• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Prallplatte entfernen und dann?

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Moin,
bei meiner R80 Monolever annähernd im Originalzustand überlege ich mich von der Prallplatte zu trennen.
Grund hierfür ist: mehr Platz nach vorn für einen Tankrucksack, mehr Freiraum das Smartphone(Navi) mit aktiver Halterung zu platzieren ...
Das, was unter der Prallplatte verborgen liegt ist, nicht gerade eine Augenweide. Außerdem nimmt die Prallplatte das Zündschloss und bei mir noch den Schalter für die Heizgriffe und die Warnblinkanlage auf.
Wie sieht eine vorzeigbare Veränderung in dem Bereich aus, die auch die Aufnahme der Schalter und des Zündschlosses berücksichtigt?
Danke schon mal vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

ich habe bei meiner Mono das /7-Zündschloß verwendet und es wie bei diesen alten Modellen links in der Lampe eingebaut. Dann noch die alten Lenkerhalter nehmen und schon sieht das schick aus.
VG, André
 
Hallo Andre,
das hört sich ja interessant an. Dann muss ich nur noch sehen, wo ich die Schalter lasse. Kannst Du mir mal ein Bild zukommen lassen?
 
Statt des Kippschalters für die Griffheizung bietet sich die alte Form des Zubehörblinkerschalters an, wie sie schon in den 60er Jahren üblich war. BMW hat die auch bei den frühen GS Modellen verbaut.
Der Warnblinkerschalter würde ich komplett verbannen. Braucht man auf dem Motorrad wg. der schmalen Silhouette eigentlich nicht.
 
Danke. So richtig überzeugt mich das noch nicht.
Prallplatte weg, bedeutet Zündschloß in Lampe, anderer Schalter für Griffheizung und von Warnblinker trennen (Habe ich vor 25 Jahren eingebaut - original BMW = Relais und Schalter ... kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern). Außerdem Eine dekorativere Mutter für das Lenkkopflager.
Ich war eben in der Garage und habe festgestellt, dass das eigentliche Problem nicht unbedingt die Prallplatte ist. Der Tankrucksack behindert den Lenkeinschlag nur in Kobination mit meiner Smartphone-Halterung.
Da bin ich vielleicht im Moment eher Freund der einfachen Lösung und versuche die aktive Smartphone-Halterung (Brodit) mit Rammount etc. in die Nähe des Bremsflüssigkeitbehälters/Drehzahlmessers zu bekommen.
Andere oder additive Lösung wäre eine dezentere "(Prall)platte," die die (Original-oder andere) Schalter und auch das Zündschloß aufnehmen könnte.
Oder jemand noch andere Ideen?
(im Anhang ein Bild der jetzigen Situation zur besseren Vorstellung)
 

Anhänge

  • IMGP0654.jpg
    IMGP0654.jpg
    169,5 KB · Aufrufe: 162
Schraub Dir doch an die linke Spiegelaufnahme einen Ram-Mount-Adapter, dann hast Du das Navi/Handy links vom Tacho. Ist besser zu bedienen und stört nicht in Verbindung mit dem Tankrucksack.

Auf dem Foto hab ich eine Ram-Mount über Lenkerbefestigung rechts. Geht natürlich genauso links und geht eben auch über Spiegel-Verschraubungs-Adapter. Es gibt da so Auslegerplatten, die an der Spiegelverschraubung festgeschraubt werden da kann man dann eine Ram-Mount Kugel festmachen.

Sieh mal hier: bischen nach unten scrollen!
Auf der Seite ganz unten wäre sogar eine Halterung für Deine Scheibenhalter-Ausleger!!
 

Anhänge

  • Classic 2.jpg
    Classic 2.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

vielleicht wäre Dein Problem auch lösbar, indem Du auf die wuchtige Smartphonehalterung verzichtest und das Smartphone bei Bedarf oben in das Kartenfach Deines Tankrucksacks steckst.

So mache ich das gelegentlich mit meinem Apfelphone, wenn ich in fremden Städten Orientierung suche.

Gruss
Carsten
 
Es wird wohl eine Rammount-Halterung am Lenker rechts werden.
Die Verkleidungsstangen haben nur 9mm (MRA-Varioscreen for Naked Bikes - übrigens sehr empfehlenswert).
Die Brodit-Halterung hält das Smartphone Sony Xperia Z1 Compact sehr gut und lädt es beim Einstecken. Das Handy ist wasserdicht. In der Halterung habe ich keine Reflektionen vom Sonnenlicht.
 
Vielleicht ist es auch eine Lösung, einen anderen, etwas breiteren Lenker zu nehmen. Dann wäre Platz für eine Halterung.
Das würde *ich* jetzt versuchen, alleine schon deswegen, weil ich die schmalen Lenker nicht so gerne mag.

Grüße,

Franz
 
........oder man baut das Navigedöns wirklich nur an das Mopped wenn man es braucht, so oft braucht man das Navi jetzt auch nicht.
Verschandelt eh nur das schöne Mopped :&&&:

vg
Werner
 
Moin,
meine Navi ist mein Smartphone. Ist manchmal schon praktisch nebenbei zu sehen, ob jemand versucht einen zu erreichen. Außerdem muss ich durch aktive Halterungen im Auto und am Motorrad mein Smartphone zuhause nur noch selten laden (Nebenefffekt).
Ein anderer Lenker macht ein Fass auf ... Sitzposition ... Strömungsabriss der kleinen Lenkerverkleidung ... Optik ... Lenkerarmaturenpositionen. Muss man abwägen. Ohne Not ungern.
Je länger ich auf die Prallplatte sehe, umso hässlicher wird sie. Die Rammount-Lösung ist zumindest schlank.
 
Ja, genau, potthäßlich!
Deswegen habe ich sie ja auch nach dem Erwerb meiner Maschine umgehend entfernt.
VG, André
 
Jep, das Rammountsaystem ist da, die Lösung. Ist zwar Anfangs ein wenig Arbeit, und immer den passenden Schlüssel zur Justage dabei haben.

Hab ich an den Mopeds jedenfall damit realisiert.


Stephan
 
Moin,
meine Navi ist mein Smartphone. Ist manchmal schon praktisch nebenbei zu sehen, ob jemand versucht einen zu erreichen. ......

Wenn ich Mopped fahre, ist mir Schxxssegal, ob mich jemand erreichen will.
Dazu ist bei der Pinkel- oder Kaffeepause dann genug Zeit.
Früher ging's auch ohne Mobiltelefon und ständige Erreichbarkeit....
Da war man halt ein paar Stunden einfach weg.
Man macht sich von dem Zeugs zu sehr abhängig.
Meine Meinung.
 
Zurück
Oben Unten