Preiswerte Anlasser, Planetengetriebe 9 Zähne. Wer hat Erfahrungen?

boxerfreund-nord

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2017
Beiträge
69
Ich muß meinen Anlasser ersetzen und suche eine kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Boschanlasser.
Der Magnetschalter scheint lautstarke Probleme zu machen. Bevor ich jetzt einen teueren Magnetschalter kaufe, überlege ich, einen preiswerten Anlasser mit einem sog. Planetengetriebe zu kaufen.
Die Anbieter liegen bei +/- 100 Euro. Die Magnete sollen geklebt und geklammert sein und mögen ggf. einige Zeit halten.
Falls jemand Erfahreungen mit diesen Anlassern hat, so wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.

Gruß boxerfreund-nord
 
Such Dir nen gebrauchten original Valeo und lass ihn ggfs. bei Detlev überholen!
Mach ich auch immer so! Ist dann besser als neu!
Vorsichtig gesprochen halte ich die Chinaklone für suboptimal!
kukksdu #28ff
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker, danke schon mal für die Info. Du meinst, den alten Bosch nicht instandsetzen, besser auf Valeo gehen?
 
Vorsichtig gesprochen halte ich die Chinaklone für suboptimal!
Das mag für einen Teil zutreffen, bei den Kopien gibt es derbe Qualitätsunterschiede. Der Klon in meiner RT tut seit gut sieben Jahren völlig unauffällig Dienst, zum Einbau waren keinerlei Hammerschläge nötig: <klickmich>

Bosch hat übrigens seine Anlassersparte letztes Jahr an die Chinesen verkauft: <klickmich2>
 
Ich tauche grad mal in die Materie ein. Weitergehende Artikel gelesen....
Solang ein Anlasser funktioniert rückt das Thema in weite Ferne.
Ich werde mich wohl weiter schlau machen in Sachen Valeo. Da hole ich schon mal tief Luft.
 
Das mag für einen Teil zutreffen, bei den Kopien gibt es derbe Qualitätsunterschiede. Der Klon in meiner RT tut seit gut sieben Jahren völlig unauffällig Dienst, zum Einbau waren keinerlei Hammerschläge nötig: <klickmich>

Bosch hat übrigens seine Anlassersparte letztes Jahr an die Chinesen verkauft: <klickmich2>

Und woher weiß man jetzt wer ein guter Chinese und wer ein schlechter Chinese ist?
 
Ich habe schon einige Clones auf dem Tisch gehabt, die zumindest in Deutschland einen "Namen" (Al****) haben, leider auch bei denen heftige Probleme. Meistens sind es die Getriebe, Gehäuse oder Freiläufe, die Probleme bereiten. Die Motoren sind i.d.R. problemlos.
Natürlich lassen die sich mit Valeoteilen neu aufbauen, also z.B. in ein Chinagehäuse ein Valeo-Getriebe einbauen, und vermutlich dürften die dann auch problemlos funktionieren.
@boxerfreund-nord: Wenn Du willst, kann ich Dir gerne so einen Anlasser aufbauen (Teile habe ich da), da der Aufwand aber recht hoch ist, wird der nicht billiger werden als ein überholter Valeo (habe ich zZt. leider nicht).
 
neuwertig (vlt. sogar besser als neu??) bei detlev gekauft und rd. 30% gespart ggü. den Preisen, die mir bei den China-Klonen neu im Kopf herumschwirren.
Egon ist ebenfalls eine gute Adresse, evtl. momentan sogar lieferfähig, einfach mal fragen.
Ich hatte einen von ihm liegen, aber der musste ratz-fatz nah Frankreich geschickt werden, denn dort blieb ein Kumpel auf Tour liegen: bisher keinerlei Mecker aus Freiburg - er tut in Thorsten's Q seinen Dienst ohne besondere Vorkommnisse.
Einzige Feststellung: Wenn der Anlasser fertig ist, macht der Motor Geräusche :D.
 
Kommt drauf an Rainer,
Ich bin schon 500 m vor meiner Garage wegen dem Anlasser bzw. der Batterie liegengeblieben.:D
Den SR -1000er hab ich ohne Berg auch mit Schiebehilfe meines Sohnes nicht angekriegt.
Alleine mit Gepäck drauf, vergess es!
Da ist ein gut funktionierender Valeo ein Segen!
Ich würde beim Anlasser keine Sparversuche anstellen. Ist nur nervig.

Gruß
Kai

PS.Mit dem Standard 800er war das ne Spielerei!
 
Kommt drauf an Rainer,
Ich bin schon 500 m vor meiner Garage wegen dem Anlasser bzw. der Batterie liegengeblieben.:D
Den SR -1000er hab ich ohne Berg auch mit Schiebehilfe meines Sohnes nicht angekriegt.
Alleine mit Gepäck drauf, vergess es!
Da ist ein gut funktionierender Valeo ein Segen!
Ich würde beim Anlasser keine Sparversuche anstellen. Ist nur nervig.

Gruß
Kai

PS.Mit dem Standard 800er war das ne Spielerei!

Kai, Du hast es richtig verstanden.
Er musste schieben, Kicken oder sonstwas zum Anlassen, ist doof. Das war in Spanien und da kam der Anruf:"Kannst du mir einen Valeo nach Frankreich schicken? Ich bin übermorgen dort." Tats. gab's dann eine Verspätung sodass dhl den Anlasser gerade noch rechtzeitig vor der Ankunft der beiden Motorräder bei der Unterkunft abliefern konnte.

Zurück zur Ausgangsfrage: detlev oder Egon kontaktieren; bei beiden gibt's gutes Material zum fairen Kurs.
 
Guten Morgen liebe "Schrauberwelt",
gute Rat war gefragt und ich habe diesen dankend erhalten. Gekauft: Valeo original, gebraucht, 51.000 km verbaut gewesen, mit Garantie. Preislich wie ein neues Billigprodukt. Mal schauen, wie lang mich der Valeo begleitet.
Euch noch einen schönen Sonntag und 1. Advent.
Gruß boxerfreund-nord
 
Guten Morgen liebe "Schrauberwelt",
gute Rat war gefragt und ich habe diesen dankend erhalten. Gekauft: Valeo original, gebraucht, 51.000 km verbaut gewesen, mit Garantie. Preislich wie ein neues Billigprodukt. Mal schauen, wie lang mich der Valeo begleitet.
Euch noch einen schönen Sonntag und 1. Advent.
Gruß boxerfreund-nord
Nicht die allerschlechteste Wahl.
Du solltest noch, bevor Du den Anlasser einbaust, das Feldgehäuse erneuern und das Planetengetriebe schmieren. Leider hält sich der Kleber der Magnete nicht an irgendwelche Kilometerleistungen sondern ist eher zeitlich limitiert bei der Erfüllung seiner Aufgabe. Und ich habe andererseits auch schon Anlasser mit ca 50.000km auf dem Motor darunter gesehen, bei denen das Fett komplett eingetrocknet war. Die Restlebensdauer der Lager ist dann überschaubar.
Wenn Du die beiden Sachen macht und nebenbei natürlich alle Innereien ordentlich reinigst, hast Du für viele Jahre einen zuverlässigen Anlasser.
 
Gekauft: Valeo original, gebraucht, 51.000 km verbaut gewesen, mit Garantie. Preislich wie ein neues Billigprodukt. Mal schauen, wie lang mich der Valeo begleitet. ...

Wenn er das möglichst lange tun soll, lohnt es sich wahrscheinlich vorm Einbau das Getriebe zu reinigen und neu zu fetten. Dabei gleich mal einen Blick auf die Magnete werfen ...
 
Ein "Blick auf die Magnete" hindert sie nicht daran, wenige Kilometer später selbige abzuwerfen. Leider kann man da keine Warnzeichen erkennen.
Man kann die Magnete durchaus vorbeugend in Epoxidharz "einbetten" und so davon abhalten, sich später im Dunkeln zu verabschieden:

valeo06.jpg
 
Zurück
Oben Unten