Pleuelbuchseln wechseln ?

AW: Kolbenbuchseln wechseln ?

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kolbenbuchseln wechseln ?

Ja stimmt. War wohl unglücklich formuliert. Man unterscheidet ja zwischen Pleuellagern und Pleuelbuchsen. Schon geändert.

sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bolzen haben Standardmaß. Die Pleuelbuchsen müssen entsprechend angepasst werden.
 
Der kritische Teil ist, die Buchsen nach dem Einziehen exakt rechtwinklig zum Pleuel auf Maß zu reiben. Das geht mit Mutti's Brotschneidemaschine nicht, da braucht es Profi-Maschine, -know-how und -Werkzeug. Da ich erwarten würde, daß der, der das hat, hie rnicht fragen würde, denke ich, daß MM's Tipp nicht verkehrt ist.

Jeder Motoren-Instandsetzer kann Dir das machen, das ist für den ein Klacks und am Ende läuft's stressfrei. Ich könnte mir vorstellen, daß es auch nicht die Welt kostet.

Edit: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?55653-Pleuelbuchsen-wechseln
 
Danke. Wie ihr schon richtig vermutet habt, habe ich die Möglichkeiten und Werkzeuge nicht.

Deshalb nun die Frage nach einem empfehlenswerten Motoreninstandsetzer.
Köpfe sollen eventuell auch überholt werde. Müssen noch auseinandergenommen werden.

Gruss Peter
 
Der kritische Teil ist, die Buchsen nach dem Einziehen exakt rechtwinklig zum Pleuel auf Maß zu reiben. Das geht mit Mutti's Brotschneidemaschine nicht, da braucht es Profi-Maschine, -know-how und -Werkzeug. Da ich erwarten würde, daß der, der das hat, hie rnicht fragen würde, denke ich, daß MM's Tipp nicht verkehrt ist.

Jeder Motoren-Instandsetzer kann Dir das machen, das ist für den ein Klacks und am Ende läuft's stressfrei. Ich könnte mir vorstellen, daß es auch nicht die Welt kostet.

Edit: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?55653-Pleuelbuchsen-wechseln

Danke. Wie ihr schon richtig vermutet habt, habe ich die Möglichkeiten und Werkzeuge nicht.

Deshalb nun die Frage nach einem empfehlenswerten Motoreninstandsetzer.
Köpfe sollen eventuell auch überholt werde. Müssen noch auseinandergenommen werden.

Gruss Peter


Viel eindeutiger kann man niemanden empfehlen. Pack' dem Rolf die Köpfe mit ein und dann klappt's.
Zur Sicherheit noch mal:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?55653-Pleuelbuchsen-wechseln
)(-:
 
Danke. Wie ihr schon richtig vermutet habt, habe ich die Möglichkeiten und Werkzeuge nicht.

Deshalb nun die Frage nach einem empfehlenswerten Motoreninstandsetzer.
Köpfe sollen eventuell auch überholt werde. Müssen noch auseinandergenommen werden.

Gruss Peter

Moin Peter,
Rolf S aus B - hier im grünen Bereich, wäre auch meine Empfehlung.

Ihr 2 sprecht doch den gleichen Dialekt.

In 20 Jahren hab ich auch noch nie eine Pleulbuchse gewechselt- die waren immer I.O.
 
Moin,

...
In 20 Jahren hab ich auch noch nie eine Pleulbuchse gewechselt- die waren immer I.O.

R80ST Motor => bei ca. 140 tkm => tonnenförmig eingelaufen => Kolbenbolzen mit mess- und fühlbarem Kippspiel außerhalb der Toleranz. Der Motor lief bis zu dem Zeitpunkt alledings vollkommen unauffällig.
Die Pleuel liegen bei mir noch irgendwo rum, wurden im Zuge der Motorüberholung duch ein Paar vom Gewicht her angeglichene aus dem Hause Q-Tech ersetzt.

Grüße Jörg.

P.S.
Ein örtlicher Motorenspezi war damals übrigens der Meinung er hätte keinen passenden Pressdorn und überhaupt könne er die Buchsen nicht wechseln. :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten