Hallo zusammen,
ich will gerade meine neuen WP Gabelfedern einbauen. Da ich keine Montageanleitung habe, stellen sich mir jetzt ein paar Fragen:
- bei den Originalfedern ist auf der rechten Seite eine Hülse unten. Die soll laut div. Reparaturtipps auf die neue Feder übernommen werden. Ist das richtig? Wenn ja, dann nächstes Problem. Die alten Federn sind unten leicht konisch und haben deswegen am Ende einen geringeren Durchmesser. Also hat die Hülse auf der neuen Feder (die zylindrisch ist und damit einen grösseren Durchmesser am Ende) sehr viel Spiel. Sie sitzt nicht stramm wie beim Original sondern wackelt kräfitg. Darf das so sein?
- Die neuen WP Federn sind in der Gesamtlänge 11mm kürzer als die Originalfedern plus Hülsen. Soll ich eine kurze Kunststoff-Hülse drehen die das ausgleicht oder erst mal so testen?
- laut Reparaturtipps sollen die Stahlfedern nicht direkt auf dem Aluminium-Auflager oben anstossen, sondern eine Unterlegscheibe dazwischen sein. Die habe ich nicht. Soll ich mir eine anfertigen (aus 1mm VA?) oder darf das auch so. Wahrscheinlich müsste dann solch eine Scheibe auch ein Loch in der Mitte haben.
- alle 4 Führungsbuchsen erneuern? Sie sehen eigentlich sehr gut aus.
Danke für Antwort!
Die Fragen haben sich alle beantwortet: Hülse der rechten Feder wird genauso wieder eingebaut, auch wenns nicht optimal passt.
Abstandshülsen setze ich wegen der anderen Eigenschaften der neuen Federn keine mehr ein.
Unterlegscheibe habe ich welche angefertigt.
Führungsbuchsen sagt der Händler sind nicht fällig, bleiben also drin.
ich will gerade meine neuen WP Gabelfedern einbauen. Da ich keine Montageanleitung habe, stellen sich mir jetzt ein paar Fragen:
- bei den Originalfedern ist auf der rechten Seite eine Hülse unten. Die soll laut div. Reparaturtipps auf die neue Feder übernommen werden. Ist das richtig? Wenn ja, dann nächstes Problem. Die alten Federn sind unten leicht konisch und haben deswegen am Ende einen geringeren Durchmesser. Also hat die Hülse auf der neuen Feder (die zylindrisch ist und damit einen grösseren Durchmesser am Ende) sehr viel Spiel. Sie sitzt nicht stramm wie beim Original sondern wackelt kräfitg. Darf das so sein?
- Die neuen WP Federn sind in der Gesamtlänge 11mm kürzer als die Originalfedern plus Hülsen. Soll ich eine kurze Kunststoff-Hülse drehen die das ausgleicht oder erst mal so testen?
- laut Reparaturtipps sollen die Stahlfedern nicht direkt auf dem Aluminium-Auflager oben anstossen, sondern eine Unterlegscheibe dazwischen sein. Die habe ich nicht. Soll ich mir eine anfertigen (aus 1mm VA?) oder darf das auch so. Wahrscheinlich müsste dann solch eine Scheibe auch ein Loch in der Mitte haben.
- alle 4 Führungsbuchsen erneuern? Sie sehen eigentlich sehr gut aus.
Danke für Antwort!
Die Fragen haben sich alle beantwortet: Hülse der rechten Feder wird genauso wieder eingebaut, auch wenns nicht optimal passt.
Abstandshülsen setze ich wegen der anderen Eigenschaften der neuen Federn keine mehr ein.
Unterlegscheibe habe ich welche angefertigt.
Führungsbuchsen sagt der Händler sind nicht fällig, bleiben also drin.