Hallo zusammen,
bin heute (30 - 32 Grad im Rheinland) ca 35 Km zügig 130- 155Km/h über die Autobahn nach Hause gefahren. Hatte an der Ausfahrt 120 Grad Öltemperatur. Musste dann ca. 3 Km sehr langsam, fast Schritt ab und zu mit Stillstand, fahren. Hierbei stieg die Öltemperatur auf meinem VDO Öltemperaturmesser (Geber an der Ölablassschraube) auf 140 Grad.
Der Motor lief noch absolut rund und sauber. Standgas war allerdings etwas hoch.
Momentan fahre ich das mineralische Polo Öl 20W50. Es soll ja von Fuchs sein, also nicht so schlecht sein.
Frage,
welche Öl-Temperatur ist überhaupt zulässig?
Ich habe mal gelesen die Grenze sollte bei 160 Grad sein.
Der Temperaturbereich meines VDO Öltemperaturmesser geht bis 150 Grad.
Wäre nett wenn ihr euch melden würdet.
Gruß Heli
bin heute (30 - 32 Grad im Rheinland) ca 35 Km zügig 130- 155Km/h über die Autobahn nach Hause gefahren. Hatte an der Ausfahrt 120 Grad Öltemperatur. Musste dann ca. 3 Km sehr langsam, fast Schritt ab und zu mit Stillstand, fahren. Hierbei stieg die Öltemperatur auf meinem VDO Öltemperaturmesser (Geber an der Ölablassschraube) auf 140 Grad.
Der Motor lief noch absolut rund und sauber. Standgas war allerdings etwas hoch.
Momentan fahre ich das mineralische Polo Öl 20W50. Es soll ja von Fuchs sein, also nicht so schlecht sein.
Frage,
welche Öl-Temperatur ist überhaupt zulässig?
Ich habe mal gelesen die Grenze sollte bei 160 Grad sein.
Der Temperaturbereich meines VDO Öltemperaturmesser geht bis 150 Grad.
Wäre nett wenn ihr euch melden würdet.
Gruß Heli