• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Plastikhülsen Gussfelgen R100/7

restrepode

Aktiv
Seit
29. Nov. 2018
Beiträge
212
Hallo zusammen,

ich habe beim ausbau der Radlager diese Plastikhülsen in beiden Felgen vorne und hinten gefunden die aber nirgends aufgeführt sind. Vorne war auch nur eine und hinten zwei verbaut. Was machen die genau und braucht man die?
 

Anhänge

  • 1007.jpg
    1007.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 176
Das sind Führungen / Halter damit die Hülse in der Mitte der Nabe bleibt, damit du die Achse durchschieben kannst.
 
1237595
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1237595 und Buchse.JPG
    1237595 und Buchse.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 109
Hallo,

ich klinke mich mal mit ein.

Ich scheitere genau an diesen Kunststoffführungen. Ich bekomme die nämlich nicht an den Lagerschalen vorbei. Auszieher habe ich nicht. Im Forum ist aber die Rede davon, dass man mit einem Splinttreiber die Lagerschalen austreiben kann. Nur komme ich mit dem Splinttreiber gar nicht auf die Lagerschalen wegen diesen Kunststoffhülsen. Wie bekomme ich die zerstörungsfrei raus? Am Vorderrad und am Hinterrad.

Danke.

Beste Grüße

Stefan
 

Anhänge

  • IMG_5802[1].jpg
    IMG_5802[1].jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_5806[1].jpg
    IMG_5806[1].jpg
    168 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_5803[1].jpg
    IMG_5803[1].jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Nicht so zimperlich sein. Treib die innere Hülse aus den Kunststoffscheiben mit geeignetem Rundmaterial und Kunststaffhammer aus. Dann kannst du ansetzen. Die Scheiben sind auf dem Röhrchen nur aufgeschoben.

Gruß, Sucky
 
AW: Plastikhülsen Gussfelgen R100/7

Treib die innere Hülse aus den Kunststoffscheiben mit geeignetem Rundmaterial und Kunststaffhammer aus. Dann kannst du ansetzen. Die Scheiben sind auf dem Röhrchen nur aufgeschoben.

Nein meine Herren,

so ruiniert man nur die Lagersitze, und die sind in der Zweiarm Schwingennabe sehr empfindlich, das gilt auch für Gussräder. Die Lager werden gemeinsam unter Zuhilfenahme der Steckachse ausgetrieben. Man benötigt für ein Nabenschonendes austreiben eine passendes Distanzrohr.

Folgende Vorgehensweise: am besten das ganze Rad auf eine Herdplatte legen, zum erwärmen. Das linke Lagerschild vorher demontieren. Mit einem Brenner erwärmen geht zur not auch. Wenn alle gut durchgewärmt ist Steckachse einstecken, das Distanzrohr aufstecken, Mutter drauf, und dann alles zusammen sachte ausklopfen. Die rechte Lagerschale muss auch noch über den linken Lagersitz, unbedingt aufpassen das dies gerade passiert, bloss nicht verkanten.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beide Lager werden mit den Distanzrohren auf der Steckachse vormontiert und dann gemeinsam auch wieder sachte eingeklopft. Die Nabe (oder das Gussrad) vorher natürlich wieder gut erwärmen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Plastikhülsen Gussfelgen R100/7

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beide Lager werden mit den Distanzrohren auf der Steckachse vormontiert und dann gemeinsam auch wieder sachte eingeklopft.

Bist Du sicher?
Die Gussvorderräder werden von beiden Seiten gelagert. Die äußere Distanzbuchse Ø39,9 entfällt hier und wird durch einen Ansatz zwischen den Lagern ersetzt.
Gruß
Wed
 
Hi,

kurze Rückmeldung. Ich habe diese Hülsen mit etwas Öl, einer 16er Nuss auf Verlängerung und einem Schonhammer einwandfrei herausbekommen. Die Lagerschalen mit einem Schonhammer, einem Durchschlag und einer Lötlampe. Das hat etwas gedauert, da ich sehr bedacht und vorsichtig vorgegangen bin. Das hat auch super geklappt. War nicht der Königsweg, aber ich konnte das mit den vorhandenen Materialien bewerkstelligen.

Im Anschluss habe ich mit zwei Schlüsselfeilen die Gußgrade an den Felgen entfernt. Öffnungen (Steckachse) mit Farbrollen aus dem Billigbaumarkt verschlossen (funktioniert super, kostes 2,49 Euro), Auflageflächen mit Panzertape abgeklebt (doppelt) und morgen gehen die Felgen dann zum Glasperlenstrahlen. Danach zum lackieren.

Danke für eure Hilfe. Wieder ein kleiner Schritt näher am Ziel.

Beste Grüße

Stefan
 
Zurück
Oben Unten