Plastikschutz Zündspule

Ottel

Sehr aktiv
Seit
16. Dez. 2010
Beiträge
2.352
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

an meiner 88er GS ist (war) ein Plastikteil unter dem Lenkkopf, dass offenbar zum Spritzschutz der Zündspule / Elektrik dient. Dies ist bei mir zerbrochen und ich finde das Teil nicht im ETK. Evtl. bin ich zu blind.

2011-08-15_BMW_Zündspule 050.jpg

Viele Grüße Thomas
 
Ich kann dir da nicht weiterhelfen, aber ich hab eine Frage zu deiner Zündspule.

Ist das die originale der '88er GS? Die befestigung der Zündkabel sieht solide aus. Ich hab eine Doppelzündung. Die Zündkabel der beiden Zündspulen, werden nur so auf einen gedrehten Dorn gedreht. Wenn ich die nicht extra sichere, rutschen die flott raus.


Stephan
 
Ich kann dir da nicht weiterhelfen, aber ich hab eine Frage zu deiner Zündspule.

Ist das die originale der '88er GS? Die befestigung der Zündkabel sieht solide aus. Ich hab eine Doppelzündung. Die Zündkabel der beiden Zündspulen, werden nur so auf einen gedrehten Dorn gedreht. Wenn ich die nicht extra sichere, rutschen die flott raus.


Stephan

..... oh, ein Neuzugang ! Willkommen in diesem Forum! :wink1:
 
Ich kann dir da nicht weiterhelfen, aber ich hab eine Frage zu deiner Zündspule.

Ist das die originale der '88er GS? Die befestigung der Zündkabel sieht solide aus. Ich hab eine Doppelzündung. Die Zündkabel der beiden Zündspulen, werden nur so auf einen gedrehten Dorn gedreht. Wenn ich die nicht extra sichere, rutschen die flott raus.


Stephan

Hallo Stephan,

um aber auf Deine Frage zu antworten: Das ist eine Honda SC33 Spule.

Einbau hier beschrieben.

Viele Grüße Thomas
 
Honda SC3? Sehr gut. Da sprech ich mal meinen Spezi drauf an. Der is Honda-FAN! *seufz

Da werd' ich mir was anhören müssen. Die Befestigung der Spulen am Rahmen ist prinzipiell, wie bei den jetzt verwendeten.


Besten Dank!


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

kannst die Abdeckung auch weglassen. Es sei denn, die Originalität steht auf Platz eins :pfeif:

Fahre an allen meinen Kisten die Honda Spulen. Die hätten auch auf dem U 96 in > 270 m Wassertiefe vor Gibraltar mitspielen können (auch wenn es in der Realität Ende 1941 "nur" 130 m und keine Grundberührung war.)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ohne diese Abdeckung mmmm

Viel Spass noch beim Frickeln. Bis Oktober sollte die Kiste aber fertich sein ;)

Gruß,
Andreas
 
Die Abdeckung scheint es nur für die älteren G/S zu geben die 91GS hat da zumindest nie eine Abdeckung gehabt. Ich habe vor 2 Jahren auf die MP10 umgebaut, bislang keine Probleme ohne die Abdeckung. Da hängt nur die Hupe davor.

Heiss Validierung Bebra und die Tage drumherum
Nass Validierung die Woche drauf in der Fränkischen Schweiz...man hat das auf der Hinfahrt geschüttet.... 4 Stunden im "Geblatter" gefahren.

Micha
 
Hallo Thomas,

kannst die Abdeckung auch weglassen. Es sei denn, die Originalität steht auf Platz eins :pfeif:

Fahre an allen meinen Kisten die Honda Spulen. Die hätten auch auf dem U 96 in > 270 m Wassertiefe vor Gibraltar mitspielen können (auch wenn es in der Realität Ende 1941 "nur" 130 m und keine Grundberührung war.)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Ohne diese Abdeckung mmmm

Viel Spass noch beim Frickeln. Bis Oktober sollte die Kiste aber fertich sein ;)

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

mein Herz hängt jetzt nicht an der Abdeckung, aber so ein Spritzwasserschutz ist auch schon wegen der dahinterliegenden Elektronik sicher nicht verkehrt. Du weißt ja, ich fahre auch bei Salz :schock: .

Bis Oktober wird sportlich ohne Rahmen :(. Der soll nämlich erst Ende Oktober feddich sein.

Das Boot: genialer Film :applaus:.

Viele Grüße Thomas
 
Also bei dieser "91er" sieht es bis auf das verbogene Knotenblech recht original aus.

Ich kenne es eigentlich auch nicht anders.


Die Abdeckung scheint es nur für die älteren G/S zu geben die 91GS hat da zumindest nie eine Abdeckung gehabt. Ich habe vor 2 Jahren auf die MP10 umgebaut, bislang keine Probleme ohne die Abdeckung. Da hängt nur die Hupe davor.

Heiss Validierung Bebra und die Tage drumherum
Nass Validierung die Woche drauf in der Fränkischen Schweiz...man hat das auf der Hinfahrt geschüttet.... 4 Stunden im "Geblatter" gefahren.

Micha
 

Anhänge

  • IMG_20200826_102119.jpg
    IMG_20200826_102119.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20200826_102133.jpg
    IMG_20200826_102133.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Nö, auch nicht richtig.
guckst Du hier.
http://dubm.de/die-bombardierung-von-u-96/


Gruß Hans-Jürgen

Hm, ist zwar ein bischen off-topic, aber der Fredstarter findet die Story um U 96 ja auch gut :D

Hier steht es mit Dokumenten aus erster Hand geschrieben.


Der LI Friedrich Grade hatte im Rahmen der sieben Tauchfahrten mit U96 verbotenerweise Tagebuchaufzeichnungen gemacht, die er erst 2016 als 100jähriger im Rahmen der Buchrecherche veröffentlichte.

Das Buch und der Film "Das Boot" ist eine Verquickung von mehreren Feindfahrten, bei der Lothar Günther Buchheim als Propaganda Offizier und sog. "Badegast" mitfuhr.

Ich habe mir das hier mal live angesehen.
Voller Respekt ging ich durch dieses Boot (Typ IX C) und war beeindruckt von der Technik, aber nicht minder von der Leistung der Besatzung, die auf diesem engen Raum zusammen Leben (und Leiden) mussten.

Was die mit analoger Technik so alles hinbekommen haben.
Fast so wie wir mit unseren ollen Gieskannen :pfeif:
 
Okay, dann Feuer frei zum Abdriften Richtung U-Boot :hurra:

Ich hab mir mal im Marinemuseum Wilhelmshaven ein U10 angeschaut.
Beengt ist da, aus meiner Sicht, stark übertrieben :gfreu:

Marinemuseum Wilhelmshaven-12.jpg Marinemuseum Wilhelmshaven-14.jpg Marinemuseum Wilhelmshaven-13.jpg Marinemuseum Wilhelmshaven-15.jpg
 
Zurück
Oben Unten