• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Preiswerte Crimpzange für Winkel-Flachsteckhülsen

dl6dx

Administrator
Teammitglied
Seit
20. Apr. 2009
Beiträge
6.350
Ort
Telgte
Hallo,

an unsere Kühen finden sich an vielen Stellen aus Platzgründen Winkel-Flachsteckhülsen.

IMGP9732.jpg IMGP9733.jpg

Das sind "unisolierte" Flachsteckhülsen, deren Crimpanschlüsse quer zur Steckrichtung liegen und über die nach dem Crimpen eine PVC-Abdeckung geschoben wird.

Die Kontakte sehen unverarbeitet so aus:

IMGP9723.JPG

Das müsste übrigens Form A nach DIN 46346 sein.

Problem: Würde man sie mit einer "normalen" Matrize für unisolierte Flachsteckhülsen verarbeiten (sieht so aus)

IMGP9719_c1.jpg

läge der gesamte Kontakt zwischen den Backen der Matrize, würde zerdrückt und unbrauchbar.

Es gibt natürlich schon lange sehr schöne Crimpzangen auch für diese Art Kontakte - zu recht ambitionierten Preisen.

Jetzt hab ich bei einem kleineren Händler aber doch eine preiswerte und brauchbar aussehende Matrize für Winkel-Flachsteckhülsen gefunden:

IMGP9720.JPG

und zusammen mit einigen Winkelflachsteckhülsen und Hüllen bestellt.

So umfasst die Matrize die eingelegte Steckhülse

IMGP9727.jpg IMGP9728.JPG

und das ist das Ergebnis:

IMGP9729.jpg

Das gecrimpte Leitung hat übrigens nur 0,75 mm², ich hatte gerade nichts anderes greifbar. Sieht aber "von außen" brauchbar aus. Ob es wirklich taugt, sieht man natürlich erst im Querschnitt.

Man braucht für diese Matrize übrigens eine Zange mit 13,5 mm Backenabstand im geschlossenen Zustand. Die schon mehrfach im Forum genannte Conrad-Crimpzange hat 11 mm Abstand, schließt mit dieser Matrize also nicht. Aber die (vorsichtshalber mitbestellte) Zange macht auch einen brauchbaren Eindruck. Und Crimpzangen kann man eh nie genug haben...

Das Einzige, was mich nicht so richtig überzeugt hat, war die mitbestellte PVC-Isolierhülle. Nachdem sie mal drauf war, passt sie gut (Fotos ganz oben). Aber bis dahin war es ein ziemlicher Kampf. Ohne feine Spitzzange ging nichts.

Also besser alles außerhalb von Lampengehäusen oder ähnlich engen Stellen konfektionieren.

Soweit für jetzt. Wenn ich ein brauchbares Schnittbild hinbekomme, zeige ich das auch noch.

Viele Grüße

Stefan

PS: Bin mit dem Shop nicht verbandelt. Hab die Zange ganz normal bestellt und bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Hinweis: Diese Steckerform müsste "Winkel-Flachsteckhülse nach DIN 46346, Form A" heißen. Eine Suche nach "DIN 46346 Form A" liefert zumindest passend aussehende Ergebnisse.

Habe es im Ausgangsbeitrag ergänzt.

Viele Grüße

Stefan
 
Sehr guter Tipp, danke!

Dieser Händler ist auch sonst gut sortiert und einen Besuch wert.
 
Und zum Isolieren gibt es da auch noch so was.

Sieht zwar nicht ganz so gut aus, ist aber deutlich einfacher zu montieren.
 
Hallo Stefan,
wenn OK, würde ich gerne Text und Bilder hier verwenden.
Hans
Hallo Hans,

aber gerne doch! :bitte:

Möchtest du die Bilder lieber in Originalauflösung haben?

Viele Grüße

Stefan

PS: Wegen Weihnachten und "Bakterien im Kopf" hab ich noch keine Schliffbilder gemacht.
 
Hallo Hans,

aber gerne doch! :bitte:

Möchtest du die Bilder lieber in Originalauflösung haben?

Viele Grüße

Stefan

PS: Wegen Weihnachten und "Bakterien im Kopf" hab ich noch keine Schliffbilder gemacht.

Hi,
sollten in der Größe reichen. Falls nicht, würde ich auf dich zukommen.

Danke!!

Hans
 
ab /6 sind diese Flachstecker verbaut:
Anhang anzeigen 223482
Kann der Zangeneinsatz auch dieses Teil chrimpen?
Hallo Walter,

das müsste die "Form B" nach DIN 46346 sein. Die braucht definitiv eine andere Form der Matrize. Die für Form A brauchen das "Loch" im Stecker, um schließen zu können.

In allen Katalogen habe ich bis jetzt nie eine aussagekräftige Zeichnung oder Bild gefunden. Wenn ein Bild, dann zu klein, um was erkennen zu können. Beispiel

Viele Grüße

Stefan

Edit: Kaum abgesandt, finde ich diese Beschreibung der Rollcrimpung. Das müsste das passende für Form B sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor 7 Jahten oder so mal eine/6Kabelbaum neu gekauft
Original waren da die Winkelstecker wohl auch mit der Flachzange angesetzt und gelötet.
von daher....
 
Zurück
Oben Unten