Polizeimuseum Stuttgart

Eifelgeist

Stammgast
Seit
20. Sep. 2008
Beiträge
4.140
Ort
Erftstadt
Für den Ein oder anderen im Stuttgarter Umfeld vielleicht interessant.

Motorräder

Für mich leider etwas weit entfernt ;)

Die Fahrzeuge des Polizeimuseums in Stuttgart. Zur Zeit restaurieren sie eine R60/6, die wieder auf Behörde zurürückgebaut werden soll.

Ich konnte jetzt ein schönes Ensemble aus Sitzbank und Funkkoffer dazu beisteuern.
Freut mich, wenn die Teile dort zum Einsatz kommen :gfreu:.

Die Motorräder sind lt. Museumsseite auch bei diversen Veranstaltungen zu sehen.

Vielleicht bekomme ich das Motorrad ja doch mal im zurückgebauten Zustand zu sehen. Wer weiß :gfreu:

Gruß Wolfgang

IMG_9384.jpeg IMG_9388.jpeg
 
Muß ja keine Tagestour sein.
Aber eine schöne Mehrtagestour über Eifel/Hunsrück/Mosel/Pfalz, mit Museumsbesuch als Highlight. Du kennst dich doch gut aus.;)

Wir (Gytha Ogg und ich) wünschen euch ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo
 
Das Museum ist wirklich einen Besuch wert. Wenn Ihr in der Gegend seit, sacht Bescheid. Wir gehen mit, wenn der Kalender Platz macht.
Grüße
Jörg
 
Muß ja keine Tagestour sein.
Aber eine schöne Mehrtagestour über Eifel/Hunsrück/Mosel/Pfalz, mit Museumsbesuch als Highlight. Du kennst dich doch gut aus.;)

Wir (Gytha Ogg und ich) wünschen euch ein schönes Wochenende :bitte:
Ingo

Ja Ingo, das wär mal irgendwann zu überlegen :D

Ich glaube, da wohnen ja auch einige Verrückte aus der Anstalt in der Umgebung :&&&:

Wünsche ich Dir und Claudia auch

Wolfgang
 
Mit einer R27 der Polizei begann 1972 auch mein " Motorradleben"

20241117_110453.jpg
 
Da steht zur R60/6 mit Gläser-Verkleidung dieses:

"Kräder mit dieser Gläser-Verkleidung waren windschlüpfrig und boten einen wirksamen Wetterschutz. Sie hatten aber bald auch einen speziellen Ruf und den Spitznamen „Starfighter“. Das kam vom futuristischen Aussehen der Verkleidung aber insbes. von den zahlreichen Unfällen und (Ab-)Stürzen ähnlich dem Flugzeug F-104G Starfighter. Der Fahrer musste seine Beine hinter der Verkleidung (die als „Monza“ bezeichnet eigentlich eine Rennverkleidung war) positionieren, was das Ausgleichen in Kurven erschwerte und bei langsamer Fahrt kaum schnelle Reaktionen ermöglichte. Stürze, Umfaller und blaue Flecken für die gut geschulten Fahrer waren vorprogrammiert!"

Ich habe selten so einen Blödsinn gelesen! "Starfighter", "Rennverkleidung", "Ausgleichen in Kurven", "vorprogrammierte" Stürze.
So ein gequirlter Quatsch! Nichts davon trifft zu. Gar nichts. Besonders das mit dem "Ausgleichen in Kurven" hat jemand geschrieben, der Motorräder nur vom Ansehen kennt.
Und ich weiß, was Sache ist. Ich fahre seit fast 40 Jahren BMWs mit Gläser-Verkleidung.
 
Ich habe selten so einen Blödsinn gelesen! "Starfighter", "Rennverkleidung", "Ausgleichen in Kurven", "vorprogrammierte" Stürze.
So ein gequirlter Quatsch! Nichts davon trifft zu. Gar nichts. Besonders das mit dem "Ausgleichen in Kurven" hat jemand geschrieben, der Motorräder nur vom Ansehen kennt.
Und ich weiß, was Sache ist. Ich fahre seit fast 40 Jahren BMWs mit Gläser-Verkleidung.
Schreib doch einfach mal dort hin und berichte über deine Erfahrungen, ware doch mal interessant

Hans
 
Da steht zur R60/6 mit Gläser-Verkleidung dieses:

"Kräder mit dieser Gläser-Verkleidung waren windschlüpfrig und boten einen wirksamen Wetterschutz. Sie hatten aber bald auch einen speziellen Ruf und den Spitznamen „Starfighter“. Das kam vom futuristischen Aussehen der Verkleidung aber insbes. von den zahlreichen Unfällen und (Ab-)Stürzen ähnlich dem Flugzeug F-104G Starfighter. Der Fahrer musste seine Beine hinter der Verkleidung (die als „Monza“ bezeichnet eigentlich eine Rennverkleidung war) positionieren, was das Ausgleichen in Kurven erschwerte und bei langsamer Fahrt kaum schnelle Reaktionen ermöglichte. Stürze, Umfaller und blaue Flecken für die gut geschulten Fahrer waren vorprogrammiert!"

Ich habe selten so einen Blödsinn gelesen! "Starfighter", "Rennverkleidung", "Ausgleichen in Kurven", "vorprogrammierte" Stürze.
So ein gequirlter Quatsch! Nichts davon trifft zu. Gar nichts. Besonders das mit dem "Ausgleichen in Kurven" hat jemand geschrieben, der Motorräder nur vom Ansehen kennt.
Und ich weiß, was Sache ist. Ich fahre seit fast 40 Jahren BMWs mit Gläser-Verkleidung.

Hallo,
ich hatte die Gläser früher auf einer 90/6. Heute habe ich sie auf dem Gespann. Das ist die Ausführung TSL/5. Das war wohl die Größte. Die Monza war kleiner. Deswegen wohl "Rennverkleidung". Vorprogrammierte Stürze oder Ausgleichen in Kurven konnte ich nicht feststellen.
Gruß
Pit
 
Hallo,

ich hab die Gläser jahrelang gefahren, auch auf Großveranstaltungen, Radrennen etc.
Was da geschrieben steht, ist alles Unsinn.

Wer auf solche großräumigen Verkleidungen steht, für den ist das eine Top-Verkleidung.

Wolfgang
 
Hallo,

ich hab die Gläser jahrelang gefahren, auch auf Großveranstaltungen, Radrennen etc.
Was da geschrieben steht, ist alles Unsinn.

Wer auf solche großräumigen Verkleidungen steht, für den ist das eine Top-Verkleidung.

Wolfgang
Ist natürlich schon ein bisschen von individuellen Körpermaßen abhängig.
Wer wie ich lange Beine hat, sitzt in einer Gläser-, RS- oder RT-Verkleidung schon mit eingezwängten Knien
oder muss in Cowboymarnier die Beine außen anlegen
 
Ist natürlich schon ein bisschen von individuellen Körpermaßen abhängig.
Wer wie ich lange Beine hat, sitzt in einer Gläser-, RS- oder RT-Verkleidung schon mit eingezwängten Knien
oder muss in Cowboymarnier die Beine außen anlegen
Ich bin 1,93 mit langen Beinen. RS und RT kann ich gar nicht fahren, weil zu wenig Platz für die langen Haxen. (Und die R 80 G/S mache ich mir gerade "besitzbar": Fußrasten, Sitzbank, Lenker.)

Bei der Gläser-Verkleidung: Keinerlei Problem. Bei keiner der BMWs mit Gläser-Verkleidung, die ich bisher hatte (R100, R75/7, K75) und noch habe (R 850 ex-GS).
 
Zurück
Oben Unten