Pleuelgewicht

Reindl

Wissenanleser
Seit
05. Juni 2011
Beiträge
226
Ort
München (Land), 649m über NN
Hallo,

ich bin gerade dabei für meine 80 G/S einen Rumpfmotor aufzubauen.
Aus der E-Bucht habe ich dafür zwei gebrauchte Pleuelstangen erstanden - angeblich ein Paar aus einem R100GS Motor.

Vor dem Einbau habe ich sie gerade auf der digitalen Küchenwaage gehabt (ohne Pleuelschrauben, ohne Lagerschalen):

Pleuel 1: 526 g
Pleuel 2: 510 g

Kann es sein, dass an einem 100GS Motor so unterschiedliche Gewichte verbaut waren - oder wurde ich verarscht?

Welche Gewichtsunterschiede würdet ihr akzeptieren?
 
Hallo Reindl,

gleiche Gewichte auf der Küchenwaage.
Da mußt Du jetzt ein bischen Material abtragen.
Mit dem Unterschied wird der Motor ordentlich vibrieren und Rotoren vernichten.

Gruß Ulli
 
Welche Gewichtsunterschiede würdet ihr akzeptieren?
Hallo Reindl,

BMW selbst gibt eine maximale Gewichtsdifferenz der beiden Pleuel von 2 g an. (Reparaturanleitung BMW, S. 12.18)
16 g sind auf keinen Fall zu tolerieren!

Eine absolute Gewichtsdifferenz von unter einem Gramm ist zwar schön, aber nur die halbe Miete. Ein perfektes Ergebnis erzielt man, wenn man die rotierende (= kurbelwellenseitige) und oszillierende (= kolbenseitige) Masse der beiden Pleuel getrennt ermittelt und angleicht.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
16 Gramm sind grob 2 Kubikzentimeter Stahl, die am leichteren irgendwo fehlen. Die Differenz müsste ja schon maßlich problemlos festzustellen sein? :schock:
 
Scheinen aus unterschiedlichen Gesenken zu sein. Die Rippe auf dem 526er Pleuel beim Übergang vom Hubzapfenauge zur Stange ist sichtbar dicker.
Wed
 
Danke für die Infos, ich muss somit wohl davon ausgehen, dass die beiden Pleuel ab Werk nicht so in einem Motor verbaut wurden, sondern aus verschiedenen Motoren stammen. X(
 
Hallo,

der Unterschied ist schon ordendlich.
Aber man sollte schon schauen wo der Unterschiedlich hauptsächlich liegt.
Am oberen oder am unteren Pleuelauge.
Also beide Seite gtrennt auswiegen, angleich und damit auch das Gesamtgewicht angleichen.

Gruß
Ralf
 
Danke für die Infos, ich muss somit wohl davon ausgehen, dass die beiden Pleuel ab Werk nicht so in einem Motor verbaut wurden, sondern aus verschiedenen Motoren stammen. X(

Sieht für mich auch so aus - es gibt zwar bei BMW toleranzen - aber das ist doch ein bisschen viel...
 
Zurück
Oben Unten