• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

@ Powercruiser, Super-Moto

DirkHusa

kg - Phobiker
Seit
26. Jan. 2008
Beiträge
2.899
Ort
dahemm
@ Powercruiser

Habe grade Deien Umbau in der Galerieb bewundert.

http://www.2-ventiler.de/board/jgs_galerie_userbilder.php?userid=395&bildid=4516&page=2&sid=


Das ist ja mal ein lecker Schnittchen :sabber: :respekt: :respekt:

Eine Frage:

- Was ist den das für ein Schalthebel ??

So was such ich schon ewig, bin aber noch nicht dazu gekommem mir so einen zu schweißen, da ich im Bereich Alu-Schweißen 2 linke Hände habe.

Kannst du etwas mehr über diesen genial stimmigen Umbau hier erzählen ???

Dank Dir.

Dirk :bier:
 
Hallo Powercruiser,

feiner Umbau...was ist das für ein Tank genau?

Gruss
baxter der auch ne Sumo mit ner 48er und Zentralfederbein treibt ;-)
 
Hi zusammen,
das Mopped erinnert an die Umbauten von OEZ - sieht wirklich rund aus.

Gruss, Ralph
 
Moin!
Habe diesen Fred gerade erst enddeckt :pfeif:.
Vielen Dank für eurer Lob! ))): Geht runter wie 10W60.

Zu euren Fragen:

Der Schalthebel ist von einer KTM LC4, welche genau kann ich nicht sagen. Habe mal eine gefahren und, wie man der Q ansieht, viele Teile sind so nach und nach rüber diffundiert.
Aluschweißen ist nicht nötig. Ich habe die Verzahnung für die Schaltwelle aufgebohrt und die Buchse des Originalhebels eingepresst. Der Klappmechanismus muss noch umgedreht werden, wass etwas fummelig war.

Zum Tank: Die Außenhaut kommt von einer Zündapp KS 80. Damit die Elektrik am Rahmen bleiben kann, habe ich die Unterseite neu eingezogen. Benzinhahngewinde und Halter kommen von einem BMW-Unfalltank.

Die Sitzbank ist ein Eigenbau.

Sontige Eckdaten:

88er R100GS, ca 140tkm gelaufen, Rahmen bei HPN verstärkt, 43er WP Gabel (die 48er liegt mit den gefrästen Brücken schon in der Werkstatt :D) WP Federbein, Excel-Felgen 3"+ 4,25", 320er Scheibe, 8 Kolben Spiegler, 19er Raidalpumpe, kurze Mahlezylinder, Wahlkolben,320er Nocke, gr. Ventile, 40er Dellortos, 38er VA Eigenbaukrümmer und -Y-Rohr, DZ, langer 5., Kurzer R80GS Endantrieb uvam....

Die Q hat mich im August 20 Jahre als Halter und damit wir auch im Winter zusammen spielen können, wird halt ein bischen geschraubt.
Von Original mit Vollausstattung über saharatauglich bis sportlich knapp im kleinem Schwarzen hat die Q schon mehrere Metaphormosen durchlebt.

Viele Grüße

Volker
 
klasse super moto umbau, gefällt mir sehr gut :respekt:

kannst du evtl. angaben über das gewicht machen ?
die sieht ja sehr abgespeckt aus
 
Hallo Fränki,

danke für die "Blumen"!

Da aktuelle Gewicht (vom Moped) kenne ich nicht - ich werde da mal meine IKEA- Präzisionswaage ;;-) bemühen.

Beim Kauf (89) war sie dank der Vollausstattung 7kg schwerer als im FZ-Schein angegeben. 2002 stand sie mit (fast) vollem 19 Liter Tank auf der TÜV-Waage und wog 191 Kg (193 kg stehen jetzt im Schein).

Seit dem sind noch ein paar Pfunde gefallen (Sammler, (Edel-)Stahlendtopf, Lufi,..) und alleine durch das kleinere Tankvolumen sinkt die formale Gewichtsangabe ;;-).

Motor (obwohl leichte Kolben verbaut sind :gfreu:), Getriebe, Kardan haben Originalgewicht. Rahmen (etwas), Gabel, breite Felgen und Reifen, Bremsanlage sind schwerer als Original.

Obwohl sie optisch und gefühlt nach 160kg schreit, wird sie in den Bereich 180+ liegen - so wie die originale R80G/S meiner Frau :rolleyes:.

Ich glaube zum Thema Gewicht gibt es genauso viele " Wahrheiten", wie bei Aussagen zur Leistung.
 
Hallo Volker,

so wie Deine müsste die Q daherkommen (plus Radsatz mit 21" vorne), wenn ich meine Liebste vom Eintopf zum Boxer 'bekehren' wollte (und dann würden wir losen müssen, wer sie nehmen darf... :D).

So gesehen, steht das tolle Teil in der falschen hannöverschen Garage ;).

Kompliment und beste Grüße aus Linden. Ulf
 
Hallo Ulf!

Die Grüße sind in der Oststadt angekommen - Danke !

Einen zweiten Radsatz habe ich noch liegen, die Reifengröße ist auch noch Eingetragen - benutze ich aber so gut wie nie. Wenn man(n) sich erst einmal an die "Klebereifen" gewöhnt hat, gibt es kein zurück mehr. Und auf Schotterwege gehen (als SuperMoto- Fahrer :lautlachen1: ) die Reifen (so gerade ääh nätürlich) noch.

Wenn es beim "Bekehren" deiner Frau hilft, traue ich mich auch mal nach Linden rein :D. Meine hatte ihre 81er G/S schon vor mir ;).

@ Fränki: 81kg vorne, 97kg hinten - etwas Hecklastige 178kg bei 3/4vollem Tank (Vorder- und Hinterrad auf einer Höhe). Bin selber etwas (positiv) überrascht. Werde bei Gelegenheit mal auf ´ne richtige Waage gehen.
 
Original von powercruiser

(...) traue ich mich auch mal nach Linden rein :D.

Hallo Volker,
ich komme ( mindestens aus purer eigener Neugier) bei Gelegenheit darauf zurück :fuenfe: .
... und gebe Dir zur Not ab Stadtteilgrenze Geleitschutz A%!
(haben wir Lindener einen derart schlechten Ruf im Osten ? ;) )

Beste Grüße! Ulf
 
also gute 180 kilo vollgetankt für ne
1000ccm 2 zylinder strassenmaschine/supermoto find ich den hammer.
sowas bekommste bis heute nicht in serie, und wird es leider auch nicht mehr geben!
wenn du dann deinen radsatz änderst und das fahrwerk enschärfst, hast du mit wenigen handgriffen auch noch ne reiseenduro.

meine GS wird nächstes jahr nochmal zerlegt, und wieder neu aufgebaut. möchte auch den rahmen bei hpn verstärken lassen (obwohl ich das eig. nicht brauche, ist nur fürs gewissen ;))
rein optisch werde ich sie aber wieder gleich aufbauen, einzig die auspuffanlage
wird geändert. möchte die neue von gletter 2in2. da dann aber der sammler entfällt, sollte das gewicht in etwa gleich bleiben.
motor,getriebe,kardan und elektrik werden nur überholt, nicht gewichtsoptimiert.
wenn ich es schaffe, sie bei 180 kilo LEER anzusiedeln, bin ich fürs erste zufrieden!
 
Original von Fraenki
. möchte die neue von gletter 2in2. da dann aber der sammler entfällt, sollte das gewicht in etwa gleich bleiben.
!

Da bin ich jetzt schon auf die Optik gespannt. :hurra:

Sieht bestimmt klasse aus. :applaus:

Dirk :bier:
 
hab erst letzte woche bei der Fa.Gletter vorbeigeschaut, sind von mir aus nur 30 km zu fahren.dort hab ich ne r100 r gesehn mit montierter 2in2 anlage und edelstahl-heckteil.

die töpfe sind etwas höher und weiter hinten am heckteil, der winkel ist aber deutlich flacher, als bei unserem model. also sieht aus wie ne underseat-anlage, deren töpfe auf höhe des nummernschilds/blinker links und rechts rausschaun :gfreu:
(ein bild würde dir wohl mehr helfen :gfreu:)
und natürlich eine top verarbeitung, wie man das gewöhnt ist.
mir jedenfalls gefällt sie super
edit: auf der homepage hat er ein bild, allerdings nur von der seite.
 
Gletter hat auf Seiner Homepage ein Bild einer 2in2 für ne Enduro abgebildet.

Ob sie das ist weiß ich natürlich nicht. :nixw:

Dirk :bier:

Du warst mit dem edit schneller :D
 
Zurück
Oben Unten