• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Probefahrt nach Winterarbeit mit Bildern!!!

SanFranzisQ

Aktiv
Seit
23. Jan. 2008
Beiträge
190
Ort
Siegerland
Hallo Boxerschrauber,
hier mal ein kleiner Bericht zur Winterarbeit. Ausgang R80RT

Kolben und Bolzen um 150g L+R erleichtert,
Kolbenkante Sombrero gedreht, Ventiltaschen gesenkt,
Zylinder 2mm am Fuß abgedreht, ca. 9,5:1
Kopfkanäle überarbeitet, nicht poliert, gleichmäßige Rauigkeit,
Kipphebel erleichtert, leichte Kipphebelschrauben,
26 !!! Bing Gleichdruckvergaser, 30mm weiter vom Kopf weg montiert,
Bedüsung: zur Zeit 126 HD 45 LD 2,64 ND ,Nadelst. 2 v.O.
Plattenfilter, Schnorchel 1xgroß 1xklein, ohne SLS,
Auspuff Keihan, 26mm durchgebohrt, freie Sicht! mit Seriensammler Mono,
Nockenwelle Schleicher 296er Bergnocke,
Zündung etwas früher,
Langer 5-ter Gang,
Entübersetzung länger 32/10
Tacho geändert, Drehzahlmesser R65 Mono mit grünem Drehzahlbereich,

und noch so viele Kleinigkeiten.........


Vom Popometer her hab ich jetzt einen Dieselmotor, ab Standgas bulliges Drehmoment, was besonders auffällt ist der Dampf direkt nach dem Schalten in den nächsten Gang, man ist ständig zu schnell unterwegs weil der Motor die Kraft ohne hohe Drehzahlen entwickelt. Das es sich hierbei nur um 800ccm handelt ist schwer zu verstehen der auch 1000er fährt.
Der Motor läuft sehr laufruhig und ist leiser geworden, er klingt auch bei Volllast nicht angestrengt. Schnelles Hochdrehen.
Der Motor zieht bis 130-140 stärker durch wie Serie,ab dann wirds mager (296er Nocke mit 26er Gaser)


gruß Michel

Bilder im Anhang!!!:bitte::bitte::bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntagssause.....

Hallo erst mal,

nach dem ich die 26er Bing leider wegen Dreckpartikel in der Schwimmerkammer:schimpf: wieder abschrauben musste(verstopfte leerlaufdüse) habe ich kurzerhand meine 32 Bing 140 HD ohne Ansaugstutzenverlängerung (30mm) montiert. Ansaugtrichter am Luftfilterkasten gewechselt(der kleine ist etwas größer)
Bin dann mal auf die Autobahn ,laut TOM TOM 169 Km/h ,laut Tacho waren es kurz unter 180 Km/h?. Mit hochanstehender Wüdo Scheibe ein erstaunliches Thempo für ne 296er Nocke. Ich hab gestern Abend mal ne Compressionsmessung gemacht 11,5 Bar .

Habe heute mit einem Motorradhändler und Prüfstandsinhaber mal ein Thermin gemacht wegen Leistungsgutachten,mich interessiert mal wieviel
Drehmoment der Motor jetzt hat.
Die Beschleunigung trotz 32/10 ist schon erstaunlich.


Hier noch ne Frage zur Compressionsmessung von 11,5 Bar,wie ist der Wert bei anderen höher Verdichteten 800er Motoren?


schönen Feierabend, michel
 
Hallo Michel,

sehr schöne Fleißarbeit und offenbar mit dem gewünschten Erfolg!
Das Leistungsdiagramm interessiert mich auch sehr (obwohl mein 800er-Motor ja mit der 336°-Welle nach der anderen Seite hin ausgelegt ist).

Grüßle, Fritz. )(-:
 
is ja interesant......

55PS bei 7000 9,2 64Nm 180km/h 4,75liter Super


normalausführung:

50 PS bei 7250 8,2 58 Nm 170 km/h 5,00liter normal Benzin


ich denke mal da ist nicht nur die Verdichtung erhöht,sondern auch andere elemente zb. Luftfilterkasten,bedüsung, Nocke? ,Köpfe?

für 10km/h schneller nur mit Verdichtung erhöhen,das wäre ja Traumhaft...

Ich denke mal das mein Motor nicht mehr PS hat,sondern eine Drehmomentverschiebung nach unten Extrem.
Der anzug ist Kräftiger,nach dem schalten auch spürbar mehr durchzug.
Mit 26er Vergasern zieht der Motor bis 4500 noch kräftiger an,fällt aber
danach in eine gerade leistungskurve über,und erreicht kein höchstthempo.
Mit 32er Vergasern zieht der motor minimal geringer wie mit 26er ab Standgas(aber denoch stärker wie Serie),macht dann aber nach oben raus genauso weiter wie mit 308° ,entgeschwingigkeit von 170Km/h kein Thema.

Fazit : 296°mit 32er und 9,5 Verdichtet in 800ccm bringt nur mehr Dampf ab standgas bis mitte ,der motor dreht genauso aus wie Serie, die entgeschwindigkeit ist nach meinem Test nicht geringer.

Dieses Settup gibt ein Fahrgefühl eines Hubraumstärkeren Motors,
für mich ist die 296° Schleicher Enduro(Bergnockenwelle) die beste Nockenwelle . Ich mus aber dabei sagen das ich kein Freund mehr von hohen Drezahlen bin.......das war ich mal!

ich denke auch das die RT weniger Kraftstoff verbraucht wie Serie,
aber genaue Daten kann ich erst Ende der Saison nennen,
bis jetzt habe ich alles Peinlichst genau notiert,mein Ziel ist es 10%
Kraftstoffeinsparung bei gleicher Fahrweise wie mit Serienabstimmung.

Mal schauen..........vor allem bei den Preisen.....


schönen Abend noch,mach mir jetzt mal ne schöne Flasche Erzquell Pils auf, PROST !!!!:]
 
Zurück
Oben Unten