Pleuelbuchse passt nicht

brainstorm79

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
801
Ort
Ammerland
Moin,

ich habe z.zt. den Motor der 90S aufm tisch liegen und wollte diese tage eigentlich die angeglichenen Pleuel verbauen. Hab dann heute mal Spaßeshalber versucht den kolbenbolzen durch die neu eingepresste Pleuelbuchse zu stecken, und? - geht nicht :schimpf: die Buchse ist rund sechs zehntel zu klein. Der Bolzen hat normal 22mm. Bestellnummer 11241338456 ausm ETK ist auch richtig und wird auch nicht anders wenn ich andere Modelle reinhacke ?( Morgen mal zu BMW und nachfragen was da los ist... Jemand auch schonmal sowas gehabt?
 
Passt schon, die Buchse wird von BMW mit Untermass geliefert und muss nach dem Einbau auf das Sollmass gebracht werden. Bring sie in einen Motorenbaubetrieb und lass sie auf einem Bohrwerk aufbohren.
 
Original von hubi
Passt schon, die Buchse wird von BMW mit 2/100 mm Untermass geliefert und muss nach dem Einbau auf das Sollmass gebracht werden. Bring sie in einen Motorenbaubetrieb und lass sie auf einem Bohrwerk aufbohren.

bei 2/100 hätt ich nix gesagt aber es sind 6/10 mm untermass! Ich hatte den Motor bei einem BMW Profi-Schrauber. Hab grade mit dem Telefoniert und der sagt aufbohren würde nicht gehen weil es vielstofflager wären...
 
Fehlinfo meinerseits: es sind mehr als 2/100 mm.
Fehlinfo des Schraubers: Es ist sicher kein Vielstofflager, sondern eine simple Bronzebuchse. Das Aufbohren ist sogar im WHB beschrieben ;)
 
Original von hubi
Fehlinfo meinerseits: es sind mehr als 2/100 mm.
Fehlinfo des Schraubers: Es ist sicher kein Vielstofflager, sondern eine simple Bronzebuchse. Das Aufbohren ist sogar im WHB beschrieben ;)

echt? kannst mir da mal n auszug draus senden bzw. hier einstellen? Macht man das mit ner reibahle? sind da werte bei?
 
Auszug hier einstellen ist wg. Copyright nicht drin, würd auch nichts bringen, weil die Qualität bescheiden ist, wenn mans pdft. Es wird im WHB auf ner grossen Drehmaschine mit grosser Planscheibe inkl. Spannvorrichtung gemacht. Es ist für einen guten Motorenbauer kein Hexenwerk, das auf nem Bohrwerk zu machen. Ich halte übrigens nichts vom Reiben an der Stelle, da die Oberfläche verdichtet wird (Reiben ist nichtspanend), dadurch ist die Ölanhaftung verschlechtert. Abgesehen davon sind 6/10 mm Aufmass zuviel, um eine passgenaue Bohrung in einem Durchgang zu reiben, ums aufbohren kommt man also nicht rum. Dann sollte die Geschichte auch nicht nur absolut masshaltig sein, sondern auch in allen Ebenen mit der Pleuelfussbohrung genau fluchten. Spezialistenarbeit.
 
Das Reiben nichtspanend sein soll,ist für mich nach 30 Jahren Maschinenbau
was ganz neues.
Mit einer Maschinenreibahle auf cnc Maschine nix einzuwenden,mit Ausdrehwerkzeug noch masshaltiger,wenn man Zugang hat.
 
Original von sst 350
Das Reiben nichtspanend sein soll,ist für mich nach 30 Jahren Maschinenbau
was ganz neues.
.
Hast recht, hab mich da etwas vertan. Zu meiner Aussage mit der Oberflächenverdichtung steh ich aber nach wie vor, ebenso zu den möglichen Folgen derselben.
 
Zurück
Oben Unten