Hallo,
an unsere Kühen finden sich an vielen Stellen aus Platzgründen Winkel-Flachsteckhülsen.

Das sind "unisolierte" Flachsteckhülsen, deren Crimpanschlüsse quer zur Steckrichtung liegen und über die nach dem Crimpen eine PVC-Abdeckung geschoben wird.
Die Kontakte sehen unverarbeitet so aus:

Das müsste übrigens Form A nach DIN 46346 sein.
Problem: Würde man sie mit einer "normalen" Matrize für unisolierte Flachsteckhülsen verarbeiten (sieht so aus)

läge der gesamte Kontakt zwischen den Backen der Matrize, würde zerdrückt und unbrauchbar.
Es gibt natürlich schon lange sehr schöne Crimpzangen auch für diese Art Kontakte - zu recht ambitionierten Preisen.
Jetzt hab ich bei einem kleineren Händler aber doch eine preiswerte und brauchbar aussehende Matrize für Winkel-Flachsteckhülsen gefunden:

und zusammen mit einigen Winkelflachsteckhülsen und Hüllen bestellt.
So umfasst die Matrize die eingelegte Steckhülse

und das ist das Ergebnis:
Das gecrimpte Leitung hat übrigens nur 0,75 mm², ich hatte gerade nichts anderes greifbar. Sieht aber "von außen" brauchbar aus. Ob es wirklich taugt, sieht man natürlich erst im Querschnitt.
Man braucht für diese Matrize übrigens eine Zange mit 13,5 mm Backenabstand im geschlossenen Zustand. Die schon mehrfach im Forum genannte Conrad-Crimpzange hat 11 mm Abstand, schließt mit dieser Matrize also nicht. Aber die (vorsichtshalber mitbestellte) Zange macht auch einen brauchbaren Eindruck. Und Crimpzangen kann man eh nie genug haben...
Das Einzige, was mich nicht so richtig überzeugt hat, war die mitbestellte PVC-Isolierhülle. Nachdem sie mal drauf war, passt sie gut (Fotos ganz oben). Aber bis dahin war es ein ziemlicher Kampf. Ohne feine Spitzzange ging nichts.
Also besser alles außerhalb von Lampengehäusen oder ähnlich engen Stellen konfektionieren.
Soweit für jetzt. Wenn ich ein brauchbares Schnittbild hinbekomme, zeige ich das auch noch.
Viele Grüße
Stefan
PS: Bin mit dem Shop nicht verbandelt. Hab die Zange ganz normal bestellt und bezahlt.
an unsere Kühen finden sich an vielen Stellen aus Platzgründen Winkel-Flachsteckhülsen.


Das sind "unisolierte" Flachsteckhülsen, deren Crimpanschlüsse quer zur Steckrichtung liegen und über die nach dem Crimpen eine PVC-Abdeckung geschoben wird.
Die Kontakte sehen unverarbeitet so aus:

Das müsste übrigens Form A nach DIN 46346 sein.
Problem: Würde man sie mit einer "normalen" Matrize für unisolierte Flachsteckhülsen verarbeiten (sieht so aus)

läge der gesamte Kontakt zwischen den Backen der Matrize, würde zerdrückt und unbrauchbar.
Es gibt natürlich schon lange sehr schöne Crimpzangen auch für diese Art Kontakte - zu recht ambitionierten Preisen.
Jetzt hab ich bei einem kleineren Händler aber doch eine preiswerte und brauchbar aussehende Matrize für Winkel-Flachsteckhülsen gefunden:

und zusammen mit einigen Winkelflachsteckhülsen und Hüllen bestellt.
So umfasst die Matrize die eingelegte Steckhülse


und das ist das Ergebnis:

Das gecrimpte Leitung hat übrigens nur 0,75 mm², ich hatte gerade nichts anderes greifbar. Sieht aber "von außen" brauchbar aus. Ob es wirklich taugt, sieht man natürlich erst im Querschnitt.
Man braucht für diese Matrize übrigens eine Zange mit 13,5 mm Backenabstand im geschlossenen Zustand. Die schon mehrfach im Forum genannte Conrad-Crimpzange hat 11 mm Abstand, schließt mit dieser Matrize also nicht. Aber die (vorsichtshalber mitbestellte) Zange macht auch einen brauchbaren Eindruck. Und Crimpzangen kann man eh nie genug haben...
Das Einzige, was mich nicht so richtig überzeugt hat, war die mitbestellte PVC-Isolierhülle. Nachdem sie mal drauf war, passt sie gut (Fotos ganz oben). Aber bis dahin war es ein ziemlicher Kampf. Ohne feine Spitzzange ging nichts.
Also besser alles außerhalb von Lampengehäusen oder ähnlich engen Stellen konfektionieren.
Soweit für jetzt. Wenn ich ein brauchbares Schnittbild hinbekomme, zeige ich das auch noch.
Viele Grüße
Stefan
PS: Bin mit dem Shop nicht verbandelt. Hab die Zange ganz normal bestellt und bezahlt.
Zuletzt bearbeitet: