Oh, Menno, Tom
Wenn
Du diese Fragen nicht beantworten kannst, wer denn sonst
Du schrubst, Du habest die Verdrahtung selbst gemacht
Bring mir die Fuhre und ich meß sie durch
Bis dahin hab ich erstmal Deine Beiträge der Vergangenheit durchforstet, und weiß jetzt, daß "Juniors CR" ursprünglich eine R 100 RT, Bj. 83, ist.
Dann gilt wohl dieser Schaltplan:
http://www.powerboxer.de/images/sto...ene/im_13_r80-100rs-rt_83-84_schaltplan_e.gif
Nr. 28 ist der Leerlaufschalter.
Da wird das Kabel abgezogen, und mit einem Ohmmeter von diesem Anschluß gegen Masse/Getriebegehäuse gemessen, ob der Schalter tut, was er soll: Schalten.
Im Leerlauf zeigt das Ohmmeter einen Widerstand von 0 Ohm = Schalter geschlossen an.
Bei eingelegtem Gang zeigt das Ohmmeter einen Widerstand von Unendlich Ohm = Schalter offen an.
Wenn nein:
Schalter defekt > Tauschen
Wenn ja:
Vom Anschluß des Schalters eine separate Strippe zum Stützpunkt in der Lampe legen, wo das Kabel an einer Seite einer Diode anliegt.
Funktioniert nun alles korrekt, dann hat das verlegte Kabel einen Kurzschluß auf Masse, irgendwo auf der Strecke > neues Kabel verlegen.
Wenn nein:
Das Kabel, welches vom Stützpunkt an der Diode zu Anschluß 2 auf der Konsole führt, von der Konsole trennen, und die separate Strippe vom Anschluß des Schalters direkt auf Anschluß 2 legen.
Funktioniert nun alles korrekt, dann hat das verlegte Kabel einen Kurzschluß auf Masse, irgendwo auf der Strecke > neues Kabel verlegen.
Wenn nein:
Mal ganz genau die Konsole inspizieren, ob da nicht ein, zwei Äderchen einer Litze irgendwo rumlungern, wo sie nichts zu suchen haben, oder ein Tröpfchen Lötzinn.
Funktioniert nun alles korrekt:

,
Wenn nein: Puuuh...

,
Tommy