Prallblech abgeschossen

bmwfritze

Aktiv
Seit
02. Dez. 2012
Beiträge
601
Ort
71263 WdSt
Hallo,
versuche mich kurz zu fassen. Mein Bruder fährt ein Gespann R100CS. Auf einer langen Autobahnfahrt in der Schweiz wollte er endlich einmal testen, wie lange der Vierzig-Liter Tank braucht, um dann auf Reserve zu schalten. Jetzt machte er das, was man eigentlich nicht machen sollte ( zumindest nicht bei Volllast ); er fährt immer mit dem linken Benzinhahn und spart sich den rechten Hahn zur Reserve. Dabei gab es beim 'Ausrollen' eine Gemischabmagerung und nach Zuschalten des rechten Benzinhahnes ist der Auspuff ordentlich entkernt worden. Hier das Ergebnis vorher und nachher.

Anbei eine Skizze, wie ich das Endstück reparieren will. Auf original Auspuff kann nicht zurückgegriffen werden, weil das Gespann von EML ist und der Hilfsrahmen nur eine zwei in eins Anlage zulässt.

Meine Frage ist jetzt, gibt es ein Zwischenrohr vom Lochblech zum Prallblech am Ende des Auspuffes und ist dieses gelocht wie das verbleibende Innenrohr vom Endstück?

Wäre toll, wenn das jemand wüßte, wie es i. A. gehalten wird oder sein sollte. Achja nochwas - das fehlende Dämmaterial im Inneren des Auspuffes wird selbstverständlich erneuert. Die alte Dämmung liegt irgendwo zerfetzt auf der Autobahn.

Gruss Hansjörg
 

Anhänge

  • Prallblech zwo in eins.png
    Prallblech zwo in eins.png
    21 KB · Aufrufe: 188
  • Endrohr mit Prallblech.png
    Endrohr mit Prallblech.png
    66,6 KB · Aufrufe: 214
  • Endrohr ohne Prallblech.png
    Endrohr ohne Prallblech.png
    257,8 KB · Aufrufe: 207
...fährt ein Gespann R100CS. Auf einer langen Autobahnfahrt in der Schweiz wollte er endlich einmal testen, wie lange der Vierzig-Liter Tank braucht, um dann auf Reserve zu schalten. Jetzt machte er das, was man eigentlich nicht machen sollte ( zumindest nicht bei Volllast ); er fährt immer mit dem linken Benzinhahn und spart sich den rechten Hahn zur Reserve. Dabei gab es beim 'Ausrollen' eine Gemischabmagerung und nach Zuschalten des rechten Benzinhahnes ist der Auspuff ordentlich entkernt worden...


Könnte am Schweizer Benzin liegen.:nixw: Schön geschrieben
 
Ich würde auch nachschauen, ob der Motor vielleicht etwas abbekommen hat. Abmagern bei Volllast lässt die Abgastemperaturen ansteigen. Ein gut heißer Ventilschaft und dann so ein Druckstoß von der „falschen Seite“ ... muss nicht, kann aber.
 
Ja - er hat wohl ein Angebot von zwei namhaften Herstellern/Vertreiber zu einem Preis von 1100 Teuro. Aber das Problem ist der Urlaub in zwei Wochen in die Pyrenäen. Ich denke, ich bin schneller mit dem Drehen und sollte jetzt wissen, ob da ein Rohr ist oder nicht

Gruss HJ
 
Hi,
der Auspuff bzw. die Reparatur der Endprallplatte ist fertig. So sieht das jetzt aus. Der original Scheibel-Auspuff ist ja nicht mehr zu ordern. Die Hohlräume sind ordentlich mit Dämmwolle 'gestopft'. Sind jetzt mal gespannt, wie sich das Laufverhalten des Motors ändert

Gruss Hansjörg
 

Anhänge

  • DSCN4330.jpg
    DSCN4330.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 70
  • DSCN4326.jpg
    DSCN4326.jpg
    77 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten