Preisfrage Verbrauchsverringerung 80 GS

eddiek

Aktiv
Seit
15. Sep. 2007
Beiträge
1.803
Tach,

ich war jetzt über die Feiertage mit der GS Blümchenpflücken.

Irgendwie stört mich der Verbrauch, der einfach nicht unter 5 l zu bekommen ist.

Motorinspektion ist gemacht (Ventile einegstellt ,Luftfilter,Öl,Kerzen + Kabel erneuert), der Motor läuft auch prima

Das letzte Mal habe ich eine Verbrauchssenkung vor ca 1 Jahr in Angriff genommen und sämtliche Vergaserdüsen und Dichtungen ,Nadeln Schwimmer undundund erneuert und da ist irgendwie nix passiert.

Die Leerlaufdrehzahl steht auf anhusten und der Motor ist aus, der CO auf büschen zu mager.

Hat denn irgendwer noch Ideen dazu?

Irgendwie gibt es doch grössere Luftfiltereinlassschnorchel oder kleinere Düsen von anderen Moppeds, ich habe aber mit der Suche nix richtiges gefunden.

Ich werde die Q auch nur noch zum Blümchenpflücken nutzen, zu Heizen nehme ich inzwischen die K, von daher dürfte sie ruhig etwas zu mager laufen.

ich sollte vielleicht noch ein büschen krasser formulieren:

Was ist die magerstmögliche fahrbare Kombination für die 80er wenn nicht mehr schneller als 120 gefahren wird.

Einen langen EA von der 100er hat sie schon.

Dank im Voraus für Tipps.

Andreas
PS: gleichlautender Fred läut auch im BOFO
 
Mit verhältnismässigen Mitteln wirst Du kaum unter die 5 l kommen. Das ist auch gar kein schlechter Wert. Bedenke aber, daß eine zu magere Bedüsung ebenfalls zu erhöhtem Verbrauch führen kann. Eine grundsätzliche Aussage bezüglich der Bedüsung ist nicht möglich, da jeder Motor anders reagiert. Du kannst evtl. noch versuchen, den ZZP knapp an die Klopfgrenze zu führen, da ist noch etwas Einsparpotential möglich.
 
MIt Doppelzündung könntest Du den Motor fahrbar behalten und trotzdem im Teillastbereich magerer abstimmen.
Die Düsennadel eine Stufe tiefer bewirkt da Wunder.
 
Der Einbau einer Doppelzündung dürfte noch ein bißchen was bringen, weil damit die Frühzündung noch etwas zurückgenommen werden kann, allerdings mußt Du ganz schön viel fahren, damit sich das vom Verbrauch her bezahlt macht ;) .

Grundsätzlich ist die archaische Motorkonstruktion einer Kuh allerdings nicht das geeignete Ausgangsmaterial für das grüne 4-Liter-Motorrad. Mach' sie lieber ein bißchen fetter, dann macht sie auch mehr Spaß 8)

[Edith: Mist, wieder zu langsam gewesen :rolleyes: ]
 
Servus Andreas,

mach noch'nen langen 5. Gang rein, falls dir der noch fehlt. Und mit 5 Liter Verbrauch liegst du mit'ner GS eh im Vorderfeld. Doppelzündung hat bei mir 'nen halben Liter gebracht.

Oder du machst aus dem R ein F. Dann darfst du aber hier im Forum nicht mehr mitlesen. :---)

Klaus
 
Hallo,

die Doppelzündung bringt sicher bei den 1000ern etwas. Bei einer 800er wird sie aber wohl nur Geld kosten und keine Kraftstoffeinsparung bringen.
Eine GS unter 5 Liter zu bekommen, halte ich für unmöglich. Es sei denn man schiebt. :D

Grüsse
Ingmar
 
mit einer 800er hab ichs auch noch nich geschafft unter 5 l zu kommen egal wie sparsam ich gefahren bin, nur mit meiner r65 gs komme ich auf 4-4,5 l, beim spritsparen hilft wohl nur ein kleinerer motor.

gruß stephan
 
Hallo,

ein getunter Motor kann aber auch sparsam sein.
R100CS, 1070cc - 85PS, ca. 10:1 verdichtet, SH-Doppelzündung, 158-er Hauptdüse, Sprit: Super-Plus
Den ersten Reservehahn betätige ich nach ca. 350 km und den 2. nach ca. 400km ( keine Schleichfahrt !)

Gruß

Wolfgang
 
Original von Wolfs-Twin
....
Den ersten Reservehahn betätige ich nach ca. 350 km und den 2. nach ca. 400km ( keine Schleichfahrt !)

Diese "Reichweiten" überschreitet meine G/S ständig,
jedoch nur mit dem montierten 37 Liter Heinrich Tank :sabbel:

Gruß
Carsten
 
Original von CSR100RT
Original von Wolfs-Twin
....
Den ersten Reservehahn betätige ich nach ca. 350 km und den 2. nach ca. 400km ( keine Schleichfahrt !)

Diese "Reichweiten" überschreitet meine G/S ständig,
jedoch nur mit dem montierten 37 Liter Heinrich Tank :sabbel:

Meine auch. Das aber mit einem Serientank (26l). Bei ca. 390 - 400 Km muss ich auf Reserve.
Gruss
Ingmar
 
Original von Bobath
Original von CSR100RT
Original von Wolfs-Twin
....
Den ersten Reservehahn betätige ich nach ca. 350 km und den 2. nach ca. 400km ( keine Schleichfahrt !)

Diese "Reichweiten" überschreitet meine G/S ständig,
jedoch nur mit dem montierten 37 Liter Heinrich Tank :sabbel:

Meine auch. Das aber mit einem Serientank (26l). Bei ca. 390 - 400 Km muss ich auf Reserve.
Gruss
Ingmar

habe auch einen 26l tank auf meiner gs und schalte auch bei ca 400-420 km auf reserve, nur ich habe auch 5 liter zur reserve und kann dann eben dann noch ca 100km weiter fahren, ich denke das man nur noch minimal weniger verbrauchen kann, ansonsten leidet der spassfaktor, motorrad fahren ist nun mal luxus.

gruß
 
Hallo,

bei 90 in Frankreich oder 80 in der Schweiz komme ich locker unter 5l/100km.
Dann sind 4-4,5 l angesagt. Bei uns hier teilweise erheblich mehr. Autobahn mit der RT 2 Personen sind schon einmal 7 l/100km.

Gruß
Walter
 
Original von Monster
habe auch einen 26l tank auf meiner gs und schalte auch bei ca 400-420 km auf reserve, nur ich habe auch 5 liter zur reserve und kann dann eben dann noch ca 100km weiter fahren,

Hallo Monster,

das entspricht etwa einem Verbrauch von 5,1 Liter. Da komme ich nicht hin. Bei mir sind es etwa im Schnitt 5,7 Liter.
5 Liter Reserve hab ich aber auch nicht. Mit der Reserve komme ich noch ca. 50 Km weit. Dürften also knappe 3 Liter sein.

Gruss
Ingmar
 
Hallo,

eine saubere Abstimmung kann nur über eine Lambdamessung unter verschiedenen Last- und Drehzahlbedingungen erarbeitet werden, am Besten auf einem Prüfstand.
Da die "Versager" meistens viel zu fettes Gemisch liefern, gibt es im Teillastbereich noch erhebliches Abmagerungspotential.
Unter Berücksichtung der Klingelneigung sollte dann so mager wie möglich und so fett wie nötig abgestimmt werden.

Bei meiner Honda ließ sich der Verbrauch durch kleinere Hauptdüsen um 20% verringern, ohne negative Einflüsse auf Leistung und Fahrbarkeit, ganz im Gegenteil.

Gruß
Martin
 
Hallo,

ein typisches Zeichen für den zu fetten Lauf ist, ein starten ohne den Chock zu ziehen. Aus Gründen die Sicherheit wird eher zu fett aus zu mager eingestellt. Eine vernünftige Einstellung ist, wenn die Q die ersten 500m etwas bockig läuft. Das gilt natürlich nur für den Sommer, bei den Temperaturen zur Zeit muß immer der Chock gezogen werden.

Gruß
Walter
 
Hallo,

berechnet ihr den Verbrauch nach Tacho (Schätzeisen) oder nach GPS. :nixw:
Bei den üblichen Toleranzen dürfte sich die Ungenauigkeit auf die erste Stelle hinter dem Komma auswirken.
 
Hallo, lohnt denn die ganze Einstellerei und Umbauerei überhaupt, es sei denn mann hat sich das als Hobby auf die Fahne geschrieben. Ich meine, wenn ich vieleicht 0,2-0,5 L auf 100 km sparen kann, sind das für einen Vielfahrer bei 10.000 km gerademal 20 -50 Liter. Und was wird man dafür investieren? Bringt das soviel und bleibt der Spaßfaktor auch erhalten?
Gruß pelle
 
Original von Bobath
Original von Monster
habe auch einen 26l tank auf meiner gs und schalte auch bei ca 400-420 km auf reserve, nur ich habe auch 5 liter zur reserve und kann dann eben dann noch ca 100km weiter fahren,

Hallo Monster,

das entspricht etwa einem Verbrauch von 5,1 Liter. Da komme ich nicht hin. Bei mir sind es etwa im Schnitt 5,7 Liter.
5 Liter Reserve hab ich aber auch nicht. Mit der Reserve komme ich noch ca. 50 Km weit. Dürften also knappe 3 Liter sein.

Gruss
Ingmar

das is eben auch eine spass orientierte fahrweise dann, wenn ich mehr oder weniger sparsam fahre dann sinds auch die 4-4.5 l nur dann is keine kräftige beschleunigung oder sowas drin, sobald man mal schlagartig den hahn aufreisst entwickelt sich die Q zur saufziege, die 800er von meinem vater hab ich mal auf 13 l gekriegt ( natürlich nur zu versuchszwecken :pfeif: ), wenn man vernünftig motorrad fahren will muss man eben ein bisschen mehr für sprit ausgeben, immer noch günstiger wie ein auto und die beschleunigung is auch viel besser :D

gruß stephan
 
nee, das war auf einer landstrasse, immer überholen und das gas bis zum anschlag aufgerissen, hohe geschwindigkeiten gefahren und sowas, ich hab das nur mal auf dem weg von hannover nach göttingen gemacht, sind ca 100 km und würde ich auch nie wieder so fahren, tat mir ein bisschen weh die Q so zu jagen, aber ich musste eine wette gewinnen :D

gruß stephan
 
Hallo,

was meint die Kuh dazu?

"Bist du ein Rennschwein,
bin ich kein Sparschwein, aaber:

selbst wenn´s an Temp´rament gebricht,
werd´ich ein Spritsparwunder nicht!

Allzu mag´re Düsen
mußt du nur zu bitter büßen,

und ist der Leerlauf zu weit runter,
wird dein Leben noch viel bunter,

denn wenn bei Grün der Motor stirbt,
dies nicht gerade für den Fahrer wirbt.

Drum laß dem Boxer seinen Lauf,
auch wenn ich mal ein wenig sauf!"


Muuuh, die Kuh. :wink1:
 
Original von Fritz
Hallo,

was meint die Kuh dazu?

"Bist du ein Rennschwein,
bin ich kein Sparschwein, aaber:

selbst wenn´s an Temp´rament gebricht,
werd´ich ein Spritsparwunder nicht!

Allzu mag´re Düsen
mußt du nur zu bitter büßen,

und ist der Leerlauf zu weit runter,
wird dein Leben noch viel bunter,

denn wenn bei Grün der Motor stirbt,
dies nicht gerade für den Fahrer wirbt.

Drum laß dem Boxer seinen Lauf,
auch wenn ich mal ein wenig sauf!"


Muuuh, die Kuh. :wink1:

draußen steht ein 2-ventiler!
wollemermreinlosse??

...da freut sich nicht nur der rheinländer und sagt: - tätää - tätää - :wink1:tätää -...

aus der bütt
erich
 

Anhänge

  • joker farbe.jpg
    joker farbe.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 65
Wenn ich nicht so allergisch gegen Karneval / Fasching / Fasnet wäre...

Eigentlich ja eine gute Figur für die Bütt: "Dä Zwai-Fentieler" :D
 
Zurück
Oben Unten