Preload Adjuster

fehler404

Aktiv
Seit
19. Okt. 2015
Beiträge
718
Ort
Neustadt in Holstein
Moin,
ich möchte gerne das Fahrwerk meiner 93er R100GS optimieren
und bin dabei über die "Preload Adjuster" für die Gabelfedern gestolpert.
Lohnt sich so etwas und welche würdet Ihr empfehlen?
Grüße, Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nils,
wo gibbet den denn? Wie sieht der aus? Ich kenne nur die Sportfederung von BMW (Marzocchi) oder die Kartuschen von HH-Racetech für die Serien GS-Gabel.
 
gibts bei wunderlich, sport evolution, flatracer...

ich hab mir das auch überlegt, alleine für die optik. der originale gabelabschluss ist in verbindung mit einer gefräßte gabelbrücke eher mäßig schön.
bin jedoch wieder etwas abgekommen davon. da ich nur auf der straße fahre und da eigentlich keinen bedarf hab die vorspannung meiner gabel zu ändern.
einmal richtig eingestellt und fertig. bei fahrten im gelände bzw bei wechsel zwischen touren alleine und touren zu zweit mit gepäck würde es vielleicht sinn machen.
erfahrung dazu habe ich keine. aber warum soll das nicht funktionieren?

sollte es dir nur um die abdeckung gehen gibts es günstigere und schöne lösungen
 
gibts bei wunderlich, sport evolution, flatracer...

ich hab mir das auch überlegt, alleine für die optik. der originale gabelabschluss ist in verbindung mit einer gefräßte gabelbrücke eher mäßig schön.
bin jedoch wieder etwas abgekommen davon. da ich nur auf der straße fahre und da eigentlich keinen bedarf hab die vorspannung meiner gabel zu ändern.
einmal richtig eingestellt und fertig. bei fahrten im gelände bzw bei wechsel zwischen touren alleine und touren zu zweit mit gepäck würde es vielleicht sinn machen.
erfahrung dazu habe ich keine. aber warum soll das nicht funktionieren?

sollte es dir nur um die abdeckung gehen gibts es günstigere und schöne lösungen

In wie weit ich später viel verändere, weiß ich jetzt noch nicht. Aber um erst einmal die beste Kombination aus Federn und Vorspannung zu finden, fände ich sie richtig.

Und sehen so aus, als ob man wisse was man tut.
 

Die Dinger funktionieren ja nicht mit beliebigem Gabelnfedern, sondern nur mit welchen, die sonst per Hülse auf die erforderliche Länge gebracht werden. BMW hat zweierlei Hülsen mit der gleichen Feder verbaut: Standard 160mm, PD 170mm. Vielleicht kann man noch 5mm mehr vorspannen ohne freien Federweg zu verlieren. Aus meiner Sicht sind die Dinger teurer Spielkram für Leute ohne technisches Verständnis. Mir kann niemand erzählen das er den Negativfederweg im mm-Maßstab einstellen muss. Nicht bei der Gabel.

Kauf Dir einen Meter PVC-C-Rohre 32mm Druckstife PN25 und schnippel Dir Hülsen in 5mm Stufung. Kostet keine 10 €.
 
Der Vorteil bei den Dingern ist lediglich, daß man die Vorspannung einstellen kann ohne sie zu öffnen.
Wichtig ist nicht wie toll die Gabel im Motocross ist (ausser man fährt Motocross ;)), sondern ob sie denn Deinen Anforderungen entspricht, das ist bei meinen Einsätzen eher bequem und weich, und sollte einen heftigen Schlag aushalten, wenn man mal wieder durch ein Schlagloch brettert.
Bei europäischem Asphalt darf es auch mal härter sein. Ich fahre mit Marzzochi Kartuschen und die tun´s.
 
Hallo,
eine Menge Geld um die Federn ein paar mm mehr oder weniger vorzuspannen. Progressive Gabelfern bringen da meiner Meinung eher was. Wenn man damit noch Zug- und Druckstufe einstellen könnte..... dann sind wir aber wieder bei den auch so teuren Kartuschen.
 
Ich hab seinerzeit bei der XT die (nicht serienmäßige und etwas zu weiche) Gabel mit 'nem Rest Wasserrohr abgestimmt, Durchmesser passte perfekt. Original Vorspanngeraffel (aufgerollter Blechstreifen) raus, etwas längeres Stück Rohr rein, wo ich schon dachte, ist sicher zu lang. So lange wechselweise probegefahren und gekürzt, bis es mir gepasst hat.
Genießer hätten das Wasserrohr zwecks Gewichtsersparnis wahrscheinlich noch gelocht... :pfeif:
 
Wie oft stellt man denn da was ein ?
Einmal abgestimmt und gut, und das geht mit den originalen Rohren ganz gut. Nach und nach kürzen.
Damit stellt man ja nur das Niveau der Front ein, nicht die Härte der Federn :oberl:
Wenn man die Dinger verbaut, kann man ja nur noch weiter rein drehen und die Front kommt noch höher. Ganz raus gedreht passen die glaub ich sowieso nur mit Lenkererhöhung.

Was willst denn erreichen an deiner Gabel ?
Höher, tiefer, weicher, härter,mer oder weniger Dämpfung ?
Bis auf die Höhe stellst du alles mit Federn, Ölviskosität und Luftpolster ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig schlau sind die bei Wunderlich aber auch nicht, vielleicht daher der Name, wenn ich DAS lese.

ZITAT Wunderlich: Wenn beispielsweise im Soziusbetrieb die Federvorspannung am Heck erhöht wird, erhöht sich auch das Fahrzeugheck.

Ich glaube nicht, das das Heck höher kommt, wenn ich die Feder stärker vorspanne.

Eher sackt das Heck weniger ein, wird aber nicht höher.

ODER ? ? ? ?

Genau so verhält es sich auch mit den Preload Adjustern. Die Gabel kommt nicht höher , sondern sackt möglicherweise nur nicht mehr so tief ein.

Oder denk ich da falsch?

Gruß

Friedel
 
Moin Friedel
mit mehr Vorspannung kommt das Heck höher, das ist auch an der Front so.
Natürlich nur bis der Negativweg am Ende ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Friedel
mit mehr Vorspannung kommt das Heck höher, das ist auch an der Front so.

um dann im Betrieb mit Sozia und Gepäck wieder weiter einzufedern ;;-) (statisch zumindest)
Weil, mehr Gewicht (Kraft) um so mehr Weg (in diesem Falle nach unten)
s = F / c

Gruß Holger

P.S. Sinn des Mehr an Vorspannung ist doch, das die Höhe im wesentlichen gleich bleibt - oder?
 
um dann im Betrieb mit Sozia und Gepäck wieder weiter einzufedern ;;-) (statisch zumindest)
Weil, mehr Gewicht (Kraft) um so mehr Weg (in diesem Falle nach unten)
s = F / c

Gruß Holger

P.S. Sinn des Mehr an Vorspannung ist doch, das die Höhe im wesentlichen gleich bleibt - oder?

Bei höherer Zuladung eben durch Vorspannung das Niveau bleibt.
 
Hallo Achim,

genau so meinte ich das auch. Hat Wunderlich aber schlecht geschrieben, finde ich.

Gruß

Friedel

Die verkaufen das ja auch als "Fahrwerkstuning" und lassen die Leute in dem Glauben ne bessere Gabel dadurch zu bekommen.

Hinten macht so´ne Vorspannung Sinn, wenn man mal mit Sozia oder Gepäck unterwegs ist.
 
.... allerdings würde ich wg. chemischer und mechanischer Beständigkeit Metall nehmen.

Wieso? BMW hat bei der GS in Serie genau das gleiche Material verwendet. Das ist absolut problemlos - schau mal in Deine Gabel!

Mit angepassten Hülsen und gut eingestelltem Ölniveau kommt man mit den Serienfedern gut aus - diese Erkenntnis ist bei mir nach 3 Paar verschiedener Zubehörfedern gewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten