• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Porsche Kolben

eruzo

R100RScrambler
Seit
21. März 2007
Beiträge
1.243
Ort
Ajalvir(Madrid-Spanien)
Ich habe heute eine R80G/S von einem bekannten gesehen.Die ist aus Deutschland exportiert worden nach Spanien vor ein paar Jahren.
Die Zylinder sind gekürzt bis zum gravierten 0 vom 10 (1000).Angeblich sollen drinnen Porsche Kolben laufen. Im Brief sind 1033cc angemeldet.

Weiss jemand was davon? Wer kann das gemacht haben? Sind irgendwoh fotos von solch einem umbau?

Gruss Emilio
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die luftgekühlten Porschemotoren hatten maximal 95 mm Durchmesser (3L,und 3,2L). Das ergäbe beim 2-Ventiler aber nur echte 1000cc.

Also ein Mysterium.
Gruß Else
 
Hallo,

die luftgekühlten Porschemotoren hatten maximal 95 mm Durchmesser (3L,und 3,2L). Das ergäbe beim 2-Ventiler aber nur echte 1000cc.

Also ein Mysterium.
Gruß Else

Stimmt nicht ganz, die 911er der Baureihe 964 und 993 hatten 3,6 Ltr. !
RS bis 3,8 Ltr.
Turbos gab es auch mit 3.3Ltr. alle luftgekühlt!
3,3 ltr.= 97mm
3,6 ltr.= 100mm
3,8 ltr.= 102mm
:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wurden aber Kurbelwellen mit mehr Hub verbaut.:oberl:
Gruß Else

Bei 97 mm hätten wir aber 1043cc und bei 1oo mm 1100cc, mich irritieren diese 1033cc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt!

Bis Bj. einschliesslich 1988 und Turbo 3,3 Ltr. Hub 74,4 mm Hub, Sauger und Turbo 3,6 Ltr. 76,4 mm!
Aber die Bohrungen sind trotzdem wie oben angegeben!
 
Ich fände es schon äusserst seltsam, wenn jemand Porsche-Kolben für nen BMW-Boxer hernimmt. Liegen doch die Ventiltaschen beim Porsche ganz anders (nämlich um 90° verdreht) als beim BMW-Motor...
 
Endlich hat es einer gerafft daß der Gaswechsel beim Porsche von oben nach unten stattfindet. Hubi kriegt den Preis!
Der Thread war sehr amüsant!
Ich hatte mal angedacht 95 er Rohlinge zu nehmen und Ventiltaschen fräsen zu lassen. In Italien gibt es da so gewisse Schmieden.
Gruß Else
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelesen habe ich richtig im Brief,aber ob sich da jemand verirrt hat beim schreiben weis ich nicht.Aber was ich weis ist das die G/S im 3 gang noch das Vorderrad hochgeht. Der Motor hat einen unheimlichen antrieb.Ich kann ihr mit meiner RS nicht nach ;(;(;(;(;(

Gruss Emilio
 
Ich fände es schon äusserst seltsam, wenn jemand Porsche-Kolben für nen BMW-Boxer hernimmt. Liegen doch die Ventiltaschen beim Porsche ganz anders (nämlich um 90° verdreht) als beim BMW-Motor...

Ist doch ganz einfach! Pleuel in den Schraubstock, rotglühend warmmachen und dann mit nem Engländer 90° verdrehen! Geht scho. mmmm
 
Endlich hat es einer gerafft daß der Gaswechsel beim Porsche von oben nach unten stattfindet. Hubi kriegt den Preis!
Der Thread war sehr amüsant!
Ich hatte mal angedacht 95 er Rohlinge zu nehmen und Ventiltaschen fräsen zu lassen. In Italien gibt es da so gewisse Schmieden.
Gruß Else

Hat Luigi dir das erzählt? :D
 
Nein, lieber Udo.

ich habe mal selbst nachgedacht. Vor vielen Jahren.
Gruß Else
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe auch gerade eine Motor erworben, bei dem Porsche-Kolben
drin sein sollen. Zylinder sind um ca. 2cm am Fuss gekürzt, und
der Motor geht wie eine Turbine, superklasse.

Tuning soll jemand aus Kaiserslautern oder Karlsruhe gemacht haben,
irgendwann zwischen 1983 und 1986.

Weiss da jemand mehr über die Innereien dieses Tunings?

Gruß
Dirk
 
Hallo zusammen,

habe auch gerade eine Motor erworben, bei dem Porsche-Kolben
drin sein sollen
. Zylinder sind um ca. 2cm am Fuss gekürzt, und
der Motor geht wie eine Turbine, superklasse.

Tuning soll jemand aus Kaiserslautern oder Karlsruhe gemacht haben,
irgendwann zwischen 1983 und 1986.

Weiss da jemand mehr über die Innereien dieses Tunings?

Gruß
Dirk


Kaiserslautern oder Karlsruhe: Genau dazwischen wäre Stütz eine Möglichkeit. Dann fehlt aber der Turbo, oder hat der Motor einen ?

zwischen 1983 und 1986
: Passt zu Stütz

bei dem Porsche-Kolben drin sein sollen: Passt auch zu Stütz. Kolben von Wahl, eventl. Porsche Rohlinge.
 
Dirk100 sein Motor=

Ø 95,5mm
Zylinder sind 100mm lang

Die Kolben wiegen mit Bolzen und Ringen: 497,3 Gramm
 

Anhänge

  • P1020411.jpg
    P1020411.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 187
  • P1020413.jpg
    P1020413.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 186
  • P1020412.jpg
    P1020412.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 178
  • P1020415.jpg
    P1020415.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 216
Eine G/S hat von Haus aus eine keramische Beschichtung ("Nigusil"), die kann man nicht einfach aufbohren. Drum ist bei 1000 ccm normalerweise das Ende der Fahnenstange (Zylinder von der großen Schwester).

Stattdessen stecken hier dünnwandige Laufbuchsen aus Stahl drinne!
Geht, wie man sieht, ist aber womöglich hart an der Grenze des bohrbaren.

Nur Edelweiss lässt m. W. wirklich fleischigere Zylinder gießen ... das kommt mir doch Vertrauen erweckender vor. Da ist die Rede von 100 mm Bohrung.

Die Porsches hatten übrigens auch diese Zylinderbeschichtung statt Laufbuchse.
Das hatten nur Kreidler (Florett), Porsche und ... BMW.
 
Eine G/S hat von Haus aus eine keramische Beschichtung ("Nigusil"), die kann man nicht einfach aufbohren. Drum ist bei 1000 ccm normalerweise das Ende der Fahnenstange (Zylinder von der großen Schwester).

Stattdessen stecken hier dünnwandige Laufbuchsen aus Stahl drinne!
Geht, wie man sieht, ist aber womöglich hart an der Grenze des bohrbaren.

Nur Edelweiss lässt m. W. wirklich fleischigere Zylinder gießen ... das kommt mir doch Vertrauen erweckender vor. Da ist die Rede von 100 mm Bohrung.

Die Porsches hatten übrigens auch diese Zylinderbeschichtung statt Laufbuchse.
Das hatten nur Kreidler (Florett), Porsche und ... BMW.

NIKASIL hatten nur Kreidler, Porsche und BMW ?
Dann lass uns ma ´n bischen dran teilhaben.
In welchem Jahr befindest du dich gerade ?
 
NIKASIL hatten nur Kreidler, Porsche und BMW ?
Dann lass uns ma ´n bischen dran teilhaben.
In welchem Jahr befindest du dich gerade ?

Wann kam sie raus, die G/S ? So ca. 1980 ?

Edit: NIKASIL ist das Mahle Patent, das "GU" kommt, wie ich lernen musste, von Moto Guzzi. Zum Jahr: Dieses Forum bedient doch historische Fahrzeuge, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten