baxter
Aktiv
Hallo,
hab heute morgen mal die Pleuelgewichte aus einem Rumpfmotor (der Rumpfmotor war noch nicht auseinder, sondern original wie von BMW zusammengebaut), den ich mir für das nächste Projekt gekauft habe, überprüft. Nach Ausbau die Pleuel ohne Lagerschalen mit Schrauben gewogen und 20g Unterschied festgestellt....


Dann auf die Pleuelwaage und den oszillierenden Teil verglichen: 9,8g Unterscheid vom rechten zum linken Pleuel


Da schleudert so manches Pfund bei 5000 U/min. Mit den Serientoleranzen hats BMW wohl nicht ganz so genau genommen....
Jetzt werden die Pleuel total und oszillierend im Gewicht angeglichen und dann kugelgestrahlt...
Gruß
Micha
PS:Bitte jetzt keine Kommentare wegen dem Meßaufbau, der ist zwar ziemlich handgestrickt aber mit Meßreihen kommt man ganz gut klar....
hab heute morgen mal die Pleuelgewichte aus einem Rumpfmotor (der Rumpfmotor war noch nicht auseinder, sondern original wie von BMW zusammengebaut), den ich mir für das nächste Projekt gekauft habe, überprüft. Nach Ausbau die Pleuel ohne Lagerschalen mit Schrauben gewogen und 20g Unterschied festgestellt....



Dann auf die Pleuelwaage und den oszillierenden Teil verglichen: 9,8g Unterscheid vom rechten zum linken Pleuel



Da schleudert so manches Pfund bei 5000 U/min. Mit den Serientoleranzen hats BMW wohl nicht ganz so genau genommen....
Jetzt werden die Pleuel total und oszillierend im Gewicht angeglichen und dann kugelgestrahlt...

Gruß
Micha
PS:Bitte jetzt keine Kommentare wegen dem Meßaufbau, der ist zwar ziemlich handgestrickt aber mit Meßreihen kommt man ganz gut klar....
Zuletzt bearbeitet: