• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Position der neuen Nockenwelle zu Kurbelwelle -Zündzeitpunkt

Reisender

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2015
Beiträge
42
Ort
Elmshorn
Moin zusammen,
Hab gerade den Motor meiner R100GS Bj:94 wieder zusammen.
Durch Stift des Grauens und Pitting an den Stoesselbechern war das dann doch eine größere Operation.
Gestern das erste mal wieder laufen lassen und sie sprang auch gleich an.
Beim einstellen der Zündung mit Strob dann keine S Marke erkennbar
bei anheben der Drehzahl erschien dann die Z Marke aber hab sie auch durch drehen des Hallgebers nicht auf die Markierung am Gehäuse bekommen.
Hallgeber ist jetzt auf Anschlag in den Längsschlitzen.
Hab eine asymetrische Nockenwelle vom Rabbi verbaut und da war keine Markierung auf dem Kettenrad.Also den Führungskeil der Nockenwelle auf 12:00 Uhr und Markierung des Kettenrades der Kurbelwelle genau gegenüber.
Jetzt die Frage:
Wie ermittle ich die exakte Position der Nockenwelle zur Kurbelwelle damit auch Ventilhub und Zündzeitpunkt stimmen.
Kupplungsgehäuse verdreht fällt wohl aus,da dann die Verdrehung gleich
1/5 versetzt wäre und ich mir da auch sicher bin ,das wieder ordentlich zusammengeschraubt zu haben.
Könnte jetzt natürlich die Nockenwelle so ausrichten,das das mit dem Zündzeitpunkt wieder passt;ist mir aber zu heickel,da dann die Steuerzeiten der Ventile ja auch verändert werden.
Bitte um Hilfe von euch Fachkundigen.
 
Hallo Hans,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ist diese Anleitung auch bei der asymetrischen Nockenwelle vom "Rabbi"
anwendbar?
Hab ich auch Alles überprüft und trotzdem ist der Hallgeber auf Anschlag und ich bekomme beim einstellen mit Strob die S Markierung nicht aud die Markierung am Gehäuse.
Werde jetzt mal einen Hallgeber von Achim testen,den er mir rüberschickt.

Mist,die Saison startet,nur meine Karre macht Sorgen.
Man zweifelt an sich selbst und überdenkt tausend mal den zusammenbau.
Wird schon dank Eurer tollen Hilfe!!
 
Hi,
da das Kettenrad ja das gleiche bleibt: Anleitung gilt auch hier.

Die Idee mit dem Test-Hallgeber ist auf jeden Fall gut.

Hans
 
Ich kenne das Problem, frag mal nach ob es eine EMV2 Nocke ist. Da hatte ich auch schon das Problem. Da mußt Du den Topf im Hallgeber entweder anders positionieren, oder minimal die Langlöcher nachfräsen (ca. 1mm)

Gruß Marco
 
Hab ich alles überprüft und trotzdem ist der Hallgeber auf Anschlag und ich bekomme beim einstellen mit Strob die S Markierung nicht auf die Markierung am Gehäuse...

Das hatte ich auch schon mit einem absolut serienmässigen 100er so... Wir haben damals die Innereien der Hallgeberdose angepasst, nachdem sicher gestellt war das alles andere korrekt ist.

Herbert
 
Hallo Marco,
das würde bedeuten, dass der Winkel zwischen den zweit Nuten nicht ganz mit der originalen Welle übereinstimmt?

Nockenwellen-Winkel-Nuten.jpg

Hans
 
Das darf man so (oder ich) nicht sagen, mann könnte das ja negativ deuten und dann würde man ja etwas schlecht machen und Alpenblümchen rennt gleich wieder zum Anwalt.

Gruß Marco
 
Ist ja nicht negativ gemeint. Eher als Hinweis, dass es einen Winkelversatz bei der verbauten/ersetzten Nockenwellen geben kann und deshalb ein Nachfräsen der Langlöcher sinnvoll sein kann (müssten dann die jeweils rechten Anschläge sein, von vorne gesehen).

Hans
 
Zurück
Oben Unten