bmwfritze
Aktiv
Hallo,
versuche mich kurz zu fassen. Mein Bruder fährt ein Gespann R100CS. Auf einer langen Autobahnfahrt in der Schweiz wollte er endlich einmal testen, wie lange der Vierzig-Liter Tank braucht, um dann auf Reserve zu schalten. Jetzt machte er das, was man eigentlich nicht machen sollte ( zumindest nicht bei Volllast ); er fährt immer mit dem linken Benzinhahn und spart sich den rechten Hahn zur Reserve. Dabei gab es beim 'Ausrollen' eine Gemischabmagerung und nach Zuschalten des rechten Benzinhahnes ist der Auspuff ordentlich entkernt worden. Hier das Ergebnis vorher und nachher.
Anbei eine Skizze, wie ich das Endstück reparieren will. Auf original Auspuff kann nicht zurückgegriffen werden, weil das Gespann von EML ist und der Hilfsrahmen nur eine zwei in eins Anlage zulässt.
Meine Frage ist jetzt, gibt es ein Zwischenrohr vom Lochblech zum Prallblech am Ende des Auspuffes und ist dieses gelocht wie das verbleibende Innenrohr vom Endstück?
Wäre toll, wenn das jemand wüßte, wie es i. A. gehalten wird oder sein sollte. Achja nochwas - das fehlende Dämmaterial im Inneren des Auspuffes wird selbstverständlich erneuert. Die alte Dämmung liegt irgendwo zerfetzt auf der Autobahn.
Gruss Hansjörg
versuche mich kurz zu fassen. Mein Bruder fährt ein Gespann R100CS. Auf einer langen Autobahnfahrt in der Schweiz wollte er endlich einmal testen, wie lange der Vierzig-Liter Tank braucht, um dann auf Reserve zu schalten. Jetzt machte er das, was man eigentlich nicht machen sollte ( zumindest nicht bei Volllast ); er fährt immer mit dem linken Benzinhahn und spart sich den rechten Hahn zur Reserve. Dabei gab es beim 'Ausrollen' eine Gemischabmagerung und nach Zuschalten des rechten Benzinhahnes ist der Auspuff ordentlich entkernt worden. Hier das Ergebnis vorher und nachher.
Anbei eine Skizze, wie ich das Endstück reparieren will. Auf original Auspuff kann nicht zurückgegriffen werden, weil das Gespann von EML ist und der Hilfsrahmen nur eine zwei in eins Anlage zulässt.
Meine Frage ist jetzt, gibt es ein Zwischenrohr vom Lochblech zum Prallblech am Ende des Auspuffes und ist dieses gelocht wie das verbleibende Innenrohr vom Endstück?
Wäre toll, wenn das jemand wüßte, wie es i. A. gehalten wird oder sein sollte. Achja nochwas - das fehlende Dämmaterial im Inneren des Auspuffes wird selbstverständlich erneuert. Die alte Dämmung liegt irgendwo zerfetzt auf der Autobahn.
Gruss Hansjörg