Pleiten, Pech und Pannen oder: mein Albtraum.

Hallo Andy,

Ich habe mir gedacht: ist es möglich dass der Mechaniker versaümt hat das Batterie-Masse-Kabel ab zu klemmen und dann beim abnehmen des Motor-Schutzhaubes Kontakt mit dem Diodenträger gemacht hat? Der Diodenträger vertragt das nicht und wenn eine oder mehrere Dioden kaputt sind, dann funktioniert das aufladen der Baterrie nicht gut mehr.

Freundliche Grüsse, Ton
 
Original von beagle61
hallo,
ist eigentlich nie ein akku sondern eine knopfzelle standardmässig bei allen zumindest älteren pcs eine cr2032. ungefähr so gross wie ein euro stück.
sollte ungefähr 10 jahre halten. bei manchen macht sie vorher schlapp und der pc vergisst datum undi uhrzeit sowie konfiguration. ist auf dem motherboard leicht zu erkennen.

gruss

thomas

Nene...

Wenn du von "älteren" Mainboards sprichst dann stimmt das garantiert nicht... die Älteren haben Akkus con 3,6 Volt.
Das war vom 8086 (entspricht Motorenmässig einer Niederdruckdampfmaschione) bis zum 486 (etwa Vorkriegsmotor) absoluter Standard mit dem 486 wanderte die Stromversorgung mit in den eingesteckten Käfer und erst mit dem Pentium 2 wurden die Knopfzellen eingeführt...


mfg GS_man
 
Moin.

Sorry für die fehlende Antwort - ich war mal kurz im Urlaub....

und habe mich gestern mal mit ein paar Streicheleinheiten um die Kleine gekümmert.

Dabei habe ich den Kopfdeckel abgebaut und ein paar Bilder(s) mit dem Handy gemacht.

Allerdings lief die Kleine nun wieder "rund", ohne dass ich an der Zündung/dem Zündkabeln/der Zündspule/der Zündkerze oder dem Zündkerzenstecker gespielt hatte.

Merkwürdig, das.

Andy
 

Anhänge

  • Bild 060 klein.jpg
    Bild 060 klein.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 124
  • Bild 064 klein.jpg
    Bild 064 klein.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 117
  • Bild 063 klein.jpg
    Bild 063 klein.jpg
    87 KB · Aufrufe: 116
  • Bild 062 klein.jpg
    Bild 062 klein.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 121
  • Bild 061 klein.jpg
    Bild 061 klein.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 114
weitere Bilders...
 

Anhänge

  • Bild 071 klein.jpg
    Bild 071 klein.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 98
  • Bild 070 klein.jpg
    Bild 070 klein.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 92
  • Bild 069 klein.jpg
    Bild 069 klein.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 94
  • Bild 068 klein.jpg
    Bild 068 klein.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 89
  • Bild 067 klein.jpg
    Bild 067 klein.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 96
  • Bild 066 klein.jpg
    Bild 066 klein.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 96
  • Bild 065 klein.jpg
    Bild 065 klein.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 94
... und hier das "Best of" Frontscheinwerfer:
 

Anhänge

  • Bild 057 klein.jpg
    Bild 057 klein.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 113
  • Bild 056 klein.jpg
    Bild 056 klein.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 104
  • Bild 072 klein.jpg
    Bild 072 klein.jpg
    104,9 KB · Aufrufe: 104
Hallo,

das hört sich nach dem Standartfehler an. Wenn die Haube aufgesetzt wird muß der Gummischuh an der Tülle vorsichtig mit eingefädelt werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten den Dichtgummi der Drehzahlmesserwelle nicht zu zerdrücken. Sitzt die Haube richtig und der Motor spring nicht an kann das Kabel vom Zündkontakt geklemmt sein. Nach dem Abbau läuft dann alles wieder. Nicht nur die Kontaktplatte ist gefährdet sondern auch die Pelle. Wenn möglich montiere ich nur im kalten Auspuffzustand die Teile vorn.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten