Problem Kaltstartsystem 32 Bing

Kairei

Stammgast
Seit
15. Sep. 2016
Beiträge
7.823
Ort
Hunsrückrand
Hallo Leute,

nachdem ich meine frisch überholten Ersatzvergaser montiert habe, gibt es jetzt ein Problem mit dem Choke rechts.

Die G/S springt mit Choke schlecht an weil dann nur der Linke Zylinder sauber läuft. Der Rechte läuft nicht bzw. "spotzt" vor sich hin (zuviel Sprit??)
Wenn der Choke draussen ist läuft die Q wunderbar sauber und vibrationsfrei. Hat Leistung ist easy zu synchronisieren etc.
Zündung schliesse ich deswegen mal aus. Batterie ist neu etc.
Welche Bohrungen im Kaltstartsystem sollte ich nochmal überprüfen?
Hat jemand einen Tipp?
Zur Info: Die Gaser waren schon vor der Überholung innen wie neu, ohne Ablagerungen, stammen aus einem Unfall, circa 40 000 km gelaufen. Alle Düsen, Dichtungen und O-Ringe wurden erneuert. Schwimmer gleich schwer, Sprit ist auf beiden Seiten da.

Gruß
Kai
 
3 Ursachen treten nach meiner Erfahrung immer wieder auf:
- Dichtung zwischen Startergehäuse und Vergasergehäuse verdrückt.
- Choke verkehrtrum montiert: Punkt auf der Welle zeigt zum Bowdenzug.
- Bohrungen verstopft.
 
Danke ihr beiden !

ich geh heute Nachmittag da mal ran und melde mich dann wenns läuft (oder auch nicht).
Dichtungen glaub ich nicht, hab ich ja getauscht und ich kenn die Problematik damit
Aber man weiss ja nie.

Gruß
Kai
 
hallo

doch dieses problem hatte ich vor ein paar jahren an einer r80G/S eines freundes .
sie sprang in kaltem zustand kaum an . mit muehe und not kalt am laufen zu halten bis sie dann ohne choke wunderbar lief . alles geckeckt bis ich dann entdeckte das die kleine duese im schwimmerkammergehäuse verstopft war und zwar in beiden gehäusen ( denke durch lange standzeit oder so völlig verharzt und verdreckt ) nach rausschrauben der duesen und reinigung des gehaüses und der duesen sprang die G/S kalt sofort wieder an und lief bei völlig gezogenem choke gleichmäßig bei ca 2500 umdrehungen .
alles war wieder paletti

Gruß Uwe
 
Es ist zum verzweifeln!X(

Startvergaserwelle ok
Dichtung ok
Nebenstromdüse Ok (getauscht)

Alle Vergaserbohrungen mit Pressluft gereinigt

Das Ding läüft immer noch nicht! Warmen Motor mir Choke überfettet, links Zündkerze schwarz (OK), rechts Zündkerze hell, der Choke magert das Gemisch rechts Ab !!!!!!
Wieso bekommt der Startvergaser da keinen Sprit????
Wenn die Q mit den Gasern warm nicht so schön laufen würde, würd ich glatt die Alten wieder verwenden.

Jetzt hör ich mal auf mit der Schrauberei, vielleicht hab ich morgen die Erleuchtung.

Gruß
Kai
 
Hallo.
Ich würde sagen rechte Seite da liegt das Problem Kaltstart Vergaser kriegt keinen sprIt.was verstehst du unter nebenstromdüse? Ist das Röhrchen das in das
Schwimmerkammergehäuse geht frei? Das Loch unten im Gehäuse zur:f: Düse sauber?oder reden wir aneinander vorbei?

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

sorry ich meinte die Leerlaufdüse . Ich hab soweit überall wo es ging Pressluft durchgeschickt, auch durch die feinen Röhrchen im Schwimmergehäuse. Das Loch unten im Schwimmergehäuse ist frei, auch das Ventil am Boden der Schwimmerkammer.
Bei den kleinen Bohrungen ist es schwierig festzustellen ob diese freigängig sind. Ich glaub ich Tausch jetzt einfach mal Stück für Stück Teile aus .
Zuerst die Schwimmerkammer etc.
Mal sehen ob ichs noch finde.
Ansonsten bin ich dann nur noch Schönwetterfahrer!

Gruß

Kai
 
Hallo
Genau diese kleine Bohrung meine ich dasmüsste eine Düse sein die man rausschrauben kann leuchte mal rein dann müsstest den Schlitz sehen können. Und wenn da alles sauber ist kann man auch durchblasen mit dem Mund. Gruß Uwe
 
Hi,

wenn eine Kerze nicht schwarz wird bei warmem Motor und gezogenem Choke, liefert das Kaltstartsystem keinen Sprit, sondern nur zusätzliche Luft (=> Gemisch-Abmagerung).

Kuck dir mal genau den Drehschieber an. Der muß zwei Bohrungen haben, eine davon ganz klein. Und die Stellung des Drehschiebers spielt auch eine entscheidende Rolle: Liegen die Bohrungen im Schieber nicht genau gegenüber dem Kanal, kann kein Sprit durchfließen. Auch die Seilzug-Einstellung hat hier Einfluss.
 
Heureka!!!

Es war der Drehschieber!!!!:applaus:
Habe ihn getauscht und nun gehts. Werd den alten mal in Diesel einweichen und dann durchpusten.
Danke für die Hilfe !!!!

Gruß
Kai

(nun wieder Allwetterfahrer)
 
Zurück
Oben Unten