Problem mit der R100CS

Mensch,mensch, wie meine Frau, die schweift auch immer ab:aetsch:
Also, ich seh das so, das der neue Akku einfach den Geist aufgegeben hat. Wenn der Blinker nicht mehr funzt, also der Strom für das Relais nicht mehr langt, tippe ich auf Totalausfall... läuft die Batterie denn immer noch in der R 80?
 
OK, back to the topic!

Nach einer Winterpause hatte ich auch das Phänomen, dass das Ladegerät bei der knapp ein Jahr alten Kung Long eine defekte Batterie anzeigte.

Reichelt hat sie in Windeseile ausgetauscht. Die Tauschbatterie tut nun schon im dritten Jahr tapfer ihren Dienst.

Wahrscheinlich, und da will ich unseren chinesischen Brüdern gar nicht gegens Bein pinkeln, ist produktionskosten- und preisbedingt eine gewisse Qualitätsstreuung in diesen Batterien. Aber wenn sie funktionieren, dann richtig! :bitte:
 
Letzte Woche war KungLong Woche!:entsetzten:
Zwei 18-12 inne Dutten, zeigten sie beide die gleichen Symtome, unter 6V Spannung und weder am Ladegerät noch in der dazugehörigen Krädern nahmen sie Strom auf.
Ich wollte letzte Woche Sonntag zum Spargel holen, der Stier hat keine Packtaschen, auf das Gespann hatte ich grad keine Lust, OK, nehme ich mal die RS, rausgeschoben, Choke rein, Schlüssel rum, Startknopf... Warum?
... Null Erregung. Is ja kein Problem, grad die dicke Autobatterie aus der Ecke geholt und Starthilfe, Supi, sofort alle Systeme in Funktion!
Kabel weg und los!?!? Unter 2000 U/min geht der Motor aus, nochmal dasselbe, jetzt aber bei Laune halten, nach 25Km sollte die Batterie doch wohl was geladen haben!
Die Fahrt zum Spargelhof hat auch auch gut geklappt, aber dort auf den Hof gekommen, unter 2000 U/min, zack, Motor aus (Merde)
Da wieder Starthilfe bekommen und nach Hause.
Zu Hause angekommen, Batterie raus und ans Ladegerät, null Erregung! Kung Long Schrott! Eingeschickt zu Reichelt, zwei Tage später war die neue da!
Das gleiche mit der KungFu aus der CS, nur ohne fahren, werde ich die Tage mal zu Reichelt schicken!

Eine gewisse Ausfallquote ist wohl einzukalkulieren.
Ich habe bisher 4 von den Dingern gekauft. Zwei top, eine nach zwei Jahren platt; Nr. 4 steht noch vor ihrem Test...
 
...Hallo Detlev,ja es ist ein Valeo verbaut,mein Vater hat gleich gesagt lass den neumodischen Firlefanz weg,aber er hat ja 10Jahre zuverlässig seinen Dienst getan(also der Anlasser),und dann auf einmal ist schluss?Und warum Blinken die Blinker nicht,sondern sind links wie rechts auf dauerlicht?Das macht mich stutzig:nixw:...
also die Batterie schliesse ich eigentlich aus,da sie in der R80 ordentlich Dienst tut..
Naja muss ich halt weiter suchen morgen,ich wollte am Freitag oder Samstag eigentlich mit der alten Dame zum Tüv,aber so wird da wohl nichts draus...X(
Wenn die Blinker auf "Dauerlicht" gehen, ist das Blinkrelais in den ewigen Jagdgründen.
Und wenn beim drücken des Startknopfes die Spannung an der Batterie (bitte mal direkt an den Batteriepolen messen!!!) in den Keller geht, hat höchstwahrscheinlich der Valeo die Magnete weggeworfen.
Das ist übrigens kein Verschleiß über die Laufleistung oder die Anzahl der Starts, sondern über die Zeit. Nach meiner derzeitigen Statistik im Durchschnitt nach 17 Jahren. 10 Jahre "Mindesthaltbarkeit" wären schon arg kurz, habe ich aber auch schon gesehen.
 
Hab ich schon erwähnt, dass mir französische Fahrzeugteile suspekt sind und ich schwere deutsche Wertarbeit liebe? :D

Hallo Michael,

da haben die Deutschen noch nicht einmal an das Auto gedacht da liefen sie schon in Frankreich. Panhard & Levassor war wohl der Erste, da haben die Pickelhauben in Berlin noch an einen vorübergehende Zeiterscheinung geglaubt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Panhard_&_Levassor
Fast mein ganzes Leben habe ich mit den Fahrzeugen herumgequält. Peugeot 104,105,204,205,304,404TI (das Beste was es je gab), 504TI, 604 und unvergessen die von Renault R4 und R30. Nur mittlerweile hat sich dort der Schlendrian breitgemacht. Nur noch hausbackenen Ware nachdem man sich nicht mehr den italienischen Blechkünsten anvertraut.

Für die Gebildeten: Valeo kommt aus dem lateinischen für: Mir geht es gut

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
die Franzosen sind schon viel früher rumgefahren, leider ohne Bremsen. KLICK

Was war noch mal das Thema......Ähh

Hallo Yamy, :D

Naja muss ich halt weiter suchen morgen,ich wollte am Freitag oder Samstag eigentlich mit der alten Dame zum Tüv,aber so wird da wohl nichts draus...X(

Bau doch den Anlasser um, mess aber vorher ob das Startsignal richtig am Anlasser ankommt, nicht dass es doch irgendwo an der Zuleitung liegt.

Blinkdauerlicht habe ich zurzeit auch, da reicht ein Kurzschluss beim Blinkleuchteneinbau. :schimpf:
 
Wenn die Blinker auf "Dauerlicht" gehen, ist das Blinkrelais in den ewigen Jagdgründen.
Und wenn beim drücken des Startknopfes die Spannung an der Batterie (bitte mal direkt an den Batteriepolen messen!!!) in den Keller geht, hat höchstwahrscheinlich der Valeo die Magnete weggeworfen.
Das ist übrigens kein Verschleiß über die Laufleistung oder die Anzahl der Starts, sondern über die Zeit. Nach meiner derzeitigen Statistik im Durchschnitt nach 17 Jahren. 10 Jahre "Mindesthaltbarkeit" wären schon arg kurz, habe ich aber auch schon gesehen.

..Hallo,
ich wollte nur mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben;)...
also,das Relais für die Blinker ist wie Detlev schon geschrieben hat in den ewigen Jagdgründen,ein neues habe ich verbaut und schon blinkt wieder alles wie es soll:applaus:.Soweit so gut,und auch die Kung Long schliesse ich als schuldigen aus.Funktioniert Sie doch seit 1Woche zuverlässig in der R80.Das Luftfiltergehäuse und alles weitere habe ich schon demontiert,auch die rechte Schraube des Anlassers habe ich losbekommen,aber an der linken(von oben gesehen)scheitere ich kläglich,ich weiß nicht wie mein Ex das damals hinbekommen hat,jedenfalls habe ich den Schraubenkopf schon ganz schön verunstaltet?(.Wie kann man das nur so bauen?Kein 13er Ringschlüssel passt,die kleine 13er Nuss aus dem Knarrenkasten passt,aber ich bekomme die Verlängerung nicht gerade hinein,wenn dann nur schräg und damit beschädige ich den Schraubenkopf,dieses kleine Kardangelenk(oder wie auch immer das heisst)baut auch zu lang,was tun?...
Jedenfalls bin ich mir jetzt fast sicher,es kann nur der Anlasser sein,ich wäre schon fertig wenn ich die Schraube packen und damit drehen könnte:nixw:...
Wie macht ihr das?ich möchte jetzt auch nicht meinen Vater bemühen,den der wohnt 200Km weit weg.

Mit Ratlosen Grüssen
 
Ich habe es immer irgendwie geschafft diese, eine meiner Lieblingsschrauben, rauszub(w)ringen, aber frag mich nicht wie, klappt jedesmal irgendwie anders (gefühlt), danach wird immer auf Inbus umgestellt, und schon fällt alle Last von einem app! :D
 
Moin,

ich hatte letztes Mal nur den kleinen Werkzeugsatz da und musste improvisieren:
13er Nuss mit einem passenden langen Inbusschlüssel angetrieben, durchs Schraubenloch vom Getriebe
Über das kurze Ende vom Imbuss einen Langen Rochrschlüssel zum Lösen, der Rest ging per Hand.

Gruss
Rick
 
[...]
Kein 13er Ringschlüssel passt,die kleine 13er Nuss aus dem Knarrenkasten passt,aber ich bekomme die Verlängerung nicht gerade hinein,wenn dann nur schräg und damit beschädige ich den Schraubenkopf,dieses kleine Kardangelenk(oder wie auch immer das heisst)baut auch zu lang,was tun?...
[...]


Hi,
bevor die Schraube komplett rund ist: Nimm den Luftfilterkasten runter, dann kommst du mit deiner Verlängerung gut dran. Ist etwas mehr Arbeit, aber sicherer.

Hans
 
Hi,
bevor die Schraube komplett rund ist: Nimm den Luftfilterkasten runter, dann kommst du mit deiner Verlängerung gut dran. Ist etwas mehr Arbeit, aber sicherer.

Hans

...Hallo Hans,ja,den habe ich ja komplett weggebaut,aber ich komme trotzdem nicht hin irgendwiemmmm....eigentlich stelle ich mich ja nicht so dumm an,aber da komm ich wirklich nicht weiter:(.Welche Masse muss den die Innensechskantschraube haben die ich danach brauche?Den die alten Schrauben baue ich bestimmt nicht ein.Naja,hat ja jetzt keine Eile mehr,aber zum Tüv muss ich ja immer noch:gfreu:...
 
Hi,
hast du den eckigen LuFi-Kasten? Dann muss auch das Unterteil ab. Ansonsten mal jemanden aus der Nähe fragen, der die hilft. MG ist etwas weit weg von Stuttgart.

Hans
 
Zurück
Oben Unten