Tiefton
Aktiv
Nachdem ich den Motor überarbeitet habe
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?102036-Motorrevision-77er-R100-7
gehts jetzt hier weiter.
Die Basis ist eine R100/7 von 02/77. Nach Auskunft des Vorbesitzers verrichtete die Maschine ursprünglich ihren Dienst bei der Post in Belgien. Wie ich erfuhr übernahm der Postbote die Maschine und ging mit ihr in Rente.
Gekauft wurde sie von jemandem der sie als Caferacer umbauen wollte. Die Verkleidung hat er demontiert und weggeschmissen. Der Rest dieses Umbauvorhabens scheiterte wohl an den Fähigkeiten (Karohemd und Redwingboots reichen dafür wohl nicht aus). Dann stand die Arme gut belüftet rum und war wohl zum Tode durch Schlachten verurteilt. Glücklicherweise erfuhr ich davon und hauche ihr nun langsam aber sicher den 2. Frühling ein.
Meine R80BMX (die treue, gute) geht mit ein paar kleinen Änderungen an meine Frau.
Die 7/ soll zu meinem Daily Driver werden und, unter anderem auf Europatour gehen. Ohne große Touren sinds trotzdem immer so 15.000 - 20.000 km die ich pro Jahr fahre.
Es soll alles halbwegs TÜV-konform sein, wobei ich in Belgien wohne....
Folgende Änderungen werden von mir vorgenommen bzw. entworfen und gebaut:
Tank: Umgebauter Güllepumpenchoppertank (CX500C)
Heckrahmen: mit Stufe, von einem ital. Hersteller
Stoßdämpfer: ich habe noch ein paar neuwertige Konis, die ich verbauen werde.
Schutzblech hinten: wahrscheinlich Eigenbau, mal sehen
Sitzbank: Eigenbau
Lenker: Triumph t140 78´ us Modell (einer der schönsten Hochlenker, wie ich finde)
Gepäcktaschen: soweit bin ich noch nicht, müssen aber wahrscheinlich angefertigt werden
Endschalldämpfer: Frag ich beim Rabenbauer an. Diese Hoskedämpfer wären mein Fall. Ansonsten bleiben die originalen dran.
Lampenverkleidung: da bin ich mir noch nicht sicher. Ich hab die, die auf meiner Grafik zu sehen ist, noch hier liegen.....
Elektrik: wird komplett neu verkabelt. Dummerweise gibts jetzt wohl nur noch eine motogadget Schaltzentrale mit Blutooth. Am liebsten hätte ich die mo-unit basic verbaut, die aber nirgendwo mehr zu bekommen ist. Dumm gelaufen...
. Die Neuverkabelung ist für mich immer das "spannendste".
Ich habe vor mir ein Kistchen zu bauen, welches unter der Sitzbank die M-unit (welche auch immer) und eine LiFePo4 10Ah Starterbatterie aufnehmen wird.
Lampen: einen geigneten Hauptscheinwerfer suche ich noch. Blinker, Rücklicht, Bremslicht werden als LED Bauteile verbaut. Klein und hell ist hier die Devise.....vielleicht Kellermänner, mal sehen.
So in etwa ist meine Vorstellung:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?102036-Motorrevision-77er-R100-7
gehts jetzt hier weiter.
Die Basis ist eine R100/7 von 02/77. Nach Auskunft des Vorbesitzers verrichtete die Maschine ursprünglich ihren Dienst bei der Post in Belgien. Wie ich erfuhr übernahm der Postbote die Maschine und ging mit ihr in Rente.
Gekauft wurde sie von jemandem der sie als Caferacer umbauen wollte. Die Verkleidung hat er demontiert und weggeschmissen. Der Rest dieses Umbauvorhabens scheiterte wohl an den Fähigkeiten (Karohemd und Redwingboots reichen dafür wohl nicht aus). Dann stand die Arme gut belüftet rum und war wohl zum Tode durch Schlachten verurteilt. Glücklicherweise erfuhr ich davon und hauche ihr nun langsam aber sicher den 2. Frühling ein.
Meine R80BMX (die treue, gute) geht mit ein paar kleinen Änderungen an meine Frau.

Die 7/ soll zu meinem Daily Driver werden und, unter anderem auf Europatour gehen. Ohne große Touren sinds trotzdem immer so 15.000 - 20.000 km die ich pro Jahr fahre.
Es soll alles halbwegs TÜV-konform sein, wobei ich in Belgien wohne....

Folgende Änderungen werden von mir vorgenommen bzw. entworfen und gebaut:
Tank: Umgebauter Güllepumpenchoppertank (CX500C)
Heckrahmen: mit Stufe, von einem ital. Hersteller
Stoßdämpfer: ich habe noch ein paar neuwertige Konis, die ich verbauen werde.
Schutzblech hinten: wahrscheinlich Eigenbau, mal sehen
Sitzbank: Eigenbau
Lenker: Triumph t140 78´ us Modell (einer der schönsten Hochlenker, wie ich finde)
Gepäcktaschen: soweit bin ich noch nicht, müssen aber wahrscheinlich angefertigt werden
Endschalldämpfer: Frag ich beim Rabenbauer an. Diese Hoskedämpfer wären mein Fall. Ansonsten bleiben die originalen dran.
Lampenverkleidung: da bin ich mir noch nicht sicher. Ich hab die, die auf meiner Grafik zu sehen ist, noch hier liegen.....
Elektrik: wird komplett neu verkabelt. Dummerweise gibts jetzt wohl nur noch eine motogadget Schaltzentrale mit Blutooth. Am liebsten hätte ich die mo-unit basic verbaut, die aber nirgendwo mehr zu bekommen ist. Dumm gelaufen...

Ich habe vor mir ein Kistchen zu bauen, welches unter der Sitzbank die M-unit (welche auch immer) und eine LiFePo4 10Ah Starterbatterie aufnehmen wird.
Lampen: einen geigneten Hauptscheinwerfer suche ich noch. Blinker, Rücklicht, Bremslicht werden als LED Bauteile verbaut. Klein und hell ist hier die Devise.....vielleicht Kellermänner, mal sehen.
So in etwa ist meine Vorstellung:

Zuletzt bearbeitet: