• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Problem mit der Hawker SBS 8

J.B.K

Aktiv
Seit
10. März 2011
Beiträge
821
Ort
24943 Flensburg
Moin,
Ich habe meine Anlasserbatterie nach hinten verlegt. Als Anlasserbatterie hab ich eine Hawker SBS 8. Die Plus und Minusleitung sind ca. 1,5 m lang und vom Querschnitt 16 mm Quadrat. Problem ist jetzt, wenn ich den Anlasserschalter drücke dreht der Anlasser mal gerade 2 mal durch und dann klackert er nur noch. Schließe ich jetzt ein Batterieladegerät an, lädt das Ladegerät mal gerade 5 min dann ist die Anlasserbatterie schon wieder voll. So, ist die Batterie von der kapazität zu klein oder ist der Querschnitt der Leitungen zu klein?
Hier mal die Bilder dazu:
 

Anhänge

  • Bild 144896_685x514.jpg
    Bild 144896_685x514.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 84
  • Bild 144897_685x514.jpg
    Bild 144897_685x514.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 107
Moin,
ist die Batterie mit 7,4 AH nicht sowieso zu schwach, ich habe in meinem alten Boxer ne 28 AH drin.
?(Gruß aus WOB
 
Nö, das Teil steckt auch in der "Grauen" von Frau B., allerdings mit einem Valeo. Und der zieht ganz gut durch, trotz (auch) langer Leitungen......
 
So hier mal die Daten:
Anlasser Bosch, Leerlaufspannung Batterie 12,9 V, beim starten bricht die Batteriespannung auf 6,7 Volt zusammen. Nach dem starten steigt die Leerlaufspannung auf 12 V. Der Anlasser dreht ca. 2 x durch, danach klackert er.
Hier mal die Bilder Anschlußseite Motor:
 

Anhänge

  • Bild 144901_685x514.jpg
    Bild 144901_685x514.jpg
    114 KB · Aufrufe: 79
  • Bild 144903_685x514.jpg
    Bild 144903_685x514.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 74
Hi

Ich hoffe für Dich das Detlev recht hat. Ich würde bei den Spannungswerten eher auf eine kaputte Batterie tippen.
Speziell die Bleigel und Bleivliesakkus reagieren empfindlich auf zu hohe Ladeströme von Autoladegeräten (meine Erfahrung). Ich weiss auch nicht warum das so ist, schließlich laden Lichtmaschinen mit weit höheren Stromstärken, aber irgendwei scheinen die nicht das Problem zu sein. Kann gut sein dass Du dir da den Akku zerschossen hast.


mfg GS_man
 
Unter 7V sind defintiv zu wenig.
Selbst wenn der Anlasser damit noch gut dreht, bleibt für einen kräftigen Zündfunken nix mehr übrig.
Ich würde mal eine 18Ah-Batterie (die man sich zum Testen sicher von einem Kollegen leihen kann) anschließen. Dreht der Anlasser dann auch nur müde, braucht er wohl eine Überholung.
 
Moin, hier mal ne Rückkopplung was in der zeit so passiert ist. Ich habe eine stärkere Anlasserbatterie genommen und festgestellt, dass der Boschanlasser sich echt sehr mühsam dreht! Also hab ich mir einen Valeoanlasser organisiert. Eingebaut und mit der großen Anlasserbatterie getartet. WOU dreht der Anlasser schnell :schock:! Dann die Hawker, ja startvorgang schon besser aber zack war die Hawker leer. So jetzt muß ich mal sehen, wo ich die Hawker am günstigsten herbekomme?!? Für Tipps wäre ich DANKBAR!!
 

Anhänge

  • Bild 144906_685x514.jpg
    Bild 144906_685x514.jpg
    103,2 KB · Aufrufe: 48
  • Bild 144904_685x514.jpg
    Bild 144904_685x514.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 52
Moin, hier mal ne Rückkopplung was in der zeit so passiert ist. Ich habe eine stärkere Anlasserbatterie genommen und festgestellt, dass der Boschanlasser sich echt sehr mühsam dreht! Also hab ich mir einen Valeoanlasser organisiert. Eingebaut und mit der großen Anlasserbatterie getartet. WOU dreht der Anlasser schnell :schock:! Dann die Hawker, ja startvorgang schon besser aber zack war die Hawker leer. So jetzt muß ich mal sehen, wo ich die Hawker am günstigsten herbekomme?!? Für Tipps wäre ich DANKBAR!!




.....kleiner Tipp:

Du lässt die SBS 8 da wo sie ist! Stattdessen holst Du dir die Odyssey PC310. Die hat die gleichen Abmaße wie die SBS 8. Hat 8Ah und ist zum Moppedfahn wesentlich besser geeignet als die Industriezelle für Stationärbetrieb.
Die Spannungslage der PC310 ist auch besser als die der SBS 8.


Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hey, warum nicht ne 16er, dann ist ein für allemal Ruhe. Mit den kleinen Dingern, einmal länger Orgeln,schon schei......!
Gruß Rolf
 
Hey, warum nicht ne 16er, dann ist ein für allemal Ruhe. Mit den kleinen Dingern, einmal länger Orgeln,schon schei......!
Gruß Rolf




...ich gehe mal davon aus, dass Du so eine Batterie noch nicht im Mopped hattest. Da kann man auch länger "orgeln". Wenn man leicht bauen möchte, geht es hier auch um das Gewicht! 2,7kg. Bei 16Ah wird es schwerer.



Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Hallo Otto,
nö, so eine hatte ich noch nicht, die kleinste war ne 16 er,in verbindung mit Valeo,aber wehe es war mal Temperatur unter 5Grad plus,dann war's schon sehr schwierig, den Bosch wollte die 16er garnich,ich würde eher auf ein paar mehr oder weniger nicht achten, ich hätte da lieber ein wenig sicherheit.
Im Gespann für den Winterbetrieb habe ich sogar ein Autobatterie mit 36AH,
klappt hervorragend! Natürlich auch n 2V-Boxer, 1000ccm
 
einfach weniger tanken

Wenn man leicht bauen möchte, geht es hier auch um das Gewicht! 2,7kg. Bei 16Ah wird es schwerer.
Hallo,

tanke doch einfach 5 Liter weniger bringt 3,5 kg und die Tankrechnung wird kleiner ;-)

Gruß Hilmar
 
.....kleiner Tipp:

Du lässt die SBS 8 da wo sie ist! Stattdessen holst Du dir die Odyssey PC310. Die hat die gleichen Abmaße wie die SBS 8. Hat 8Ah und ist zum Moppedfahn wesentlich besser geeignet als die Industriezelle für Stationärbetrieb.
Die Spannungslage der PC310 ist auch besser als die der SBS 8.


Gruss aus dem Aggertal)(-:

Otto

Danke für den Tip. Die Batterie hat ja auch 10 AH! Du meinst doch diese hier http://www.tayna-batterien.de/ODYSSEY-PC310-Spezialisierten-Marken-PS115.html oder?
 
Moin, heute war das Wetter schön und da der Umbau fast fertig ist hab ich die Q mal rausgeschoben. Hawker angeklemmt und der Anlasser klackt nur! Mist!! Also alte Motorradbleibatterie als Starthilfe genommen und die gute Q sprang an. Als ich los fuhr, stellte ich fest, dass die Q im unteren Drehzahlbereich schlecht Gas annahm. Also wieder zurück. Vor der Halle im Standgasbetrieb ging der Drehzahlmesser auf 2500 Umdrehungen und das Licht wurde schwächer. Mit der alten Batterie überbrückt, der Drehzahlmesser ging wieder auf 900 - 1000 Umdrehungen zurück und die Batteriekontrolleuchte glimmte wieder wie immer und das Licht wurde auch heller. Nahm ich das Starthilfekabel wieder ab, ging die Batteriekontrollleuchte wieder aus, dass Licht wurde schwächer und der Drehzahlmesser zeigte wieder 2500 Umdrehungen an. Ich denke mal das die Q im unteren Drehzahlbereich so stotterte liegt wohl an der Hawker oder? Da ist wohl die Zündspannung etwas in den Keller gegangen
 
Na, da hat die Hawker wohl nen Schlag wech. So sollte das nicht sein. In meiner (ehem.) türkisch-grünen R100R hatte ich auch eine SBS8 und keine Probleme damit. Auch nach längerer Standzeit ist die Maschine gut angesprungen.
 
Hi Jogi,

irgend welche Spielereien wie Uhr, Radio oder etwas anderes das nur tröpfchenweise Strom zieht am Möpi?.

Das mag so ne Reinblei nämlich gar nicht. Und wenn laden dann mit einem Ladegerät und nicht mit einem Ladegerätchen.

Meine SB8 ist jetzt über 10 Jahre in der R und wird meist über den Winter gar nicht geladen.

schorschi
 
Hi Jogi,

irgend welche Spielereien wie Uhr, Radio oder etwas anderes das nur tröpfchenweise Strom zieht am Möpi?.
Jein, ne Uhr ja, aber im Acewell, also nicht son Stromfresser wie das Serieteil,

Das mag so ne Reinblei nämlich gar nicht. Und wenn laden dann mit einem Ladegerät und nicht mit einem Ladegerätchen.
Meins hat max 1 A, von Louis. Versuchsweise Wiederbelebung bei Volker (H2OVolli) mit seinem Monsterladegerät hats auch nicht gebracht.

Meine SB8 ist jetzt über 10 Jahre in der R und wird meist über den Winter gar nicht geladen.
Für nächsten Winter hab ich jetzt nen Batterietrennschalter drin.

schorschi

Gruß

Jogi
 
Hi Jogi.



Jein, ne Uhr ja, aber im Acewell, also nicht son Stromfresser wie das Serieteil,

Genau das ist es was die nicht mag, kleine Ströme über lange Zeit. Lass Ihr die Hosen runter(mit dem Anlasser) und lad die mit der Lima beim Fahren oder einem richtigen(>5A) Ladegerät wieder auf. Dann hält sie auch.

Häng ne kleine Birne dran, eine Uhr(egal welche 12V Uhr), ein DC/AC Converter ... alles gut um ne Reinblei schneller zu Killen.

Für Diejenigen die sich an den kleinen Kapazitäten stören: durch den sehr kleinen Innenwiderstand dieser Batterien schieben sie doch ne menge Ampere raus wenn gefordert. Mein Valeo tut mir fast leid und nach dem Winter sind auch mal 20-25Sec orgeln kein Problem.

Im Mo haben die mal zum Testen einen Landy-Diesel mit einer Reinblei angeschmissen, die hatte die Größe für´n Moped, also nix mit 60Ah.

Die hier im Forum so beliebte KauLang tut wohl auch sehr lange Kauen was man so hört.:D

schorschi,
der sonnst immer nach 2-3 Jahren ne neue Varta brauchte.
 
Zurück
Oben Unten