Plasmaschneider für 130€

Reinhard

Stammgast
Seit
24. Okt. 2007
Beiträge
8.837
Ort
Ellerbek bei HH
Lidl bietet morgen wieder den Plasmaschneider für 130€ an.
Das Internet ist begeistert von dem Gerät z.b. der hier https://youtu.be/rRAZVSudNtw
Ich habe zwar vor 100 Jahren gelernt mit einem Schneidbrenner umzugehen aber Plasmaschneiden gab es nicht.
Das Ding soll von1 - 12 mm Stahl und je nach Material alles an Metallen schneiten. Sägen ist langweilig und Kurven ohne Metall-Bandsäge unmöglich und Fexen macht auch nicht richtig Freude.
Hat jemand Erfahrung mit Plasmascheiden der es hier mal in in den wichtigsten Punkten weitergeben kann.
Ich würde mir nämlich gerne das Gerät von Lidl kaufen nur so völlig ohne Ahnung ist es auch für nur 130€ ein kleines Risiko wenn es dann nur Platz weg nimmt.
Technische Daten https://www.lidl.de/de/parkside-pla...kingPageSize=36&searchTrackingOrigPageSize=36
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reinhard,
ich habe ein Gerät in ähnlicher Qualität von Ebay. Es macht ungeheuer Spaß damit zu arbeiten. Das Schneiden von stahl jenseits von 10mm ist allerdings grenzwertig. Weiterhin hatte ich das Problem dass das Gerät nicht richtig zünden wollte. Daraufhin habe ich das Gehäuse geöffnet und die Elektronik mit Druckluft sauber geblasen und mit Konservierungsspray eingesprüht. Seit dem ist Ruhe und es funktioniert gut. Die Innereien scheinen wohl allergisch gegen Schleifstaub zu sein. Also immer etwas Entfernung zur Flex einhalten. Die Düsen sind Verschleißteile, gibt es aber für schmale Kohle bei Ebay.

Gruß
Peter
 
Oh jeh,

jetzt wird es ernst mit der Eisenbahnschiene. :pfeif:
Kannst Du wenigsten uns schon mal mitteilen an welcher Bahnstrecke nun mit größeren Behinderungen zu rechnen ist?
:D:D:D


Gruß

Kai
 
Dazu brauchst du aber ein wahnsinniges Verlängerungskabel und eine lange Luftleitung.

Bedienungsanleitung brauchst du nicht, einstecken, Luftdruck einstellen, und los. Meinen habe ich immer auf maximale Amperzahl eingestellt.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder was gelernt!
Ich denke das ist nichts für Laien ohne Metallausbildung - oder?

Das Video hat fast 1,5 Millionen Aufrufe in einem Jahr :schock: - es scheint ja einige Hobbymetaller zu geben...
 
Ist halt die moderne Art Metalle zu schneiden.
So wie ich es einschätze ist es leichter als Schweißen denn man muss ja nur die Düse über das Metall ziehen. Um gute Schnitte zu bekommen muss man wahrscheinlich zum lernen mit der richtigen Einstellungen für das zu scheidende Metall experimentieren.
 
Die angegebene Materialstärke schafft der plasmaschneider nicht, das sind Traumwerte. Für den Hobbygebrauch aber auch nur da und nur gelegentlich zu verwenden. Wer mehr möchte sollte auf Stahlwerk oder stamos wechseln. Pilotzündung ist auch nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade bei stamos nachgeschaut. Unter guter Information verstehe ich was anderes. Da steht keine maximale Materialstärke und keinerlei Erklärung des Vorzugs der Pilotzündung.
Da ist LIDL informativer.
Gruß
Wed
 
....und "Stahlwerk" ist natürlich trotz deutschtümelndem Firmennamen Made in China, genauso wie das Lidl - Teil.

Grüße
Marcus
 
Die angegebene Materialstärke schafft der plasmaschneider nicht, das sind Traumwerte. Für den Hobbygebrauch aber auch nur da und nur gelegentlich zu verwenden. Wer mehr möchte sollte auf Stahlwerk oder stamos wechseln. Pilotzündung ist auch nicht verkehrt.

Echt? Dann mach doch ein Videos der von Dir bevorzugten Geräte im Vergleich zum Lidl, stell es bei YT ein und setz einen Link. Vielleicht können wir ja etwas lernen.
 
Die angegebene Materialstärke schafft der plasmaschneider nicht, das sind Traumwerte. Für den Hobbygebrauch aber auch nur da und nur gelegentlich zu verwenden. Wer mehr möchte sollte auf Stahlwerk oder stamos wechseln. Pilotzündung ist auch nicht verkehrt.

Das ist interessant das du das Gerät kennst und weist was es kann und was nicht.
Ich wäre dir Dankbar wenn du mehr Informationen hättest z.B bis zu welcher Dicke es Stahl scheidet dann könnte ich einschätzen ob es für mich taugt.
So ist es z.B. sehr mühseligen VA Blech von nur 2-3mm zu Sägen oder zu Flexen und Radien gehen nur durch rum würgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du bei dem Sauwetter und Sturm zu Lidl rennen Ahnungsloser kann uns doch viel besser erklären was das Ding kann und was nicht.:gfreu:[SUB][/SUB]
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Ahnungsloser: :fuenfe:

Zum Lidl Elektro-Schrott:
10mm bekommt man damit irgendwie durch. Das war es dann aber auch schon.
* HF Zündung? Fehlanzeige. Lift-Arc Zündung ist gerade für Gelegenheitsnutzer und Anfänger eher nicht der Stein der Weisen.
* Exakte, reproduzierbare Stromstärkeneinstellung? Niente.
* 40A reichen für 10mm Materialstärke geradeso - im Schneckengang. Saubere Schnittkanten sind da dann aber Wunschdenken.
* In Summe ein nettes kleines Spielzeug für 2-8mm Stahl.

Und ja ich hatte ein baugleiches Gerät kurzzeitig in Benutzung, bevor ich dann doch lieber zum Stahlwerk Gerät gegriffen habe. Gerade auch, weil ich es nicht jeden Tag brauche und nicht sonderlich geübt bin.
Ach ja - sicher werden auch Stahlwerk und Co. im Reich der Coronavieren gebaut - Stahlwerk allerdings z.B. nach Vorgabe und Plänen und unter der Qualitätskontrolle dt. Schweißfachingenieure. Man findet die WIG/Plasma Kombigeräte von denen nicht umsonst auch im gewerblichen Einsatz.

Grüße,
Jörg.
 
Ich denke, dass man mit dem Gerät von Lidl durchaus im Hobbybereich arbeiten kann - dass das für den professionellen Gebrauch nur bedingt gebrauchstauglich ist bedarf eigentlich keiner Diskussion.
Für 130 € und den gelegentlichen Gebrauch ist das Gerät wohl ok - und mit 8 mm in Stahl ist die Leistung akzeptabel.

Grusz

Bernd
 
Für meinen Gebrauch war das Lidl Gerät nicht geeignet, ich habe es zurück geschickt. So muss jeder für sich entscheiden ob es reicht. Ich bin berufsbedingt etwas verwöhnt , da möchte ich mich mit dem Werkzeug nicht in meiner Freizeit rumärgern.Schaut euch mal die einschaltzeit an und dann einfach selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der billigste von Stahlwerk kostet fast das dreifache und kann auch nur maximal 14mm für die wenigen Anwendungen im Jahr ist das für mich unattraktiv.
Bei dickem Material greife ich dann lieber weiterhin zu Flex denn dafür wäre er auch nicht gedacht.
 
Der Plasmaschneider soll das schneiden schneller und wendiger machen als mit der flex. Das funktioniert nur mit einem gescheiten Schneider. Was bringt es mir wenn ich nach wenigen Minuten Zwangspause machen muss. Nochmal das Lidlteil ist ein Gerät für den einfachen Hobbybereich mehr nicht dünne Bleche gehen damit. Einfach bestellen und zur Not zurück. Wie schon erwähnt die angegebenen schneidleistungen sind utopische Werte.
Ps: Ich habe jetzt ein Markengerät mit 120 Ampere Leistung, dass reicht für meine Belange. Ob es beim abzieher oder Drehmomentschlüssel vom Discounter auch solch eine Diskussion geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Der billigste von Stahlwerk kostet fast das dreifache und kann auch nur maximal 14mm für die wenigen Anwendungen im Jahr ist das für mich unattraktiv.
Bei dickem Material greife ich dann lieber weiterhin zu Flex denn dafür wäre er auch nicht gedacht.

Ja, und auch das kann die 14mm nur gerade so und eher theoretisch.
Aber den Bereich den 'es kann' (so bis 10mm in Stahl) kann es vernünftig.

Und das ein 'auch Chinaprodukt' das 'auch nicht mehr kann' dann das dreifache kostet, zeigt so ungefähr was brauchbare Qualität eben kosten muß.
Wenn man mal davon absieht, daß Mensch bei Stahlwerk eben auch mal zu Anwendungsproblemen nachfragen und sich beraten lassen kann. Bringen wir dafür mal großzügig pauschal 100€ in Abzug.

Aber jeder wie er mag, ausprobieren und (un)glücklich werden.

Grüße,
Jörg.
 
Ich habe mir "spaßeshalber" das Lidlteil schicken lassen. Nicht, dass ich es bisher vermisst hätte, aber es hat mich einfach mal interessiert wie das funktioniert.
Und es funktioniert erstaunlich gut.
Ich hatte eine relativ komplexe Form für eine Bremskraftumlenkung aus 6mm VA zu schneiden, die mit ner Flex nicht zu machen war. Mit dem Plasmaschneider ging das, dafür dass ich das allererste mal überhaupt mit sowas gespielt habe, erstaunlich einfach.
 
Mein reden für den Preis kann man nicht meckern.
Lidl hat einiges interessantes an Schweißgeräten an zubindenZu erstaunlichen Preisen.
Das Ding https://www.lidl.de/de/parkside-mul...ischer-fuelldrahtzufuehrung-4-m-kabel/p336876 ist neu und noch garnicht kurzfristig lieferbar aber wenn es hält was es verspricht ist es das ideale Gerät für die Hobby Werkstadt. Es soll MMA, Fülldraht, MIG, WIG können, Fülldraht war früher immer Mist soll aber inzwischen brauchbar sein.
Man schauen was die Leute auf YouTube sagen wenn sie es getestet haben und die nicht manipulierten Kommentare der Leser kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis! :gfreu:
Direkt bestellt, ein Schweißgerät steht schon lange auf der Liste und das hört sich echt gut an, um es direkt mal aus zu probieren...:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten