Plastiktank Type 247E

247E hatte meines Wissens nur Stahlblechtanks. Wie Du schrubst - ... kein PD-Tank.
Wie kommst Du auf diese Frage?
Gruß
Wed
 
Klar gabs bei der Monolever Kunststofftanks. Aber die wurden nur kurzzeitig gefertigt. Soweit ich weiss, waren die vor allem bei R65 und R80 Einarmschwingen verbaut....

Aber frag mich nicht wann....
 
Klar gabs bei der Monolever Kunststofftanks. Aber die wurden nur kurzzeitig gefertigt. Soweit ich weiss, waren die vor allem bei R65 und R80 Einarmschwingen verbaut....

Aber frag mich nicht wann....


Ääh,
gings hier nicht um 247E? Und die 247er Modelle ab 1985 hatten auch nur Blechtanks. Ausnahmen bei den 2 Ventilern waren nur die PD-Tanks aus Kunststoff. Hoffe eines Besseren belehrt zu werden.
Gruß
Wed
 
Wenn ich "Monolever" und "22 L" lese, liegt es nahe, das die Tanks der Einarmschwinge gemeint sind.....

Die GS ist bekanntlich ein Paralever....
 
Hallo,

Michael (Q-Michel) hat letztes Jahr auf der Veterama einen Plastiktank erworben. Ich war damals noch nicht richtig zum Kauf eines weiteren bereit. In der Datenbank über die Tanks von "Strassenkehrer" fehlt er in der Aufstellung. Daher die Frage.

Gruß
Walter
 
Meine R 65 ist 5.1993 EZ in schwarzmetallic - mit Kunststofftank wobei der eigentliche
Kraftstoffbehälter aus verzinktem Stahlblech besteht - sehr aufwändig.
Ich vermute das zum Serienauslauf der ganze Lagerbestand so auch die US Tanks ins Rennen geworfen wurde...
 
Meine R65 ist aus 1992. Wenn ich in den Tank schaue, sehe ich weiße Beschichtung. Von außen fühlt er sich wie ein Stahlblechtank an.
Ist dieses dann der gesuchte Kunststofftank?
 
Nein! dann hat sich das geklärt.
Merkwürdigerweise ist eine leichte Beule zu sehen, als die Lady zickte und umzufallen drohte. Ich hielt sie mit dem Knie dagegen.
 
Zurück
Oben Unten