• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Problem Anlasser Relais

capcuadrate

Aktiv
Seit
24. Aug. 2016
Beiträge
205
Ort
nähe HH
Moin,

wollte heute den LED Ersatz für das Voltmeter in meine R 100 RT einbauen.
Da die 12 V dafür direkt von der Batterie kommen sollen ich aber kein Kabel ausdem Seitenwagen ziehen wollte,war die Idee, an Klemme 87 des Anlasser Relais zugehen. Also unter der Relais das rote Kabel abgezupft und ein zusätzlich angebracht.Kriegt da gleich eine Sicherung.

Nochmal in der Fassung geschaut, wo Klemme 87 ist und eingesteckt. Batterie ran und oh Schreck ohne Zündung läuft gleich der Anlasser.:entsetzten:

Was ist verkehrt: Am Relais sind noch 3 schwarze Kabel.Klemme 85,86 für die Relais Spule und an der 2. Klemme 87. Nix an 30. Müsste Lt. Schaltplan
da doch ein Kabel zum Anlasser gehen? Gehört das rote Kabel etwa an30?

So kann ich nicht sehen, wo die Kabel alle hin gehen, aber bevor ich den Anlasser freilege um da zu messen, hat vielleicht jemand eine erhellende Idee.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem Anlasser Relai

Hallo Michael,

ich hab da so verstanden, das + von der Batterie über 87 kommt und wenn das Relais anzieht über 30 das Relais im Anlasser anzieht.

Ich probiers aus. Nur wenn das rote das Steuerkabel für den Anlasser ist, warum so dick? Könnte natürlich vertauscht sein. + an 30 schaltet auf das Steuerkabel auf 87 .

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem Anlasser Relai

die Leitung von 30 geht auf ein Relais, das mit den Kabeln des alten Voltmeters gesteuert wird
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem Anlasser Relai

Den Schaltplan in der :db: kennst Du?

B17E8A34-9158-48D7-B536-4F2143BC5CC3.jpg

Damit müsste es klappen. Hinterher heißen Rum mit ein bißchen Tee....;)
 
Kannst du mal bitte eintragen, welches Baujahr deine RT ist? Und wenn möglich, mach mal ein Bild vom Relais, d.h. mit dem Schaubild drauf.

Hans
 
Ist ja auch eine 1a-Idee von BMW, die Relais-Anschlüsse 87 und 87a mit Dauerplus zu belegen, während 30 den geschalteten Anschluss bezeichnet :rolleyes:.

Beste Grüße, Uwe
 
Das hätte mich, ohne Kenntnis des Schaltplans auch erst einmal verwirrt.:rolleyes:
 
Hallo Mathias,

Glinde war der Baumarkt offen, hab erst mal nen IR Heizstrahler gekauft.

Schaltplan hab ich nur war das rote Kabel schnell aus der Fassung und ich wollte sicher gehen,wo es hin muss. Und das war nach Schaltplan 87.

Werde nachher mal messen und dann wohl das rote Kabel auf 30 stecken.

Hans das Gespann ist von 82. Ffahrwerk ist von EML.

Martin
 
Hallo Martin,

sofern Luggis Schaltplan zutrifft, ist Dauerplus an 87 zu legen und die Leitung zum Magnetschalter an 30.

Warum möchtest Du Deinen Spannungsindikator überhaupt ans Anlasser-Relais anschließen? Je nachdem, woran Du seine Plus-Leitung klemmst, zeigt es nur beim Betätigen des Anlassers eine Spannung an, was wenig Sinn macht, oder aber dauernd, was zwar mehr Sinn ergibt, allerdings auf Dauer die Batterie leer nuckelt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

Jörg empfiehlt für seine LED Anzeige direkt + von der Batterie. Die ist im Beiwagen. An das Dauerplus vonm Anlasserelais komme ich gut ran und das sollte als Ersatz herhalten. Die mit demZündschloss gekoppelten 12 V für das ursprüngliche Voltmeter nutze ich um ein Relais zu schalten, das dann bei Zündung an die 12V der Batterie an die LEDs leitet.

Das ist aber nicht mein Problem. Im Schaltplan geht + von der Batterie an 87a und von 30 ein Kabel zum Anlasser, das den Auslösen soll.

Ich hab ein schwarzes Kabel an 87 und ein dickes rotes mit Dauerplus. Wenn ich das auch an 87 anklemme, läuft der Anlasser an. An 30 ist nix.

Ich vermute, hier ist 87 und 30 vertauscht. Von 87 geht auch nur 1 Kabel weg, die Kabel rot v. 87 an Klemme 30 Lampe und schw. an Lichtrelais aus dem Schaltplan sind auch nicht da.:bitte:Bisher hat aber alles so funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem es ja viele Schaltpläne für die RT/RSen gibt, hab ich mal den vermeindlich richtigen /7 ab 1981 genommen:

rtrs-1981.jpg

Demnach solltest du folgende Anschlüsse habe:
87a: rot dick, zum Akku
87: Eingang Arbeitskreis, rot dünn, zum Kabelbaum Plus (intern mit 87a durchverbunden)
30: Ausgang Arbeitskreis, schwarz, Anlasser Magnetschalter und Lichtrelais (2 Kabel)
86: Eingang Relais Steuerkreis, grün-blau geschaltet Plus nach dem Killschalter (2 Kabel)
85: Ausgang Steuerkreis, blau gelb zum Starterschalter

Wenn du permanente Spannung benötigts, so geh bitte an das dünne rote Kabel an 87

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

wenn es denn so wäre. Ich habein dickes Kabel Rot mit 12V +, was ich ja raus gezogen hab und was jetzt darauf wartet, plaziert zu werden. (Ja ich hätte erst die Fassung abschrauben sollen, um zu sehen, wo das genau drinsteckt)

Nicht bewegt hab ich die beiden Kabel an 85 und 86 auch wenn die Schwarz sind. Und dann ist da noch ein dünnes schwarzes Kabel an 87. Mehr nicht.

Wenn das Kabel an 87 das ist, was an 30 hätte sein sollen, müsste ich doch Rot jetzt auf 30 stecken. Schaltet dann ja durch auf 87. Die anderen Leitungen des Schaltplans scheinen ja anders gelöst worden zu sein.

Für meine LED Anzeige + krieg ich doch + nur an dem roten dicken Kabel. Da kommt dann gleich eine Sicherung für alle Fälle.

Foto will leider grad nicht.
 
Hi,
wenn der Kabelbaum NICHT verändert wurde, gehört rot definitiv NICHT an 30, da ansonsten der Anlasser permananet im Einsatz wäre, sobald der Akku angeschlossen wird.

Hans

ps.: BIst du sicher, dass das Relais und der Relaissockel nie umgebaut wurde?
 
Hallo Hans,

sicher bin ich mir da bei gar nichts. Da vom Relais nix weiter weg geht, ausser 85/86 und ein Kabel an 87 und dann das Dicke, gehe ich mal davon aus, dass das Relais beim Anziehen zwischen den beiden anderen Kabeln durchschalten soll. Und das tuts doch zwischen 87 und 30 egal, wie rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nicht.

87 und 87a wäre wurscht. Auf 30 gibts erst Saft wenn auf 85 und 86 geschaltet wird.

Ich hoffe ich irre nicht und verwirre nicht allzu sehr.
 
Ich sehe das doch richtig, dass das Relais von 87/87a auf 30 oder anders herum schaltet. Wenn sonst nichts am Relais ist, wäre es doch egal, wie rum oder ?

Ich versuch ein Bild.Man sieht da viele Kabel, die irgendwie zusammen geklemmt wurden.
 

Anhänge

  • ov_20181028_165716.jpg
    ov_20181028_165716.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das doch richtig, dass das Relai von 87/87a auf 30 oder anders herum schaltet. Wenn sonst nichts am Relai ist, wäre es doch egal, wie rum oder ?

Ich versuch ein Bild.Man sieht da viele Kabel, die irgendwie zusammen geklemmt wurden.

87/87a wird auf 30 geschaltet, 87/87a dann rot, 30 schwarz

Bild: Brauche das Bild des Relais mit aufgezeichneter Beschaltung oder Relaisnummer

Hans
 
Ich sehe das doch richtig, dass das Relai von 87/87a auf 30 oder anders herum schaltet. Wenn sonst nichts am Relai ist, wäre es doch egal, wie rum oder ?

Ich versuch ein Bild.Man sieht da viele Kabel, die irgendwie zusammen geklemmt wurden.

Man sieht die farbigen Kabel nicht ... gibt es kein blau-gelbes und grün-blaues

OK, die hängen wohl gerade in der Luft. Das doppelte schwarze müsste an Klemm 30 hängen, aber die beiden anderen schwarzen: wo gehen die hin??

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kontrollier mal auf der Unterseite die Klemmenanschlüsse mit den Kabelfarben. Relais passt soweit. Ggf. mal alle Kabel aus dem Halter klemmen und direkt auf das Relais stecken.

Hans
 
ein mal blau/grüne und gelb/grün sind zusammen in dem weissen Teil. Ein blau/grün hängt daneben in der Luft. Dann unter dem schwarzen Schrumpfschlauch braun/blau mit 2 x braun

Wie gesagt, bevor ich dick rot abgezogen hab, lief alles
 
Aus diesem Gurnd sollte man alles genau dokumentieren (schriftlich oder fotografisch), bevor man an's Zerlegen geht :pfeif:. Alternativ vergleiche man das Vorgefundene mit vorhandenen Unterlagen und notiere ggf. vorhandene Differenzen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten