Power Dynamo Magnetzündung in R26 !

SanFranzisQ

Aktiv
Seit
23. Jan. 2008
Beiträge
189
Ort
Siegerland
Hallo Kupferwürmer!!

Wer hat erfahrung mit einer Power Dynamo Magnetzündanlage Kpl.
die in einer R26 oder R27 verbaut ist.Das ist die komplettanlage die man ohne Bakterie fahren kann.
Wie ist das mit dem anmachen kickstarter?Muß man den mit MACH1 bewegen?
Wie ist das mit den beiden Kontrollampen,wenn Motor aus was ist ,mit Lehrlaufanzeige?
Oder doch Batteriechen montieren?
Bin da jetzt etwas Ahnungslos.

wäre da fürn Tipp Dankbar

gruß michel
 
Du mußt mit Schwung den Kicker betätigen.
Also mit Pfeife im Mundwinkel und so im gemütlichen Tempo ist nicht.
Manfred
 
Hallo Mani,
Danke für deine Info,also das mit ankicken wird drotz batterie nicht besser!

Und wie ist dein Resüme ?

gruß michel
 
also das mit ankicken wird drotz batterie nicht besser!

Nein. Liegt am Rechner von der Anlage. Wenn der Geber zu langsam vorbei eiert macht der nix.
Ich bleibe bei 6 Volt. Damals gab es keine 12 Volt Anlage. Sonst kann ich ja gleich Scheibenbremsen anbauen....
Ist die 6 Volt Anlage gut in Schuß geht die auch.
Was ich habe ist die elektronische Anlage vom US aus FFM.
Die verträgt auch langsames kicken.

Manfred
 
....das wird wieder schwierig?(,

die alte anlage mit 6 V bleibt nicht ,da hab ich kein vertrauen 58` baujahr,die hitze unterm Limadeckel is auch nicht ganz ohne,wird alles in 6 V erneuert dann wirds ganz schön Teuer mit dem erfolg immer noch 6 V wenig Watt ,schlechtes licht.

12 V mehr WATT ,vernünftig Licht,und Blinker am Lenker,genauere Zündung ,satter Funke, 12 V Birnen gibts an jeder Tanke ( fast jede ! )

ich denke mal ich bau die komplettanlage ein,das Geld kann ich nur 1 mal ausgeben.


gruß michel
 
12 V mehr WATT ,vernünftig Licht,und Blinker am Lenker

ich mache immer das Fernlicht an. Leuchtet alles aus und die Dosen denken ich habe H4:D
Blinker?
Wozu hast Du 2 Arme?

Manfred

Alles son Schickmicki, wo keiner braucht.
 
.....2 Hände habe ich um den Lenker fest zu halten,bremsen ,kuppeln ........
, das ist auf jeden Fall mit ochsenaugenblinker einfacher,sonst hätte ja wohl die R27 keine!

gruß michel
 
Was mich noch interesiert ist die Zündanlage im vergleich zur originalen.
Motorleistung usw.

wer hats schon ausprobiert?
 
Wurde mal gemacht, aber nicht dokumentiert.
Zündfunke zwar stärker, Leistungszuwachs nicht meßbar.
Wo soll es dann her kommen?
.....2 Hände habe ich um den Lenker fest zu halten,bremsen ,kuppeln ........

Du braucht ja nur einen Arm um die Fahrtrichtung anzuzeigen.:gfreu:
Rechts kann man den Gasgriff los lassen. Der hat innen eine Spiralfeder die den Gasgriff in der letzten Stellung festhält. Damit man den Arm ausstrecken kann.
R27 Ochsenblinker? Wenn, dann auf Wunsch. Die waren erst 1966? vorgeschrieben.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
..hab gerade bei Power Dynamo die anlage bestellt,

alles andere mal nächstes Jahr.........schönen Sonnisch noch , gruß michel
 
Tschuldigung wenn ich widerspreche:

Sollte das Motorrad eine Erstzulassung vor dem 1.1.1962 aufweisen, werden keine Blinker am Motorrad verlangt.

Manfred

Ansonsten: 1.1. 1969
 
Ich finde es immer nett, wenn sich die Leutchen eine Oldtimer zu legen und dann erschrocken feststellen, dass da 6 Volt drin sind, kein 2 Rückspiegel dran ist, die Bremsen länger brauchen bis das Fahrzeug steht, keine Blinker, keine Scheibenbremsen und kein ABS. Und dann kommt die Frage aller Fragen: kann man das nachrüsten???? Das ist ja saugefährlich wenn man so fährt:D
Und die fährt nicht mehr als 95km/h? Kann man da tunen?

Manfred
 
wirst sehen du bist bestimmt zufrieden, ich habe an meiner R60/2 auch so ein Ding verbaut mit 12V. gutes Licht, Navi kann man anschließen, gutes Startverhalten, nur Hochdruckreiniger mag sie nicht - bin schon mal deswegen gestanden.....
 
Ich finde es immer nett, wenn sich die Leutchen eine Oldtimer zu legen und dann erschrocken feststellen, dass da 6 Volt drin sind, kein 2 Rückspiegel dran ist, die Bremsen länger brauchen bis das Fahrzeug steht, keine Blinker, keine Scheibenbremsen und kein ABS. Und dann kommt die Frage aller Fragen: kann man das nachrüsten???? Das ist ja saugefährlich wenn man so fährt:D
Und die fährt nicht mehr als 95km/h? Kann man da tunen?

Manfred

es gibt ne Menge von den alten Kisten, die halt gefahren wurden und immer mal wieder irgendwas Neues drangekriegt haben. Soll man die jetzt auf Original rückrüsten? Ich hab's mit meiner R50 gemacht, die aus den 70er Jahren VA-Kotflügen, /5-Tank, Drehzahlmesser und rausgelegten Tacho hatte. Und ich hab's manchmal (kurz) bereut.
6 Volt und 60 Watt Lima-Leistung waren natürlich das Mass der Dinge Anno 1955 aber da gab's auch noch keine Pflicht, an Tag mit Licht zu fahren, es gab weniger Verkehr und es gab weniger Autos, die dauernd überholt haben.
Ich kann verstehen, dass jemand, der seinen Oldtimer auch mal alltags fahren möchte, etwas mehr Licht und vielleicht für die Abendstunden auch Blinker, die nicht stark drehzahlabhängig sind, haben möchte.
Die 6V LED-Lämpchen helfen ein Bisschen Strom sparen, sind nicht legal und noch weniger original. Halogenscheinwerfer ist zwar legal aber auch nicht original.
Mir ist ein Oldtimer auf der Strasse lieber als ein Museumsstück in der Garage (dort sehe ich ihn nicht).

Christoph
 
, Navi kann man anschließen, gutes Startverhalten,

ein Navi läuft mit 4,8 Volt. Heißt: Die 12 V werden auf 4,8 Volt transformiert.
Gutes Startverhalten:
1-2 mal kicken und die Kiste läuft. (6 Volt)
Tagfahrlicht: 6 Volt 15? Watt Halogenbirne aus dem Fahrradladen in die Standlichtfassung rein. Die Birne ist beinahe so hell wie die 35 Watt Birne.
Es geht also alles.
Manfred
 
ein Navi läuft mit 4,8 Volt. Heißt: Die 12 V werden auf 4,8 Volt transformiert.
Gutes Startverhalten:
1-2 mal kicken und die Kiste läuft. (6 Volt)
Tagfahrlicht: 6 Volt 15? Watt Halogenbirne aus dem Fahrradladen in die Standlichtfassung rein. Die Birne ist beinahe so hell wie die 35 Watt Birne.
Es geht also alles.
Manfred

Hauptproblem war bei mir der Fliehkraftversteller der Zündung, hängte ab und zu mal - dann konnte man sie nicht ankicken, oder sie drehte nicht ganz aus ... zudem war ein Zündversatz von 5-10 ° zwischen links und rechts und das ist gar nicht tragbar

ein gebrauchter guter Fliehkraftversteller kostet soviel wie eine Magnetzündung also was solls
 
Eine elektronische Zündanlage liegt bei 230€.
Die Power Dynamo bei 450€.
Aber: Für mich zählt eben das 6 Volt Licht. Das war damals Standart und ist für mich ein Erkennungsmerkmal.
Aber was soll es. Wenn einer unbedingt 12 Volt braucht soll er es sich einbauen.

Manfred
 
Eine elektronische Zündanlage liegt bei 230€.
Die Power Dynamo bei 450€.
Aber: Für mich zählt eben das 6 Volt Licht. Das war damals Standart und ist für mich ein Erkennungsmerkmal.
Aber was soll es. Wenn einer unbedingt 12 Volt braucht soll er es sich einbauen.

Manfred

Das kann man natürlich immer sehen wie man will.

Für mich sind all diese Fahrzeuge auch heute noch Fahrzeuge, ich nutze sie täglich.

Wenn ich sie mit den heutigen Teilen zuverlässiger oder alltags tauglicher machen kann, dann tue ich das.

Man kann es aber auch fleckmatischer sehen.

Was kostet die konsequente Überholung einer 6 Volt Lima inkl. aller Bauteile und der dazu gehörigen Zündung?

Wie viele 6 Volt Ersatz-Glühlampen nehme ich mit auf eine Urlaubs-Tour usw.?
 
die Frage war ja eigentlich nach dem Magnetzünder. Dem ist's egal wieviel Volt die Lichtanlage hat, weil er im Gegensatz zur Batteriezündung keinen Strom verbraucht. Der ist dann für was andres übrig.

Ich musste mal im Winter mit der R26 heimrödeln und es war so glatt, dass nur sehr untertourig noch ein Vorwärtskommen möglich war.
Folge: Lima gibt zu wenig Strom, Licht wird langsam orange, Zündaussetzer, Umschalten auf Standlicht und dann endgültig Schluss.
Und es gab kein Handy um den ADAC zu rufen.

Wenn's damals einen bezahlbaren Magnetzünder gegeben hätte, hätte ich nicht gezögert.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne an unserem Hobby ist doch, das jeder da sein eigenes Ding machen kann.
Ich persönlich stelle auch Zuverlässigkeit vor Orginalität, wenn sich die neuen Teile nahtlos einfügen bzw. 1:1 tauschen lassen - ist ja jederzeit rückrüstbar. Wenn sich die Oldies mit jetzigen Mitteln verbessern lassen: why not? Gegen besser Lager im Motor oder höherwertigere Kolben/-Ringe spricht doch auch nix.
Ich fahre ne Vape (PowerDynamo) im MZ-Gespann und kann auch nur Gutes sagen, 1x eingebauen und vergessen. Dito H4 Einsatz. Zu gutes Licht ist wie zu gute Bremsen oder zuviel Geld: geht nicht.
Ich sehe den Hauptvorteil im 12V Betrieb, das die Leistung jetzt für alle Verbraucher ausreicht, die Batterie trotzdem noch geladen wird - die Übergangswiderstände machen sich halt nicht mehrso stark bemerkbar.

In meine R 26 kommt wahrscheinlich auch Eine.

Siggi
 
Ich musste mal im Winter mit der R26 heimrödeln und es war so glatt, dass nur sehr untertourig noch ein Vorwärtskommen möglich war.
Folge: Lima gibt zu wenig Strom, Licht wird langsam orange, Zündaussetzer, Umschalten auf Standlicht und dann endgültig Schluss.
Und es gab kein Handy um den ADAC zu rufen.

Dürfte schon eine zeitlang her sein. Ich glaube auch nicht dass ich mit meinem Oldie im Winter rumfahre.:entsetzten:

Manfred
 
Dürfte schon eine zeitlang her sein. Ich glaube auch nicht dass ich mit meinem Oldie im Winter rumfahre.:entsetzten:

Manfred

die war damals grad mal 19. Aber einfach nur leere oder defekte Batterie im Sommer reicht auch. Eine 250er BMW anschieben, bis die Lima genügend Strom für eine Zündung hergibt, ist eine echte Herausforderung.

Meine R50 läuft übrigens mit der Original-6V-Noris Lima, Original-Magnetzünder aber elektronischem Regler, offener NiCd-Batterie, H4 Scheinwerfer und etlichen LED-Birnen. Cross-Lenker und zweiter Spiegel sind für die bequeme Sicherheit und das tonnenförmige Rücklicht gab's 1955 auch noch nicht.

Christoph
 
Servus,

...Ich persönlich stelle auch Zuverlässigkeit vor Orginalität, wenn sich die neuen Teile nahtlos einfügen bzw. 1:1 tauschen lassen - ist ja jederzeit rückrüstbar...

Ich fände es schade, wenn ich - auch mit einem alten - mit einem Moped nicht mehr fahren würde weil ich Angst hätte das es nicht anspringt, oder ich vor Eintritt der Dämmerung daheim sein muss.

...Ich fahre ne Vape (PowerDynamo) im MZ-Gespann und kann auch nur Gutes sagen, 1x eingebauen und vergessen. Dito H4 Einsatz. Zu gutes Licht ist wie zu gute Bremsen oder zuviel Geld: geht nicht.
Ich sehe den Hauptvorteil im 12V Betrieb, das die Leistung jetzt für alle Verbraucher ausreicht, die Batterie trotzdem noch geladen wird - die Übergangswiderstände machen sich halt nicht mehr so stark bemerkbar.

In meine R 26 kommt wahrscheinlich auch eine....

:fuenfe: kann ich zu 100 % unterschreiben, meine TS 250/1 sprang schon an wenn du den Kicker nur angesehen hast. Auch wenn die Batterie von anderweitig leergelutscht worden war; und die AWO bekommt ganz sicher eine...

Gruß

Herbert
 
Zurück
Oben Unten