazu.

Hallo Herbert,

das ist das Problem. 2 Stück.. hmmm. immerhin. Nich falsch verstehen, alles bestimmt ganz toll, aber der Markt reagiert anders. Und dem "vielleicht" vor dem Tiny ist auch nix mehr hinzuzufügen.

Ich hab das tiny an meiner Harley dran und bin zufrieden, naja bis auf das schlechte Ablesen der Digitallaufschrift. Da hilft ein Augenfehler, bei Sonne hilft nix. Ist aber trotzdem echt schick.

Warum ich das sage? Weil ichs am eigenen Eurolettenbeutel gemerkt habe.

Ich habe mir viele Gedanken über die Instandsetzung von Alurahmen gemacht.

Versuche, Werkzeuge dann ein Patent (Urkunde kannst Du Dir auf meiner Homepage angucken, ist harter Karton, taugt noch nicht einmal zum Klopapier, womit ich mir den A...h abwischen könnte :D).

Boah, ey, toll, super, endlich mal einer, der was macht. Goil!! Auf SV-Treffen und bei Versicherungen gewesen wegen Reparaturkosten reduzieren und so. Ist begeistert beklatscht worden.

Hat mich einen Mittelklasse-PKW gekostet. Abgeschrieben unter Lebenserfahrung.

10 Reparaturen hab ich wohl verkauft, die Übermaßlager liegen hier pro Satz 20 Stückweise rum und stauben ein.

Will sagen: alles was toll ist und begeistert begrüßt wird, wird noch lange nicht gekauft!!!

Viel Glück mit den Motogadget-Leuten.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer mal DMS-Aufsatz kugelt, bekommt witzige Ergebnisse, z.B.:

Rechtsprechung zum Berufsrecht der Buchhalter und Bilanzbuchhalter :lautlach:
 
Zurück
Oben Unten