Polyamid 6 lackieren ?

R21

Teilnehmer
Seit
24. Juli 2009
Beiträge
79
Ort
Freystadt
Habe einen Kunststofftank aus Polyamid 6.
Fasungsvermögen 37 liter den es 1975 bei Hein G. zu kaufen gab.
Hersteller ist: EKLAMET vormals Westfälische Metall Industrie.

Frage : wie und mit was muss ich den Tank vorbehandeln,grundieren
und mit was kann er lackiert werden??

guten Rutsch und ein gutes neues.

Thomas
 
Hallo Thomas,

habe zwar keinen Tank lackiert, sondern nur einen Lichtschalter-Knopf, vielleicht hilft es trotzdem weiter.

Das Teil habe ich mir vor -zig Jahren aus Polyamid (Nylon) gedreht. Danach Sprühdosen-Lackierung, zuerst Kunststoff-Haftvermittler, dann Grundierung und Endlack (Kunstharz). Hält bis heute bei doch ordentlicher, mechanischer Beanspruchung; immerhin wird der Zugschalter zu Beginn und Ende jeder Fahrt betätigt.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von R21
Habe einen Kunststofftank aus Polyamid 6.
Fasungsvermögen 37 liter den es 1975 bei Hein G. zu kaufen gab.
Hersteller ist: EKLAMET vormals Westfälische Metall Industrie.

So nen Tank habe ich auch schon paar mal in der Bucht gesehen. Was ich mich gefragt habe, ist folgendes: Da die Tanks aus den 70ern sind und damals noch verbleiter Sprit verkauft wurde, bin ich mir nicht sicher, ob diese Tanks auch mit dem heutigen, bleifreien Sprit, der chemisch viel aggressiver ist, funktionieren. Haste das schon ausprobiert?
 
Ist in dem heutigen Sprit kein Methanol drin?

Das Blei im Sprit wurde, soweit ich weiß, durch Benzol und Alkohole ersetzt. Ich weiß aber nicht, ob das Methanol oder andere Alkohole sind.
 
Original von Jörg
Original von R21
Habe einen Kunststofftank aus Polyamid 6.
Fasungsvermögen 37 liter den es 1975 bei Hein G. zu kaufen gab.
Hersteller ist: EKLAMET vormals Westfälische Metall Industrie.

So nen Tank habe ich auch schon paar mal in der Bucht gesehen. Was ich mich gefragt habe, ist folgendes: Da die Tanks aus den 70ern sind und damals noch verbleiter Sprit verkauft wurde, bin ich mir nicht sicher, ob diese Tanks auch mit dem heutigen, bleifreien Sprit, der chemisch viel aggressiver ist, funktionieren. Haste das schon ausprobiert?

Hallo,

bis letztes Jahr hatte ich so ein Ungetüm im Keller liegen. Der ist voll aus Kunststoff und säurefest. Meiner war lackiert. Das Dunkel auf dem Bild ist der Tank.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT2228t.jpg
    PICT2228t.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 250
Original von desmonocke
Hallo Walter,
kurz vor Neujahr noch eine Frage. Existieren die Flaschen noch im Regal? :&&&:
Guten Rutsch
Klaus :schoppen:


Das ist doch nur das Leergut.

Hallo,

erst einmal alles Gute im Neuen Jahr.

Zur Frage: Die Flaschen gibt es noch und sind gefüllt. Für Pfälzer leider nicht geeignet, denn es ist kein Riesling dabei. Die Bestände stammen noch aus der /5 Zeit und kommen aus den Elsaß. Nur Pinot, Tokajer und Gewurztraminer ist der Inhalt. Aber heute am Neujahrsmorgen wollt ihr doch nicht schon wieder an Wein denken! Baut den von Gestern erst einmal ab. :saecke:

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Aber heute am Neujahrsmorgen wollt ihr doch nicht schon wieder an Wein denken! Baut den von Gestern erst einmal ab. :saecke:
Doch!
Man soll das neue Jahr so beginnen, wie man das alte beendet hat.

Schkol! :grappa:
 
Zurück
Oben Unten