Plattenfilter r 100 r

mchaeb

Einsteiger
Seit
17. Aug. 2016
Beiträge
2
Ort
Erkenbrechtsweiler
Habe beim Umbau den Originalen Plattenfilter durch den Wunderlich
[h=1]BLUE-Dauerluftfilter 2V.-Boxer mit Plattenfilter getauscht[/h]und hatte plötzlich ab ca. 3200 bis 3500 U/min totalen Lleistungseinbruch der Überholen fast nicht möglich macht. mmmm?(

Habe den Originalen Filter eingebaut läuft wieder absolut super.:applaus:
Hat einer von euch Erfahrungswerte mit dem Blue Teil vom Wunderlich.

Gruß Micha
 
Hallo,

ich hatte vor Jahrzehnten mal einen K&N an der R100R. Da musste ich mit größeren HD und ND umbedüsen, weil der Gewebeluftfilter wohl etwas weniger Widerstand beim beim Ansaugen verursachte und dadurch das Gemisch etwas abmagerte.

Den Filter habe ich bald darauf dann wieder rausgeschmissen als ich im Luftfilterkasten einen öligen Belag mit gebundenem Staub feststellte (auf der Reinluftseite!). Das hatte ich bei den Papierluftfiltern nie, also flog der K&N wieder raus.

Grüße
Marcus
 
Hallo Micha,

als ich (in den 90ern) bei meiner damals sonst völlig serienmäßigen R100R den Serien- gegen einen K&N-Luftfilter gewechselt habe, hatte ich exakt das von Dir beschriebene Problem.

Der Wechsel von den originalen 150er auf 155er Hauptdüsen (HD) behob das Problem dauerhaft.

Wie Marcus schon schrieb, ist der Luftdurchsatz bei den geölten Baumwoll-Filtern höher als bei den Papierfiltern – das muß mit einer größeren HD kompensiert werden.

Ich habe den K&N bis heute beibehalten und warte ihn jeden Winter (Reinigung und Ölbenetzung). Negatives kann ich nicht berichten – auch nicht nach Motorumbau (BBK) und Abstimmung via Lambdasonde.

Gruß,
Florian
 
Danke für die schnelle Antwort
eicon16.gif
eicon16.gif
 
Zurück
Oben Unten