Problem Kontrollleuchte Leerlauf

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.229
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

heute hab ich mich nun um die Kontrollleuchten an Juniors CR gekümmert und sie an´s elektr. Netz angeschlossen.
Zur Erinnerung, darum ging´s
Lampe.jpg
Tachobeleuchtung = geht
Blinker = geht
Ladekontrolle = geht
Fernlicht = geht
Leerlauf = geht nicht bzw. geht immer, also auch wenn ein Gang eingelegt ist.
Wo steckt der Fehler ?
Wer kann weiterhelfen ?

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • IMG_3534.jpg
    IMG_3534.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 22
Hallo Tom,
zieh mal das Kabel am Leerlaufschalter ab, wenn das Licht anbleibt, hast du warscheinlich einen Masseschluss in der Leitung von der Lampe zum Schalter, wenn es dann ausgeht, ist warscheinlich der Schalter defekt.

Edit: Wenn das seit dem Neuverdrahten schon die ganze Zeit so war, hast du vielleicht die Lampe auf Masse geklemmt, oder eine Brücke von der Lampe zu Masse gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich, endlich hab ich mal wieder danach geschaut.
Also, Zündung an, Kabel abgezogen, Lampe brennt trotzdem.

Hab die Lampe nicht extra auf Masse gelegt. Ich hab ja eigentlich nur den Lampentopf ausgewechselt, Original ist Metall und der neue ist Metall, da hat sich nicht geändert. Die Kabel hab ich miteinander verbinden wie es sich gehört nur ohne die Steckplatte.

Was kann ich noch machen ?


Gruß
Tom
 
Keiner eine Idee ???

Noch zur Info, die Kontrollleuchte ist aus Plastik.
 
Hi, Tom,

mal ganz banal gefragt:

1. Woher genau bekommt die Birne ihr "+" ?

2. Wo genau ist sie auf Masse geschaltet ?

So ein Stromkreislauf ist doch Schritt für Schritt nachmessbar, oder ?

:D,
Tommy
 
1. Woher genau bekommt die Birne ihr "+" ?

2. Wo genau ist sie auf Masse geschaltet ?

Ja. das sind zwei gute Fragen.
Vielleicht kann sie jemand aus dem Forum beantworten, ich weiß es nicht.

Ich hab die Original Konsole auseinandergenommen, mir einen Plan gezeichnet und die Kontrollleuchten genau so verkabelt.
Alles funktioniert bestens, Ladekontrolle, Blinkerkontrolle, Fernlichtkontrolle, nur die blöde ´Leerlaufkontrollleuchte will nicht so wie ich will.

Ich weiß jetzt halt auch nicht ob die LLKL vorher funktioniert hat, da wir das Fahrzeug gekauft, in die Garage gefahren und gleich auseinandergerupft haben.

Kann es sein, dass der Schalter defekt ist auch wenn die Lampe brennt ?


Gruß
Tom
 
Oh, Menno, Tom :entsetzten:

Wenn Du diese Fragen nicht beantworten kannst, wer denn sonst ?(

Du schrubst, Du habest die Verdrahtung selbst gemacht :---)

Bring mir die Fuhre und ich meß sie durch :D

Bis dahin hab ich erstmal Deine Beiträge der Vergangenheit durchforstet, und weiß jetzt, daß "Juniors CR" ursprünglich eine R 100 RT, Bj. 83, ist.

Dann gilt wohl dieser Schaltplan: http://www.powerboxer.de/images/sto...ene/im_13_r80-100rs-rt_83-84_schaltplan_e.gif

Nr. 28 ist der Leerlaufschalter.

Da wird das Kabel abgezogen, und mit einem Ohmmeter von diesem Anschluß gegen Masse/Getriebegehäuse gemessen, ob der Schalter tut, was er soll: Schalten.

Im Leerlauf zeigt das Ohmmeter einen Widerstand von 0 Ohm = Schalter geschlossen an.

Bei eingelegtem Gang zeigt das Ohmmeter einen Widerstand von Unendlich Ohm = Schalter offen an.

Wenn nein:

Schalter defekt > Tauschen

Wenn ja:

Vom Anschluß des Schalters eine separate Strippe zum Stützpunkt in der Lampe legen, wo das Kabel an einer Seite einer Diode anliegt.

Funktioniert nun alles korrekt, dann hat das verlegte Kabel einen Kurzschluß auf Masse, irgendwo auf der Strecke > neues Kabel verlegen.

Wenn nein:

Das Kabel, welches vom Stützpunkt an der Diode zu Anschluß 2 auf der Konsole führt, von der Konsole trennen, und die separate Strippe vom Anschluß des Schalters direkt auf Anschluß 2 legen.

Funktioniert nun alles korrekt, dann hat das verlegte Kabel einen Kurzschluß auf Masse, irgendwo auf der Strecke > neues Kabel verlegen.

Wenn nein:

Mal ganz genau die Konsole inspizieren, ob da nicht ein, zwei Äderchen einer Litze irgendwo rumlungern, wo sie nichts zu suchen haben, oder ein Tröpfchen Lötzinn.

Funktioniert nun alles korrekt: :applaus:,)(-:

Wenn nein: Puuuh... :nixw:

:D,
Tommy
 
So, jetzt hab ich doch einen Anhaltspunkt.
Und da ich ja was dazulernen möchte mach ich mich erstmal selbst auf die Suche.
Wenn ich nicht weiterkomm´ werd ich auf dein Angebot zurückkommen.

Gruß
Tom
 
Hi Tom,

das Problem hatte ich nach meinem RS Umbau auch.
Sehr einfach gelöst.
Die Kontrollleuchte bekommt vom Zündschloss Dauerplus, und durch den Schalter Masse...jedoch bleibt die Masseverbindung auch manchmal bei geöffnetem Schalter bestehen. Den Schalter habe ich durchgemessen um sicher zu gehen, dass dieser nicht defekt ist.
Nun einfach mal ein neues Massekabel an - der Kontrolleuchte vom Schalter angeschlossen (zum testen)...siehe da alles O.K. dann habe ich das neue Massekabel eingezogen und gut ist.
 
Häh ?

Eine Leuchtmittel braucht Plus und Minus; das Plus liegt als Dauerplus am zentralen Kontakt der Fassung an, das Minus kommt vom Schalter. Ist der geöffnet leuchtet nix weil die Masse fehlt, ist er geschlossen gibt es Masse und das Lämpchen leuchtet...Wenn der Schalter jetzt offen ist und trotzdem Masse anliegt kommt die woanders her, z.B. durch ein aufgeriebenes Kabel. Der Schalter schaltet nur Masse, dort liegt keine Spannung an. Ein Kurzschluss ist wenn Masse und Plus verbunden sind.
Hast Du es jetzt verstanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten