• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Power-Kit eintragen bei G/S

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.367
Ort
Schleswig-Holstein
Moinsen Leude
ich war heute zur HU beim GTÜ und hab´ma gefragt wie´s aussieht mit Eintragen des Power-Kit von 7-Rock.
Der Prüfer hat ne Zeit im Gutachten schlau gelesen, meinen Schein angesehen und is dann zur Erkenntnis kekommen das er es nicht darf, weil ein anderer Auspuff eingetragen ist. Damit müsse ich zum TÜV.

Jetzt meine Frage: Was sacht der TÜV zum Akra ?
Hat schon mal einer von euch einen PowerKit eintragen lassen und hatte vorher einen anderen Auspuff eingetragen ?
 
Tach auch ...
Die Welt will besch... werden. :pfeif:
Bau zur Abnahme wieder den alten Auspuff dran , in den Papieren taucht hinterher nicht ein Wort über die Abgasanlage auf. Alles was danach passiert ist wieder vollkommen egal.
Das liegt aber auch an diesem Gummigutgachten von Siebenrock wo in einem Gutachten die gesamte Palette bedient wird. So wie die Nummer mit den T-Reifen. X(
 
Völlig wurscht, welcher Auspuff dran ist. Wenn er den gesetzlichen Bestimmungen, entspricht gibt´s eine nicht ganz billige Einzelabnahme für den ganzen Kram und gut is.
 
Der Akra hat ´ne E-Nummer und ist eingetragen. Mehr weiß ich nicht :nixw:
Ich werd´einfach ma beim TÜV anfragen. Mehr als vom Hof jagen können die mich auch nicht :gfreu:

Edith sacht: und laut isser !:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim,

Die meisten Gutachten und ABE´s gelten nur für das einzelne Teil in Verbindung mit dem Serienfahrzeug. Sind mehrere Komponenten verändert, müssen diese gemeinsam beurteilt werden = Einzelabnahme. Manchmal steht das ausdrücklich in den Gutachten oder ABE´s drin. Meines Wissens ist das auch bei dem SR-Kits so. Insofern hat sich die GTÜ absolut korrekt verhalten.

Ein Mehr an Hubraum, Verdichtung, Leistung führt häufig zu einem höheren Grundgeräusch. Ein Motor mit BBK z.B. hört sich mit dem Serienauspuff deutlich anders an als ein Serienmotor. Kombiniert man z.B. den BBK mit einem SR-Auspuff, der allein schon grenzwertig laut ist, liegt mit nach meiner Einschätzung in Kombination der beiden Maßnahmen vermutlich deutlich über den zulässigen Grenzwerten. Insofern macht das schon Sinn.

Grüße
Marcus
 
Alles einleuchtend. Ich wollte nur wissen ob´s schon mal Probleme gegeben hat in Verbindung mit nem anderen Auspuff. Die HU hat er ja gut gemacht. der GTÜ-Mann. Die dürfen eben nich so viel wie der TÜV.
Aber ich befürchte fast, die schmeißen mich vom Hof.
Vielleicht stopf ich noch was in den Akra, ma sehen. Sicher is sicher.
Hab´ja auch kein Vorschalldämpfer mehr da Scheffer-Krümmer.
 
Meines Wissens ist ohnehin Siebenrock der einzige Anbieter, der es geschafft hat, für diesen schwachen Rahmen mehr als 50 PS zugelassen zu bekommen.
Natürlich abgesehen von HPN, die dann aber eine ganze Reihe Verstärkungen einschweißen.
 
Achim, fahre nach RD und sprich mit dem Chef vom TÜV. Der sagt Dir was möglich ist und was nicht. Vorher Termin machen, der gute Mann ist sehr gefragt...
 
Habe das Power-Kit zusammen mit der BK-Moto eingetragen bekommen. Ist wenn man den richtigen Prüfer hat vor Bj. 89 kein problem. Gruß Jörn
 
Zurück
Oben Unten