Plötzlicher vorübergehender Zylinderausfall

matm911

Aktiv
Seit
03. Juni 2011
Beiträge
197
Ort
WAW, Polen
Schönen Sonntag zusammen !

Leider fällt mein für heute geplanter Ausflug aus, da meine BMWse wiedermal spinnt :nixw:
Ich bin es ja gewohnt, dass 40 Jahre alte Technik nunmal nicht mehr ganz so zuverlässig ist. Und da eine komplette Restauration leider aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich ist, habe ich gelernt mit der einen oder anderen Charaktereigenschft zu leben ;;-)

Ich bräuchte jetzt aber mal bitte ein paar Ansätze von den erfahrenen Schraubern hier, in welche Richtung ich suchen soll:

Seit mir Andreas die Gaser poliert hat (danke nochmals) läuft die alte Dame eigentlich ganz ordentlich. Ich habe seither ein paar "mechanische" Modifikationen dazugefügt (Sitz, Kotflügel, Lenker etc.) und seit etwa 1 Monat einen Daytona Velona Tacho mit Acewell ACE-TA7 samt Micro Indicator statt der großen originalen Instrumente. Die Verdrahtung erforderte etwas Nachdenken, aber letztendlich funktioniert alles einwandfrei.

Bis gestern.

Gestern abend gestartet. Zündung ein. Choke halb rein. Starter dreht etwas langsam (-> Batterie sollte mal gewechselt werden) aber der Motor springt leicht an. Weggefahren. Nach etwa 50m den Choke wieder ganz rein. Nach etwa 500m beginnt der Motor zu ruckeln. Wird immer stärker. Ich fahre an den Rand, ziehe die Kupplung. Motor stirbt ab. Startversuch, Motor springt an, stirbt aber gleich wieder ab. Wiederhole das 3 oder 4 mal, Motor läuft nur mit viel Gas, stottert, sobald im Leerlauf stirbt der Motor ab. Batterieleerlaufspannung sinkt durch die Startversuche auf 12.0V.
Also, Helm ab, Handschuhe aus und ich schaue ich mir mal alles genau an.
Siehe da, der Choke-Draht des rechten Vergasers macht diesen zwar rein, aber schiebt ihn nicht mehr zurück. Also mit dem Finger nach unten gedrückt. Zündung ein - gar nichts mehr :schock:
Zündung aus, ein, aus, ein - nichts ... naja, nach kurzer Suche den Schuldigen gefunden: Bin wohl am Killschalter angekommen. Upps :rolleyes:

Jetzt aber:
Zündung ein, Anlasser dreht gaaanz schwach, der Daytona Tacho wird immer wieder schwarz (offensichtlich wegen Unterspannung) aber Motor springt am Ende doch an. Dreht ganz rauh und knallt am Auspuff. Rechts. Ich ziehe die Kerzenstecker ab. Links ab, kein Problem, rechts ab und der Motor ist sofort aus.
Nun stelle ich fest, der linke Zylinder ist also (plötzlich) ausgefallen.
Schöne Sch***massel :schimpf:.
Zug am linken Gasseil bleibt ohne Ergebnis. Linker Zylinder ist tot, offensichtlich kein Funke (habe ich aber nicht geprüft, war ja offensichtlich). Bleibt also nur auf 1 Zylinder zurück in die Garage X(. Starte nochmals (die alte Batterie ist ganz schön zäh), drehe das Standgas am rechten Gaser etwas hoch, damit der Motor nicht abstirbt - und ab die Post ... auf einem Pferd.

Nach etwa 200m stottern - aus. Startversuch - will nicht anspringen. Sehe, dass der Choke rechts wieder halb gezogen ist, drücke ihn mit dem Finger zurück. Starte erneut, Batterie halb tot, aber Motor springt an - auch der linke Zylinder ist wieder mit von der Partie ?( Hurra !!!
Motor läuft im Leerlauf. Hohe Drehzahl, also drehe die LL-Schraube von rechten Zylinder wieder zurück (den Schraubendrehen habe ich ja immer noch in der Hosentasche) - alles bestens, als wäre nie was gewesen :gfreu:

Restlicher Weg zurück in die Garage war ganz so wie es sein soll. Braves Pferd !
Aber was war den das :( Bin dann ins Pub gegangen und hab mir ein paar Bierchen genehmigt. Auf den Schock hin. :gfreu:

Heute morgen Tank runter und alles geprüft. Alles bestens eigentlich. Gute Funken links und rechts. Linke Zündkerze vom gestrigen Ausfall etwas nass und schwarz, aber i.O. Beide Zündspulen gleiche Widerstandswerte, alle Verbindungen fest.

Naja, eigentlich läuft die alte Dame wieder ganz gut. Und mit Starthilfebatterie springt der Motor sofort an. Als Dank dass sie mich doch noch auf ihr sitzend nach Hause gebracht hat, gibt's nächste Woche eine neue Batterie. Und auch den Choke-Draht werde ich wieder reparieren.
Neue Zündkabel und Stecker liegen auch schon seit einiger Zeit bereit.

Aber: WAS WAR DENN DAS JETZT ???
Warum ist - in der o.a. Konstellation - der linke Zylinder - VORÜBERGEHEND - ausgefallen ? Und: Passiert das wieder ?
Kann das von der fast toten Batterie verursacht worden sein?
Der Choke ist für das Stottern und Absterben des Motors verantworlich, aber nicht für den Zylinderausfall.
Soll ich vorbeugend die Zündspulen ersetzen? Kondensator?

Vielen Dank für eure Hilfe

Ach so, ja, meine Lady ist eine 78er R100S
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ziemlich wirre Geschichte. Da kann man so aus der Ferne nur spekulieren.

Hast du mal in die Schwimmerkammer des linken Vergasers geschaut?
Evtl. ist dort Wasser drin oder irgend etwas anderes.

Zündung kommt nach deinem Bericht eher nicht in Betracht. Um das heraus zu finden, kannst du ja mal die Kerzenstecker vertauschen. Wenn dann das Problem auf der rechten Seite ist, ist es wohl doch die Zündung.
 
Hallo Markus,
bevor du dich in Unkosten stürzt, probiere mal folgendes aus.
-Batterie mit einem Ladegerät laden.
-Check mal den Zündkerzenstecker ob der Durchgang OK ist und ob die Klemmfeder noch in Ordnung ist.
-Wann hast du zum letzten Mal die Zündkerzen gewechselt, Stimmt der Wärmewert.
-Hat der Beninhahn freien Durchgang.
Evtl. kann es auch daran liegen daß du die ganze Zeit mit eingeschobenen Choke rumgefahren bist und der Motor mußte sich erst mal vom Ruß befreien. Wenn du die Möglichkeit hast dann stell den Motor mit einem Synchrontester ein, nachdem du die o.g. Sachen gecheckt hast.

LG
Dieter
 
Danke für die Tipps.

Es ist nicht einfach einen Fehler zu suchen, wenn alles wieder funktioniert :(

Im September will ich wieder für ein paar Tage nach Sizilen, und wenn möglich wieder auf 2 Zylindern zurückfahren. Oder zumindest möchte ich die erforderlichen Ersatzteile mithaben ...

Nächste Woche kommt auf jeden Fall eine neue Batterie rein. Das sollte aber nicht der Grund für den Zylinderausfall gewesen sein, denke ich zumindest. Batteriezündung mag keine kaputte Batterie, aber wenn der Motor erstmal läuft, lädt der Regler die Batterie. Für die Ladekontrollleuchte habe ich übrigens wieder eine Glühlampe verwendet, da hier über Ladeprobleme bei der Verwendung von LEDs (ohne 47 Ohm Widerstand) oder Weglassen dieser Lampe berichtet wurde.

Und bei einem defekten Unterbrecher oder Kondensator sollte ja generell die Zündung von beiden Zylindern nicht funktionieren, oder ?

Eventuell ein Wackler in der linken Zündspule ? Ich hätte gestern das mit dem Vertauschen der Zündkabel ausprobieren sollen ...

Zündkerzen sind i.O., vor etwa einem Jahr erneuert, die gleichen wie immer. Kerzenbild war bei den bisherigen Kontrollen immer okay, naja, saisonbedingt.

Ebenso ist die Spritzufuhr in Ordnung. Alle Schläuche vor einem Jahr erneuert und die Benzinhähne gereinigt. Bis letztes Wochenende lief noch alles einwanfrei. Auch bei Vollgas bergauf.

Jetzt geht ja auch wieder alles. Nur eben gestern abend der Aussetzer.
Aber nach "Murphy's Law" wird der nächste Aussetzer im denkbar ungünstigsten Moment kommen :oberl:

Jetzt läuft ja wieder alles einwandfrei. Choke-Drähte habe ich erstmal ausgehängt. Heute Abend werde ich mal den Ruß freibrennen ;;-)... aber jetzt ist es noch viel zu heiß. Das Thermometer am Balkon meint 36 Grad ... im Schatten :schock: Mein Traum wäre eine Klimaanlage in der Garage :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.

Es ist nicht einfach einen Fehler zu suchen, wenn alles wieder funktioniert :(


Ein Blick in die Schwimmerkammer kann dennoch nicht schaden. Eine (mögliche) Wasserblase liegt unten und wird erst unter Volllast verwirbelt und angesogen, genau dann, wenn man es nicht gebrauchen kann, z.B. bei einem Überholvorgang.

Das hat dann nichts mit "Murphy's Law" zu tun, sondern ist vorhersehbar und wäre damit abzuwenden. ;)
 
Ich auch.
Wie alt ist das denn?
Womöglich noch die Originalausstattung?

Yep, original Originalausstattung ... hatte mir daher schon vor einiger Zeit neue Kabel und Stecker gekauft, aber bisher irgendwie vergessen sie auszutauschen :pfeif: Das kommt aber immer (zumindest) als Ersatzteil mit auf Reise :gfreu:

Langsam wir je ohnehin alles neu, dauert eben etwas ...

IMG_0861.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.
...jetzt ist es noch viel zu heiß. Das Thermometer am Balkon meint 36 Grad ... im Schatten :schock: Mein Traum wäre eine Klimaanlage in der Garage :D

...36°C bist du wahnsinnig hier sowas zu schreiben, hier hat es heute Mittag geschifft wie aus Eimern und heute Nachmittag nochmal :evil:

Trotzdem
LG
aus dem Taunus
Dieter
 
... hatte mir daher schon vor einiger Zeit neue Kabel und Stecker gekauft, aber bisher irgendwie vergessen sie auszutauschen :pfeif: Das kommt aber immer (zumindest) als Ersatzteil mit auf Reise :gfreu:...

Das hört sich nach "Geiz ist geil" an. Das Schonen der neu gekauften Teile ist in dem Fall nicht zielführend.
 
...36°C bist du wahnsinnig hier sowas zu schreiben, hier hat es heute Mittag geschifft wie aus Eimern und heute Nachmittag nochmal :evil:
Tja, DAS ist eines der Dinge, die mir hier absolut nicht fehlen ;;-)

Das hört sich nach "Geiz ist geil" an. Das Schonen der neu gekauften Teile ist in dem Fall nicht zielführend.
Weniger "Geit ist geil" als mehr "Faulheit kennt kein Rückenweh." :D

Habe heute noch etwas herumprobiert, gewackelt, gehorcht, gefunkt und getauscht (Zündkabel).
Wie es scheit liegt entweder im linken Kerzenstecker oder Übergang von Stecker zum Kabel der Hund begraben ... das sollte dann mit den neuen Zündkabel behoben werden.
 
Mir ist das hier etwas zuviel sollte, könnte, müsste. Sind doch nur ein paar Handgriffe.
 
Bei mir war's der Kerzenstecker(alter Boschstecker/Erstausrüstung). Der war innen gebrochen, von außen nicht zu erkennen. Neue Stecker und Kabel montiert und alles war gut!
 
Das blöde an der Sache ist ja, dass ich wieder mal eine ganze Reihe an "Kleinigkeiten" mache und danach erst wieder nicht weiß, welche dieser Handgriffe das eigentliche Problem behoben hat ... aber egal, Hauptsache es geht dann wieder :D ... und wieder mal ein paar Teile erneuert !
 
kurzes Update:
neuer Zündleitungssatz mit den coolen Blechsteckern (von Q-Tech) verbaut, alle Kontaktstellen gereinigt, Elektrodenabstand der Zündkerzen kontrolliert, die langen Choke-Kabel gegen die kurzen Handchokes (von Uwe Tischer) gewechselt, Vergaser und Schwimmerkammer saubergesprüht und durchgeblasen, Schwimmerpositionen eingestellt, Siebe der Benzinhähne gereiningt.

Vergaser sind zwar wieder vorerst nur in Grundeinstellung - die Feinjustierung mache ich wenn's mal wieder etwas kühler ist - alles läuft wie's soll. Habe überall gewackelt, gedrückt und gezogen ... passt. Und wieder mal ein paar Teile mehr erneuert :D

Danke für eure Tipps !

Dafür liegen jetzt die beiden Alu-Kotflügel, das neue Schlusslicht und Blinker zum Anbau bereit ... aber die nächsten paar Wochen fahre ich wohl wieder mehr mit dem Auto mit Klima, denn selbst mit dem Roller ist es in der Stadt fast unerträglich heiss ... jetzt sind wir wieder fast bei 35 Grad (gefühlt 38 Grad) ... und das bleibt dann mehr oder weniger so bis Ende August.
In Österreich hatte ich den Winter über 2-3 Monate "Auszeit", hier in Malta sind es die Sommermonate :gfreu: ... jetzt gehe ich schwimmen
 
Zurück
Oben Unten