Problem bei Bremsenentlüftung

[Tobi]

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2011
Beiträge
54
Ort
Kaiserslautern
Guten Abend zusammen,

heute wollte ich an meiner R100S die hintere Bremse entlüften.
Ich hatte alles was die Bremse betrifft komplett demontiert und dann wieder zusammengebaut.Dadurch war mir klar, dass viel Luft in dem System ist.Habe dann munter angefangen mit einer großen Spritze die Luft rauszuziehen. Doch nach einer halben Stunde kam immer noch Luft und der Bremsflüssigkeitsstand veränderte sich auch kaum, da nur ein paar ml Bremsflüssigkeit in der Spritze ankamen. Die Bremse baut auch einfach keinen Druck auf, es entweicht jedoch auch nirgends Bremsflüssigkeit.
Welche Ursachen könnte dies haben? Ist der HBZ hinüber?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße und einen schönen Abend,

Tobi
 
Ne, elend zähes Miststück von Bremse :D
Ich hab festgestellt, die einfachste Methode ist es, die Bremse mittels Bremsentlüftergerät neu zu befüllen. Haste nicht daheim, ist klar. Falls Du die Möglichkeit hast, die Q mit nem Hänger in eine Autowerkstatt zu bringen, ist das in 5 Minuten erledigt. Andernfalls den Sattel abbauen, hochhängen und so entlüften.
 
Das hört sich ja so an als wäre das Problem fast normal :D
Ja so ein Gerät hab ich leider nicht. Das mit der Werkstatt lässt sich aber machen :)
Ich habe mir nur gedacht das was kaputt ist, da ich anscheinend unendlich viel Luft rausziehen kann .Doch wie kommt so viel Luft da rein? ?(

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
 
Die Luft ziehst Du am Nippelgewinde vorbei. was da auch Abhilfe schaffen kann ist Nippel rausdrehen, das Gewinde mit Bremszylinderpaste (und nichts anderes! Die blaue von ATE, ja kein Mineralfett!) einsalben und reindrehen. Die Paste dichtet etwas ab.
 
Hallo Tobi,
mach der Bremse doch einen Einlauf.
Besorg dir eine 100 ml Spritze aus der Apotheke und füll die Anlage von unten nach oben.
durchsichtiger Benzinschlauch auf die Spritze und ab mit der Brühe in den leicht gelösten Entlüftungsnippel.
Das geht natürlich am Besten, wenn die Anlage leer ist. Wenn nicht besorg dir 2 Spritzen und saug am Ausgleichsbehälter das Überflüssige wieder ab.

Ich habe das aber noch nie an einer hinteren BMW-Bremse probiert. Vielelicht spricht ja etwas dagegen. :nixw:

Aber vorne und bei MZ und bei Yamaha funktioniert das bestens.
 
Hallo Tobi,
mach der Bremse doch einen Einlauf.
Besorg dir eine 100 ml Spritze aus der Apotheke und füll die Anlage von unten nach oben.
durchsichtiger Benzinschlauch auf die Spritze und ab mit der Brühe in den leicht gelösten Entlüftungsnippel.
Das geht natürlich am Besten, wenn die Anlage leer ist. Wenn nicht besorg dir 2 Spritzen und saug am Ausgleichsbehälter das Überflüssige wieder ab.

Ich habe das aber noch nie an einer hinteren BMW-Bremse probiert. Vielelicht spricht ja etwas dagegen. :nixw:

Aber vorne und bei MZ und bei Yamaha funktioniert das bestens.

Hallo Thomas,
auch bei BMW`s funktioniert das.
Ich hab das auf Anraten von Detlev auch so gemacht. Hat super geklappt.
Gruß
Pit
 
Ich habe jetzt keine Ahnung, wie das am Hinterrad aussieht.
Aber grundsätzlich (weil ich das mal falsch gemacht habe):
Der Entlüftungsnippel muß zum entlüften unbedingt nach oben!
 
Wie lange war die Anlage denn auseinander?
Der HBZ der hinteren Bremse ist eine arge Mimose. Das Mindesthaltbarkeitsdatum schwindet rapide, wenn er trocken ist.
Möglicherweise ist das auch Dein Problem -wenn auch die unangenehmere Variante.
Ich habe bei der letzten Aktion auch die Luft nur herausbekommen, indem ich den Radzylinder abgebaut und hochgehängt habe.
 
Der HBZ war gut 3 Monaten auseinander, da es solange gedauert hatte bis ich alle Teile für den Cafe-Racer Umbau fertig hatte.
Also nehme ich an er ist/ war sehr sehr trocken :(
 
Hallo Tobi,

ich hatte bei meiner RS das gleiche Problem (das Entlüften ist wohl ein generelles Problem der H-Bremse der RS).
Ich hab' mir von einem Kumpel einen (LKW?)Bremsflüssigkeitsbehälter mit im Deckel eingebautem Reifenventil ausgeliehen.
Diesen dann mittels Schlauch am Entlüfternippel des Bremssattels angeschlossen, Bremsflüssigkeit eingefüllt, Fußluftpumpe (alternativ Kompressor) angeschlossen, Nippel geöffnet und die Bremsflüssigkeit "rückwärts" zum (natürlich vorher geöffneten) H-Bremsflüssigkeitsbehälter durchgedrückt.
Hat bei mir problemlos funktioniert, man muß lediglich aufpassen, daß man rechtzeitig überschüssige Flüssigkeit solange absaugt, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Gruß
Peter
 
Vielen Dank Peter, für deinen Tipp.

Ich habe heute mal versucht mit der Spritze "falschrum" reinzuspritzen, doch da tut sich gar nichts. In dem System ist irgendwas so dicht, dass ich eher die Spritze zerdrückt hätte, als auch nur ein Tröpfelschen Bremsflüssigkeit ins das System zu bringen.
Daraufhin habe ich den Radbremszylinder zerlegt und mal mit Druckluft getestet und siehe da : ein Kolben ist total fest.
Kann es schon daran gelegen haben? Habe jetzt mal auf die schnelle in der Bucht einen funktionstüchtigen RBZ erworben und hoffe das es dann mit dem Entlüften klappt und wenn nicht funktionieren wenigstens beide Kolben :gfreu:
Was könnte noch dafür verantwortlich sein, dass so ein hoher Druck in der Anlage ist ?

Vielen Dank und Gruß

Tobi
 
hi tobi,

bau die bremszange aus, dreh sie so, dass der entlüfternippel
am höchsten punkt liegt. denn das ist im angebauten zustand
definitiv nicht so! dann wie immer: pumpen...entlüften,
zudrehen, pumpen...entlüften, ...

mit dieser methode hab ich neulich ne kiste rotwein erwettet:
2 freunde hatten vorher geschlagene 2 stunden versucht, die
zange im eingebauten zustand zu entlüften.

mit dieser methode dauerte es knappe 5 minuten!

(geht natürlich nur, wenn der rest der anlage i.o. ist...
+ du ne originale bremsanlage hast...)
 
Vielen Dank Peter, für deinen Tipp.

Ich habe heute mal versucht mit der Spritze "falschrum" reinzuspritzen, doch da tut sich gar nichts. In dem System ist irgendwas so dicht, dass ich eher die Spritze zerdrückt hätte, als auch nur ein Tröpfelschen Bremsflüssigkeit ins das System zu bringen.
Daraufhin habe ich den Radbremszylinder zerlegt und mal mit Druckluft getestet und siehe da : ein Kolben ist total fest.
Kann es schon daran gelegen haben? Habe jetzt mal auf die schnelle in der Bucht einen funktionstüchtigen RBZ erworben und hoffe das es dann mit dem Entlüften klappt und wenn nicht funktionieren wenigstens beide Kolben :gfreu:
Was könnte noch dafür verantwortlich sein, dass so ein hoher Druck in der Anlage ist ?

Vielen Dank und Gruß

Tobi

Hallo Tobi,
zugequollene Bremsleitung?
Gruß
Pit
 
Hey Pit, meinst du die starre Bremsleitung?
Weil der Schlauch und dieStahlfelx sind neu.
Aber jetzt wo du es sagst würde es auch erklären warum aufeinmal so verdreckte Brühe rauskam....
 
Hallo Tobi,
nein, die starre Leitung meine ich nicht, sondern die Gummileitung. Diese Gummis quellen mit zunehmendem Alter gerne zu. Das hat dann fatale Folgen.
Gruß
Pit
 
Hallo Tobi,

wenn ich das so lese, kann ich mir folgende Bemerkung nicht verkneifen:

bei Arbeiten an der Bremsanlage kein Risiko und keine Kompromisse, auch wenns "nur" die hintere ist !

Also: am HBZ mindestens Überholsatz aus Kolben und Gummis. Und das auch nur, wenn der Zylinder makellos ist, kein Kratzer, keine Korrosion. An der Bremszange Kolben raus, penibel reinigen. Und nur wenn Zylinder und Kolben makellos sind, dann Überholsatz Ring und Manschette, gibts bei Bayer für 22,50. Die Bremsleitung hast Du ja schon neu. Wenn die Rohrleitung tatsächlich korrodiert wäre, bloß neu !

Die Klamotten sind womöglich 30 Jahre alt. Da ist jedes Gummiteil am Ende.

Auch wenn das etwas dramatisierend klingt: da hängt Dein Leben dran !

Gruß und viel Erfolg
Frank
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps und Ratschläge.

@ Frank : Danke für deinen Ratschlag, ich gehe nirgends am Moped Kompromisse ein, da ich bis jetzt alle Teile bei denen ich mir über die ordnungsgemäße Funktion nicht im klaren war gegen neue Teile getauscht habe.Morgen werde ich einen frisch überholten Bremssattel abholen und wenns das nicht war kommt auch ein neuer HBZ dran.Kostet ja nicht die Welt und es ist genau wie du sagtest : an Sicherheit solle man nicht sparen.Vielen Dank für deine Tipps und deine gewissenhaften Worte.
Ob ich mit dem neuen Bremssattel Erfolg habe werde ich übermorgen berichten :---)

Wünsche euch allen noch nen schönen Abend,
besten Gruß

Tobi
 
So nun eine kurze Rückmeldung :
Ich hatte letzte Woche den überholten Bremssattel eingebaut, doch leider ging danach genauso wenig wie davor.
Dann wurde ein frisch überholter HBZ bestellt, der heute ankam.
Er wurde direkt eingebaut und die Bremse hinten funktioniert besser als je zuvor, Entlüftung war auch kein Problem mehr, und das Hinterrad blockiert sogar mal :gfreu:

Nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps und Ratschläge.

Gruß

Tobi
 
Zurück
Oben Unten