Plastigage Anwendung Pleuellager

Seit
10. Jan. 2009
Beiträge
266
Ort
Basbeck, Land Hadeln
Hallo Leute !

Ich habe mir nunmehr diese Platigage - Streifen gekauft, um das Pleuellagerspiel zu messen.

Nur, wie wendet man das Zeug in der Praxis bei unseren 2-Ventiler-Motoren an ?

Die Streifen, die ich bekommen habe sind ca. 30 cm lang.

Werden die Streifen quer auf den Hubzapfen gelegt (also so, wie auch die Kurbelwelle verläuft) oder längs ?

Wie bekomme ich das hin , dass das Zeug mittig in der Lageschale liegen bleibt beim festschrauben, und nicht in das Kurbelgehäuse fällt ?

Reicht es vorne zu messen, oder muss auch bei der hinteren Lagerschale gemessen werden ??? :nixw:

Wer kennt sich aus ? ( Hilfe !!!!!!)

Gruss

Thorsten
 
Zuerst schneidest Du ein Stück ab. Du musst den Streifen längs einlegen, damit Du über die gesamte Lagerbreite messen kannst. Damit der Streifen da bleibt, wo er hingehört, gibst Du eine Winzigkeit Fett zum Ankleben drauf. Leg den Streifen am Besten in die Lagerschale ein, nicht auf die KW. Dann ziehst Du das Pleuel mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest . Es muss gewährleistet sein, daß das Pleuel nicht auf der KW bewegt wird. Dann schraubst Du das Pleuel wieder ab und vergleichst die Streifenbreite mit der Skala. es reicht übrigens, wenn Du an einer Stelle misst, da Du ja den Lagerspalt ermittelst.
 
Na denn man tau ! (Na dann mal los auf Hochdeutsch)

Well, i will do my very best ;)

Habe übrigens eben noch mit dem freundlichen telefoniert, der meinte das wäre Quatsch mit dem Plastigage, da müssten einfach nur die selben Schalen wieder hinein, die auch bisher verbaut waren, was meint Ihr ?

Gruss

Thorsten
 
Ich würde auch eher hergehen und die Hubzapfen an sechs Punketn mit der Messschraube vermessen. Das mit der Plastigage kannst Du immer noch machen, wenn Du neue Pleuellager drin hast und die noch kontrollieren willst.
 
Hallo,

letzte Woche stand in der Zeitung, daß der größte Hersteller von Motor Gleitlagern in Wiesbaden den Betrieb einstellen wollte. Grund ist die Wirtschaftskrise und damit verbunden Insolvenz. Dem Rollenlagerhersteller geht es auch nicht besser. Dann gibt es keine Motoren mehr in Deutschland.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten