Problem Krauser Köpfe

einfach Uwe

Einsteiger
Seit
20. Okt. 2011
Beiträge
5
Ort
32312 Lübbecke
Vor ca 20 Jahren hab ich eine R100 CS auf Krauser Köpfe umgerüstet.
Bis heute keine Probleme.
Vor jedem einstellen der Ventile habe ich die Kopfschrauben nachgezogen.
Bei dem linken Zylinder ist bei der unteren Bundmutter an der Auslaßseite
der Innensechskant (6mm) rundgedreht.
Da ich davon ausgehe diese Mutter auswechseln zu können, habe ich sie gelöst. Eigenartigerweise kann ich die Mutter nicht entfernen da der untere Bund der Mutter nicht an der Ventilfeder vorbeigeht.
Ich bin sicher das damals der Umbau ohne dies Problem möglich war.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Ich fürchte ich muss den Kopf komplett abnehmen.
Danke im voraus
Uwe
 
Könntest Du ein Bild einstellen, bitte ?

Nicht jeder hat die Krauser-Köpfe en detail vor Augen, richtig häufig sind sie ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uwe

Die Köpfe zieht man nur einmal nach!
Die Bundmutter läßt sich nur bei demontierten Ventilfedern wechseln.

Grüße Jörg
 
Hallo Uwe

Die Köpfe zieht man nur einmal nach!
Die Bundmutter läßt sich nur bei demontierten Ventilfedern wechseln.

Grüße Jörg

Bist Du sicher? Ich hab' nur einmal 4V-Köpfe in den Fingern gehabt, aber ich hätte jetzt gewettet, die Muttern gehen raus, wenn die Krauser-Zuganker verbaut sind.

Ist aber schon ewig her und das Gedächtnis läßt wohl auch ein wenig nach ... :D
 
Moin Moin,

Jörg hat recht ! ...ist leider so.

Die Köpfe zieht man nur einmal nach!
Die Bundmutter läßt sich nur bei demontierten Ventilfedern wechseln.

Immer wieder ärgerlich, wenn der knappe Sechskant in der Bundmutter "rund" ist.
Aber so oft muß man nu wirklich nicht ran ....und schon gar nicht bei jedem Ventile einstellen.

...und so sehen sie aus: Krauser-Schr-01.jpg Krauser-Schr-02.jpg
 
Vielen Dank für Eure netten Antworten!
Die Kopfschrauben habe ich vor dem einstellen der Ventile mit dem Drehmomentschlüssel kontrolliert, keine Ahnung wie oft in den ca.20 Jahren.
Von den 8 Bundmuttern ist nun eine müde geworden. Ich könnte das eigentlich ignorieren aber jetzt kommt das Ding raus.
Die Mutter ist komplett vom Bolzen runter und man kan sie bewegen aber an der ersten Windung der Ventilfeder geht sie nicht vorbei, Zug kann man nicht ausüben weil es einfach zu eng ist.
Foto machen bringt nicht viel da man nur senkrecht in den Kopf blicken kann.

Egal, ich nehm den Kopf jetzt ab und drück die Mutter von unten raus, ist ja nicht viel Arbeit.
Ich bin mir sicher das die Mutter beim montieren problemlos an der Ventilfeder vorbei geht.

Vielen Dank nochmal
Gruß
Uwe
 
Moin Uwe,

Die Bundmutter bekommst Du nur raus, wenn das entsprechende Ventil ausgebaut wird.

Hier mal ein paar Pic`s wie eng es in den Krauserköpfen zu geht.

Man kann deutlich sehen , dass die Ausfräsungen im Kopf für die Bundmutter und der Ventilfeder etwas ineinander greifen.
Dadurch, das die Ausfräsung für die Kegel-Bundmutter tiefer sitzt, funktioniert es wunderbar mit der Kegel-Bundmutter.
Man kommt zum Anziehen besagter Kegel-Bundmuttern ganz knapp mit einem 8er Inbus an den Ventilfedern vorbei.
Für eine stinknormale Mutter wäre zwar platz...nur man kommt mit keiner Nuss dran vorbei.

...und hier mal die Pic`s

Krauser-Kopf_03-2.jpg Krauser-Kopf_02-1.jpg Krauser-Kopf_04-1.jpg
 
Hallo Jürgen
tolle Fotos, aber man kann schlecht erkennen wie eng das da wirklich zugeht, beim einbauen kann man die Bundmutter (6 er Inbus) unter die Windung der Ventilfeder zwirbeln, aber raus geht nicht weil man einfach null Zugkraft anwenden kann. Der Durchmesser der Ansenkung für die Mutter lässt auch sowenig Spiel zu das man nicht mit einem schmalen Haken o.ä. unter die Mutter kommt.
Sowie ich eine Kopfdichtung habe geh ich dabei und berichte dann wie es war.
Danke
Uwe
 
Hallo Jörg und Jürgen
Ihr hattet natürlich recht , die Ventile müssen raus dann flutscht das.
Ich war der festen Meinung das die Köpfe ohne Muttern vormontiert waren.
Aber mein Langzeitgedächtnis lässt nach.)(-:
Vielen Dank nochmal und viele Grüße

Uwe
 
Zurück
Oben Unten